Rothe Motorsport 3.2 turbo baustufe 2.

Audi TT 8J

Wie gut ist dieser Rothe Motorsport Turbo satz. ???

Bild.

Baustufe II komplett ca. 450 PS / 600 Nm begrenzt
Montage bei uns im Haus
Keine Drehmomentbegrenzung nur auf Kundenwunsch

* Rothe Abgasturbokrümmer
* Spezial Bearbeitung RMT07 Turbolader kugelgelagert Eigenbau
* Ölzu- und Rücklaufleitung Turbolader
* Wasseranschlüsse Turbolader
* Hosenrohr zwischen Turbolader und Bi-Kats
* Rothe Ansaugkrümmer aus Aluminium
* Spezial Hochleistungs-Ladeduftkühler
* Druckrohre aus VA und Alu inkl. Verbindungsschläuche und Schellen
* Ansaugung zwischen Turbolader und Luftfilterkasten aus Alu inkl. Verbindungsschläuche und Schellen
* spezial Wasser und Unterdruckleitungen
* Rothe Spezial Zündkerzen
* Rückschlagventil
* spez. Kraftstoffdruckregler
* Satz Einspritzventile
* Absenkung des Verdichtungsverhältnisses, durch eine spezielle Zylinderkopfdichtung
* Umbau des orig. Motorsteuergerät auf elektronische Ladedruckreglung inkl. Notlauffunktion per Überwachung von Ladedruck, Ansaugrohrtemperatur und Abgastemperatur
* Anpassung und Optimierung des elektronischen Motormanagement
* verstärkte Zusatz-Kraftstoffpumpe

Jarod.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Also müßte ich Turbo nehmen !

Auch so´n Drehmoment-statt-Leistung Verfechter?

Baust du halt auf Diesel um 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen:
Mit diesem Bausatz kommt der 3,2er langsam auf eine Ebene mit dem 2,0 TFSI 😁

Leider kann ich dir aber nicht bei deiner Frage helfen, da ich den Bausatz nicht kenne🙁

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen:
Mit diesem Bausatz kommt der 3,2er langsam auf eine Ebene mit dem 2,0 TFSI 😁

Leider kann ich dir aber nicht bei deiner Frage helfen, da ich den Bausatz nicht kenne🙁

Und die firma "Rothe Motorsport". ?

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen:
Mit diesem Bausatz kommt der 3,2er langsam auf eine Ebene mit dem 2,0 TFSI 😁

Leider kann ich dir aber nicht bei deiner Frage helfen, da ich den Bausatz nicht kenne🙁

Und die firma "Rothe Motorsport". ?

Jarod.

Leider kenne ich die auch nur vom Hörensagen, noch nie was schlechtes gehört, allerdings fährt ja fast niemand was von denen, da die ja vom tuning recht heftig siond, sowohl Preis als auch Leistungsmäßig...

Das oben genannte Tuning kostet mit allem drum und dran ja denke ich mal ca. 30 T € 😰

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen:
Mit diesem Bausatz kommt der 3,2er langsam auf eine Ebene mit dem 2,0 TFSI 😁

450PS erreicht 2,0 TFSI mit keinem Bausatz...😉

@ The Pretender

B&B

zum Vergleich

Ähnliche Themen

Hy,

der Bausatz kostet laut Rothe 15.900,00 Euro, hier der Link. Von Rothe habe ich allerdings auch noch nie etwas gehört. Ich weiß nur, dass es von ABT einen Ähnlichen Bausatz gibt, vielleicht ist das eine Alternative. Hier der Link. Das Kit von Abt ist etwas günstiger, hat aber auch wendiger PS / NM. Dafür gibt es ne Garantie, die habe ich bei Rothe nicht gefunden (vielleicht nich lang genug gesucht ;-)). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 600 NM von Rohte mit einem DSG harmonieren, da soll doch bei 350 - 400 NM Ende sein oder?

Gruß
Silver

Hey Jarod,

wenn Du tatsächlich Interesse an einem Turbo-Umbau für den 3,2er hast, würde ich empfehlen einmal bei HGP vorbeizuschauen. Bei denen weiß man jedenfalls, dass die Umbauten auch halten. Und im Gegensatz zu den ABT-Umbauten haben die von HGP imho gemessen an den versprochenen Leistungssteigerungen auch entsprechende Fahrleistungen. Dafür sind sie (zumindest nach Preisliste) ein bisschen teurer als die Konkurrenz.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Marcellioth



@ The Pretender

B&B

zum Vergleich

B&B verwended der Rothe Motorsport sätz und MTM der HGP-turbo sätz.

Der Rothe motorsport turbo sätz sieht profesional aus, HGP gefält mir uberhaupt nicht mit das zusammengedrückte rohr uber de ventildeckel.

Die kurze Ansaugkrümmer von beide gefält mir bestens.

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von Marcellioth



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen:
Mit diesem Bausatz kommt der 3,2er langsam auf eine Ebene mit dem 2,0 TFSI 😁
450PS erreicht 2,0 TFSI mit keinem Bausatz...😉

@ The Pretender

B&B

zum Vergleich

Das ist mir klar... War auch eher als Scherz gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von DaSilver


Hy,

der Bausatz kostet laut Rothe 15.900,00 Euro, hier der Link. Von Rothe habe ich allerdings auch noch nie etwas gehört. Ich weiß nur, dass es von ABT einen Ähnlichen Bausatz gibt, vielleicht ist das eine Alternative. Hier der Link. Das Kit von Abt ist etwas günstiger, hat aber auch wendiger PS / NM. Dafür gibt es ne Garantie, die habe ich bei Rothe nicht gefunden (vielleicht nich lang genug gesucht ;-)). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 600 NM von Rohte mit einem DSG harmonieren, da soll doch bei 350 - 400 NM Ende sein oder?

Gruß
Silver

War nur ein geschätzter Preis ohne Nachzugucken, aber bedenke:

der Kit: 15900,00

+ Einbau: 3100,00 (ich glaube nicht, dass sich das jemand selber einbauen wird...)

+ Kupplung: 2000,00 (laut Rothe dafür benötigt)

+ Auspuff: ???? (laut Rothe benötigt, hab den Preis auf die schnelle nicht gefunden...)

Mal von den empfohlenen Teilen abgesehen...
dann hat man wahrscheinlich noch kein Tüv auf dem ganzen. Dieser will mit Sicherheit eine andere Bremsanlage sehen 😉

Also ist der Preis mit 30000,00 nicht so weltfremd!

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Also ist der Preis mit 30000,00 nicht so weltfremd!

Ich denke ± 24.000,- Euro.

Jarod.

Hi,

Zitat:

+ Kupplung: 2000,00 (laut Rothe dafür benötigt)

Was bauen die denn da für ne Kupplung ein?

Für 2000 bekommt ja schon was ganz edles in Richtung 3-Scheiben Kupplung...

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



B&B verwended der Rothe Motorsport sätz und MTM der HGP-turbo sätz.
Der Rothe motorsport turbo sätz sieht profesional aus, HGP gefält mir uberhaupt nicht mit das zusammengedrückte rohr uber de ventildeckel.

Die kurze Ansaugkrümmer von beide gefält mir bestens.

Jarod.

Hallo

Wenn ich das Geld hätte, würde ich sofort zu HGP fahren.

Denn von denen habe ich nur gutes gehört.

Die Optik wäre mir da zweitrangig. Die Funktionalität wäre mir dann wichtiger.

MfG

KaJu

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt



Zitat:

Original geschrieben von DaSilver


Hy,

der Bausatz kostet laut Rothe 15.900,00 Euro, hier der Link. Von Rothe habe ich allerdings auch noch nie etwas gehört. Ich weiß nur, dass es von ABT einen Ähnlichen Bausatz gibt, vielleicht ist das eine Alternative. Hier der Link. Das Kit von Abt ist etwas günstiger, hat aber auch wendiger PS / NM. Dafür gibt es ne Garantie, die habe ich bei Rothe nicht gefunden (vielleicht nich lang genug gesucht ;-)). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 600 NM von Rohte mit einem DSG harmonieren, da soll doch bei 350 - 400 NM Ende sein oder?

Gruß
Silver

War nur ein geschätzter Preis ohne Nachzugucken, aber bedenke:
der Kit: 15900,00
+ Einbau: 3100,00 (ich glaube nicht, dass sich das jemand selber einbauen wird...)
+ Kupplung: 2000,00 (laut Rothe dafür benötigt)
+ Auspuff: ???? (laut Rothe benötigt, hab den Preis auf die schnelle nicht gefunden...)

Mal von den empfohlenen Teilen abgesehen...
dann hat man wahrscheinlich noch kein Tüv auf dem ganzen. Dieser will mit Sicherheit eine andere Bremsanlage sehen 😉

Also ist der Preis mit 30000,00 nicht so weltfremd!

Nabend,

ich wollte nicht Deine Preisschätzung in Frage stellen sondern nur ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Sicherlich wird das Gesamtergebnis viel mehr kosten, ich denke auch nicht, dass man so etwas selber einbauen sollte / könnte. Ich kann es jedenfalls nicht ;-).

Gruß
Silver

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



B&B verwended der Rothe Motorsport sätz und MTM der HGP-turbo sätz.
Der Rothe motorsport turbo sätz sieht profesional aus, HGP gefält mir uberhaupt nicht mit das zusammengedrückte rohr uber de ventildeckel.

Die kurze Ansaugkrümmer von beide gefält mir bestens.

Jarod.

Hallo

Wenn ich das Geld hätte, würde ich sofort zu HGP fahren.

Denn von denen habe ich nur gutes gehört.

Die Optik wäre mir da zweitrangig. Die Funktionalität wäre mir dann wichtiger.

MfG

KaJu

Sach´ ich doch! 😉 Wenn Turbo-Umbau, dann nur HGP.

Als ich aber Jarods Antwort bezüglich "Optik" des Umbaus las, hab ich absichtlich nichts mehr geantwortet.
Denn dazu fiel mir einfach gar nichts mehr ein.... 🙄

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen