Rothe Motorsport 3.2 turbo baustufe 2.
Wie gut ist dieser Rothe Motorsport Turbo satz. ???
Bild.
Baustufe II komplett ca. 450 PS / 600 Nm begrenzt
Montage bei uns im Haus
Keine Drehmomentbegrenzung nur auf Kundenwunsch
* Rothe Abgasturbokrümmer
* Spezial Bearbeitung RMT07 Turbolader kugelgelagert Eigenbau
* Ölzu- und Rücklaufleitung Turbolader
* Wasseranschlüsse Turbolader
* Hosenrohr zwischen Turbolader und Bi-Kats
* Rothe Ansaugkrümmer aus Aluminium
* Spezial Hochleistungs-Ladeduftkühler
* Druckrohre aus VA und Alu inkl. Verbindungsschläuche und Schellen
* Ansaugung zwischen Turbolader und Luftfilterkasten aus Alu inkl. Verbindungsschläuche und Schellen
* spezial Wasser und Unterdruckleitungen
* Rothe Spezial Zündkerzen
* Rückschlagventil
* spez. Kraftstoffdruckregler
* Satz Einspritzventile
* Absenkung des Verdichtungsverhältnisses, durch eine spezielle Zylinderkopfdichtung
* Umbau des orig. Motorsteuergerät auf elektronische Ladedruckreglung inkl. Notlauffunktion per Überwachung von Ladedruck, Ansaugrohrtemperatur und Abgastemperatur
* Anpassung und Optimierung des elektronischen Motormanagement
* verstärkte Zusatz-Kraftstoffpumpe
Jarod.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also müßte ich Turbo nehmen !
Auch so´n Drehmoment-statt-Leistung Verfechter?
Baust du halt auf Diesel um 😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also müßte ich Turbo nehmen !
Auch so´n Drehmoment-statt-Leistung Verfechter?
Baust du halt auf Diesel um 😁
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Auch so´n Drehmoment-statt-Leistung Verfechter?Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also müßte ich Turbo nehmen !
Baust du halt auf Diesel um 😁
nicht wirklich aber sollange ich weiß ist es doch ausschlaggebend für die Beschleunigung von null auf hundert !
Also gehört zum großen teil dazu oder 😕
Octavia 2.0 TDI 320NM -> 9,7s auf 100km/h
TTS 350NM -> 5,2s auf 100km/h
Boah... jetzt geht mir ein Licht auf, warum mein alter Skoda langsamer war, 320 ist ja viel kleiner als 350. 😰
SCNR 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Octavia 2.0 TDI 320NM -> 9,7s auf 100km/h
TTS 350NM -> 5,2s auf 100km/hBoah... jetzt geht mir ein Licht auf, warum mein alter Skoda langsamer war, 320 ist ja viel kleiner als 350. 😰
SCNR 😁😉
Ich hab schon verstanden aber naja ^^ der TTRs hat 450 nm ungefähr und eine beschleunigung von null auf hundert in 4.5 SEC
Wozu soll den jetzt bitte schön dann die NM noch so wichtig sein !
Wenn du mir das auch noch Erklären könntest !
Ich bin ein Leie also nimm mir das nicht übel 😉
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=120
-> Leistung und Drehmoment
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also müßte ich Turbo nehmen !
aber dann würde ich mal auch ein Beispiel sehen !
Hallo
Da ich ein S-Tronic Getriebe habe, würde ich die Kompressor-Variante vorziehen.
Auch wenn alle Umrüster schreiben, für DSG/S-Tronic geeignet, kann ich mir nicht vorstellen, das über 500 Nm gut sind für ein Getriebe, das für 350 Nm ausgelegt ist.
Beim Kompressor hat man einen schönen Kompromiss.
Meine persönliche Meinung und muß daher nicht richtig sein. Falls mein Gedankengang falsch ist, würde ich mich über Input freuen.
MfG
KaJu
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
HalloZitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also müßte ich Turbo nehmen !
aber dann würde ich mal auch ein Beispiel sehen !Da ich ein S-Tronic Getriebe habe, würde ich die Kompressor-Variante vorziehen.
Auch wenn alle Umrüster schreiben, für DSG/S-Tronic geeignet, kann ich mir nicht vorstellen, das über 500 Nm gut sind für ein Getriebe, das für 350 Nm ausgelegt ist.
Beim Kompressor hat man einen schönen Kompromiss.
Meine persönliche Meinung und muß daher nicht richtig sein. Falls mein Gedankengang falsch ist, würde ich mich über Input freuen.
MfG
KaJu
HGP ändert auch das DSG und macht es für > 500 Nm haltbar. Kostet halt auch noch etwas mehr. Aber bevor ich mir für knapp 15 T€ so einen ABT-Umbau auf Kompressor antäte (der dann in der Praxis auch nicht die Fahrleistungen bringt, die man anhand der Leistung erwarten würde) legte ich lieber noch ein Schüppchen drauf....
Grüße
Markus
Also bei 25-30000 Euro für Motortuning würde ich mir eher ein anderes (stärkeres) Auto kaufen! Solche Tuningmaßnahmen sind doch Wahnsinn. Ich mein ein Chip oder sowas in der Art geht ja noch in Ordnung, aber sowas...
das Problem ist wenn du wieder ein stärkeres Auto kaufst dann willst vielleicht wieder was machen. Und ist es nicht viiiiel schöner, wenn man ein normales Auto hat, aber Dampf ohne Ende? Da gucken die mit ihren anscheinend doch so teuren und starken Schlitten nur hinterher! Ich denke das ist das Geld Wert, wenn man es zur Verfügung hat!
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
das Problem ist wenn du wieder ein stärkeres Auto kaufst dann willst vielleicht wieder was machen. Und ist es nicht viiiiel schöner, wenn man ein normales Auto hat, aber Dampf ohne Ende? Da gucken die mit ihren anscheinend doch so teuren und starken Schlitten nur hinterher! Ich denke das ist das Geld Wert, wenn man es zur Verfügung hat!Gruss Denis
Also wenn ich ehrlich bin, ist der Blick mit sicherheit Toll wenn der "Porschfahrer" auf mich "Golffahrer" an der nächsten Ampel voller Achtung guckt. Aber trotzdem würde ich doch lieber im "Porsche" sitzen und ganz lässig fahren und mir deneken: Lass den Jungspunt machen...
(Ich hab übrigens damals in meinem Corrado genauso gedacht)
(Marken nur Sinnbildlich frei erfunden...)
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Also bei 25-30000 Euro für Motortuning würde ich mir eher ein anderes (stärkeres) Auto kaufen! Solche Tuningmaßnahmen sind doch Wahnsinn. Ich mein ein Chip oder sowas in der Art geht ja noch in Ordnung, aber sowas...
Bei diesen Preisen sind das aber auch schon die beiden großen Pakete. Die "kleine" Ausbaustufe mit 405 PS und 530 Nm kostet inkl. Einbau 16.600 € und da ist die Änderung der s-tronic schon mit dabei. Und wenn jemand Bock hat, sich das ganz große Paket für 30.000 € zu gönnen, warum denn nicht. Gute gebrauchte TT 8J 3,2, ein Jahr alt und mit relativ wenig Laufleistung bekommt man schon für gut unter 30.000 € oder alternativ nimmt man einen Golf R32, den bekommt man entsprechend schon für unter 25.000 €. Dann da das große Paket drauf, dann ist man insgesamt bei 55 T€ bis 60 T€. Also, ich finde, das hat etwas.... 😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Bei diesen Preisen sind das aber auch schon die beiden großen Pakete. Die "kleine" Ausbaustufe mit 405 PS und 530 Nm kostet inkl. Einbau 16.600 € und da ist die Änderung der s-tronic schon mit dabei.
die verstärkung fürs dsg und eine angemessene bremsanlage schlagen aber nochmal mit knapp 10k zu buche. ich hatte damals auch überlegt, einen kompressor zu nehmen statt auf den RS zu warten, aber der RS dürfte nicht nur günstiger in der anschaffung sein und weniger wehwehchen mit der leistung haben sondern auch einen guten teil des geldes beim verkauf wieder einbringen.
bei einem extrem-tuning sollte man der einfachheit damit rechnen, dass das tuninggeld beim verkauf weg ist. dazu kommt noch die frage, wer denn in 2-3 jahren einen gebrauchten kompressor haben will, wenn der gebrauchte RS direkt daneben steht. das geht nachher alles nur noch über den preis und wäre mir im endeffekt einfach zu teuer geworden.
nichtsdestotrotz finde ich die kompressor-lösung weiterhin reizvoll, denke schon, dass das tierisch spass macht mit so einem wagen durch die gegend zu düsen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
die verstärkung fürs dsg und eine angemessene bremsanlage schlagen aber nochmal mit knapp 10k zu buche. ich hatte damals auch überlegt, einen kompressor zu nehmen statt auf den RS zu warten, aber der RS dürfte nicht nur günstiger in der anschaffung sein und weniger wehwehchen mit der leistung haben sondern auch einen guten teil des geldes beim verkauf wieder einbringen.Zitat:
Original geschrieben von maody66
Bei diesen Preisen sind das aber auch schon die beiden großen Pakete. Die "kleine" Ausbaustufe mit 405 PS und 530 Nm kostet inkl. Einbau 16.600 € und da ist die Änderung der s-tronic schon mit dabei.bei einem extrem-tuning sollte man der einfachheit damit rechnen, dass das tuninggeld beim verkauf weg ist. dazu kommt noch die frage, wer denn in 2-3 jahren einen gebrauchten kompressor haben will, wenn der gebrauchte RS direkt daneben steht. das geht nachher alles nur noch über den preis und wäre mir im endeffekt einfach zu teuer geworden.
nichtsdestotrotz finde ich die kompressor-lösung weiterhin reizvoll, denke schon, dass das tierisch spass macht mit so einem wagen durch die gegend zu düsen 🙂
*hüstel* Turbo, Horst, Turbo! *hüstel* 😉
Ich meinte ja gerade HGP, nicht ABT. 😁
Da es hier noch niemand erwähnt hat:
Rothe Motorsport gehört mit zu den besten Motortunern die es in Deutschland für VAG Fahrzeuge gibt, dafür sind sie halt auch nicht besonders günstig, die Qualität ist aber höchstes Niveau und absolut auf einem Level mit HGP, evtl. sogar besser.
Rothe ist Abt und vergleichbaren Massentunern aufjedenfall weit vorraus..
Davon mal abgesehen habe ich auch schon über Motorschäden im HGP Biturbo R32 gelesen, passieren kann immer was.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
*hüstel* Turbo, Horst, Turbo! *hüstel* 😉
es war spät. du hast natürlich recht 🙂