rotes Lämpchen Temperaturanzeige blinkt

VW T3

hallo,
ich habe zu dem roten lämpchen bei der temperaturanzeige bei meinem t3/diesel.
ab und an blinkt das direkt nach dem starten des motors weiter. woran kann das liegen?

gruß
michael

26 Antworten

aber wenn das lämpchen nur für den füllstand ist, der tank bis zum rand voll ist, dann verstehe ich das nicht...

Aah, mein Lieblingsthema... hier eine von vielen Möglichkeiten:
Prüfe mal vor dem Starten, aber bei kaltem Motor, ob der Druckbehälter (siehe Foto von Beitrag weiter vorne) randvoll Wasser ist. Falls da Luft drin ist, blinkt die Lampe, wenn Du startest. Wenn Du angelassen hast, ist eventuell durch die Wasserpumpe der Behälter wieder "luftlos" voll und es sieht so aus, als ob kein Wasser fehlt. Die Luftblase ist aber im Schlauchsystem (sind ja auch 16 Liter auf einigen Metern Schlauch) und wandert weiter. Wenn sie im Druckbehälter wieder ankommt, meldet sich die Lampe dann wieder.
Das Geblinke hört nicht auf, wenn die Blase wieder verschwunden ist, sondern es blinkt weiter. Wenn Du die Zündung kurz aus machst und dann wieder startest, blinkt es nicht mehr. Bis die Blase wieder kommt....

Ursache: irgendwie kommt Luft ins System, und zwar in unauffällig kleinen Mengen. Kann durch einen porösen Schlauch - wie vorhin beschrieben - sein, aber auch durch einen Haarriss im Zylinderkopf oder eine defekte Zylinderkopfdichtung. Anfangs merkst Du nichts davon, dass da Wasser austritt, weil es erst dann austritt, wenn ordentlich Druck auf dem System ist - also bei warmem Motor und weil es dort, WO es austritt, gleich verdampft. Lässt der Druck nach, tritt auch nichts mehr aus. Sowas erkaennt man, wenn man den heißen Motor ausschaltet und genau hinhört. Man kann es auch riechen.

Zum Thema wurde schon viel geschrieben, schau mal über die "Suche"- Funktion.

Gruß Jan

hi,
der behälter ist randvoll - auch im kalten zustand. alles sehr seltsam. sinken tut der beim starten auch nicht. laut meinem messgerät zeigt er die ganze zeit 13 microfarad an.
wenn ich den gehälter auschraube und dann starte passiert im behälter nichts, ausser das das wasser es ein wenig wackelt - durch die vibration des motors...

Ich denke, dann kannst Du die Sache mit undichtem Zylinderkopf o.ä. ausschließen. Auch nicht schlecht...

Ich hatte es auch schon, das der Stecker vom Kabel am Fühler einen Wackler hatte. Auch das führt dazu, dass das Steuergerät einen Impuls kriegt und die Lampe blinkt.
Das Steuergerät wäre eine weitere Möglichkeit, sitzt oberhalb des Sicherungskastens, jedenfalls bei der alten Sicherungskastenversion. Wenn Du die Zentralelektrik schon hast, sitzt es da mit dabei. Hat glaube ich die VW-Nummer 43 oder 47, weiß nicht genau.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass eine Luftblase im Kreislauf zirkuliert. Scheint aber eher unwahrscheinlich, oder hattest Du in letzter Zeit mal was getauscht: Thermostat oder so?

Und noch was: Die LED blinkt zu Kontrollzwecken immer nach dem Einschalten der Zündung für 5 oder so Sekunden- egal ob kalter oder warmer Motor. Und es ist unabhängig vom Vorglühen. Wenn das bei Dir anders ist, würde ich das Steuergerät überprüfen.

Gruß JAn

Ähnliche Themen

Wie ich den stecker auf den fühler stecke ist doch egal, oder?
hast du ggfls. einen stromlaufplan für diesen bereich? dann könnte ich die leitungen alle mal durchmessen und ggfls. die steckerkontakte neu machen.
was ist denn, wenn ich den fühler in ein glas mit wasser lege und dann den wagen starte? dann simuliere ich ja einen wasserstand.
eine zwischenfrage, muss ich den wagen jedes mal starten oder reicht auch, wenn ich den schlüssel bis zum vorglühen umdrehe?

Ja, egal wie rum der Stecker drauf ist.

Stromlaufplan per PN, dauert aber, muss noch mal weg.

Mit dem Fühler im Glas - das sollte gehen. Habs noch nicht probiert - aber ich denke schon. Ausprobieren!

Zündung an genügt. Lampe blinkt kontrollmäßig, geht kurz aus und bei zu wenig Wasser wieder an.

Gruß Jan

ok. danke erstmal.

jetzt, ne blöde frage, wo sitzt das steuergerät? was ich gefunden habe, ist der sicherungskasten vorne auf der fahrerseite und unte hinten im motor (linke seite) ein schwarzer kasten mit 2 relais.

Bei meinem Bus (Bj 82) sitzt das Steuergerät oberhalb des Sicherungskastens vorne Fahrerseite. Also nicht auf dem Kasten, sondern extra, an der Seitenwand montiert (da sitzen 2 Geräte: dieses Steuergerät und das kleinere Relais für den Kühlerventilator). Ich glaube, man kommt dran bzw. kann es gut sehen, wenn man die Tachoabdeckung ab macht. Wenn nicht, Sicherungskasten abschrauben. Sieht aus wie ein Relais und hat die Nr 43.
Bei der Zentralelektrik ab BJ 85 ist es auf dem Steckplatz Nr 3 - hat auch die Nr 43

Gruß Jan

so, habe eine neue zusatz-wasser-pumpe bekommen, sie eingebaut und siehe da, sie läuft... vielen dank nochmal... 😉
Das komische ist, dass die rote lampe jetzt auch mit ausgeht, wenn ich den wagen starte. nur mit zündung, da blinkt sie weiter.
jetzt bin ich aber neugierig und will wissen, wass die kleine zusatz-wasser-pumpe mit dem wassserstandsanzeiger zu tun hat.

wer hat da eine idee?

gruß
michael

das sch**** lämpchen... jetzt habe ich gedacht mit der neuen wasser-zusatz-pumpe geht es wieder. leider ist es nicht so. nach erfolgreichen 3 tagen, blinkt die wieder und geht nicht mehr aus...

kann man auch mit dem blinkendem lämpchen fahren oder könnte man sich da irgendwas kaputt machen? wasser ist ja genug drin....

Können ja, aber du bekommst halt nicht mit, wenn er WIRKLICH was hat. Das ist halt das Problem. Und dass der Fühler wirklich funktioniert, da bist du dir sicher, ja?

Ich hatte das Problem ja auch und mir war das echt zu heiß, so zu fahren.

hi,
das komische ist, wenn beim starten auf's gas trete (leicht), dann leuchtet die nicht. das ist mir eben aufgefallen. irgendwie geht die beim starten (ohne auf's gas zu tippen) nicht richtig aus, flackert leicht, und blinkt dann weiter.

was auf jedenfall nicht funktioniert ist, dass die aus geht, wenn ich nur die zündung an hab.

den fühler habe ich so getest:
ausgebaut und mit einem durchgangsprüfer und einem glas wasser konnte ich, wenn ich den fühler unterschiedlich hoch/tief ins wasser falte veränderungen im display sehen. ob das die richtigen werte sind, das kann ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen