Rotes Kennzeichen
Hab mal im Bezug auf ein rotes Kennzeichen eine Frage.
Wie lange darf man mit roten Kennzeichen in Deutschland mit einem Auto fahren, gibt es hier eine zeitliche Grenze?
Gruß
Tiguanmaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@novesori schrieb am 8. Januar 2017 um 23:50:57 Uhr:
TE ist sicher solch eine Oma die den ganzen Tag nichts besseres zu tun hat als aus dem Fenster zu schauen und andere Leute zu beobachten.Was juckt dich wer mit welchem Kennzeichen fährt? Neidisch dass du nur ein schwarzes hast?
Ich denke schon, dass das fremde Menschen etwas angeht. Denn jeder muss Steuern und Versicherung bezahen. Wer damit Schindluder betreibt, muss mit den Konsequenen leben.
59 Antworten
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Januar 2017 um 23:01:56 Uhr:
Und die Versicherung ist nunmal sehr teuer.
Nachtrag, weil ich erst jetzt dazu gekommen bin nachzuschlagen:
Für unsere (steuerfreien) roten Nummern zahlen wir ein ganzes Stück unter 100 Euro im Jahr für die Haftpflicht. Pauschal, ohne Rabattstaffel. Also auch nicht unbedingt das, was ich als "sehr teuer" bezeichnen würde. (OK, bei uns fahren auch nur besonders qualifizierte Leute mit besonderer Zuverlässigkeit mit den Autos und wir haben eine besondere Motivation, alle relevanten Spielregeln vor allem rechtlicher Art einzuhalten...)
Was für steuerfreie rote Nummern sind das denn? Weder 06 noch 07 sind steuerfrei … 😕 und steuerfreie Kennzeichen sind immer grün. 😕
Vielleicht testen die nachweislich nur Elektrofahrzeuge ;-)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Drum hab ich ja nachweislich geschrieben. Könnt' ja sein, daß die 'nen speziellen Deal mit dem Finanzamt/Zoll haben ;-)
06... mit E hintendran hab ich zwar auch noch keine gesehen . . . aber wer weiß . . .
Am einfachsten wär's natürlich, wenn solche Behauptungen vom Schreiber selbst dann auch nachgewiesen werden (können).
Da es keine roten Nummern speziell für Elektrofahrzeuge gibt, fällt das auch aus.
Ähnliche Themen
Da hk_do ja im Bereich der Prüfstellen tätig ist, würde ich mal davon ausgehen, dass er rote Kennzeichen für Überwachungsorganisationen nach § 16 Abs. 3 FZV meint, die dann aber mit "05" beginnen und nicht mit "06"...er sprach ja nur von roten Kennzeichen, aber nie von "06". Dass man diese von den Kosten her nicht mit herkömmlichen "Händler"kennzeichen vergleichen kann, dürfte klar sein.
Das mag sein, die 05er sind nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 KraftStG steuerfrei. Hätte er ja auch mal dazuschreiben können, zumal der TE von einem 06er spricht ("XX-06xxx rote Buchstaben und Zahlen. …"😉.
Natürlich haben unsere rote Kennzeichen eine 05er Nummer.
Deswegen hatte ich ja vorher schon geschrieben, dass es sich im hier diskutierten Fall vermutlich nicht um steuerfreie Kennzeichen handelt (die Steuer aber deswegen nicht zwangsläufig teurer ist als eine reguläre Besteuerung) und dass es ja nicht nur 06er Kennzeichen in Rot gibt (die pauschale Aussage "rote Kennzeichen kosten auch Steuern" kam ja nicht von mir...)
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass die roten 06er-THW-Kennzeichen (ja, die gibt es) steuerfrei sind. Aber das ist dann vermutlich schon eine exotische Ausnahme.
Dürfen dann die "Träger" eines Roten Nummernschildes mehr als andere?
Mir fällt immer wieder auf, dass Fahrzeuge mit jenen Kennzeichen sich um die StVo recht wenig kümmern. Oder liegt es etwa daran, dass man sagen kann, es war eine Probefahrt von einem Kunden?
Sorry für OT
Zitat:
@Thommy104 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:21:06 Uhr:
Dürfen dann die "Träger" eines Roten Nummernschildes mehr als andere?
Mir fällt immer wieder auf, dass Fahrzeuge mit jenen Kennzeichen sich um die StVo recht wenig kümmern. Oder liegt es etwa daran, dass man sagen kann, es war eine Probefahrt von einem Kunden?
Sorry für OT
Pauschale Aussagen sind eigentlich immer schlecht.
Ich fahre mit roten Kennzeichen eher vorsichtiger als mit anderen. Grundsätzlich sind Fahrten mit roter Nummer sehr gut verfolgbar, da es eine Fahrtenbuchpflicht gibt.
Was unter Umständen irgendwelche Menschen auf Probefahrten machen liegt ja nicht im Verantwortungsbereich desjenigen der das Kennzeichen verliehen hat.
Zitat:
@querys schrieb am 14. Januar 2017 um 15:04:19 Uhr:
Was unter Umständen irgendwelche Menschen auf Probefahrten machen liegt ja nicht im Verantwortungsbereich desjenigen der das Kennzeichen verliehen hat.
Doch, deshalb lasse ich Kunden nicht unbegleitet probefahren. Die stellen sehr oft viel Mist mit dem Auto an, wenn keiner dabei ist 🙂
Für mich als Kunde wäre die Probefahrt dann schon vorbei. Händler die Kunden alleine nicht fahren lassen, sind nicht seriös.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 14. Januar 2017 um 15:57:21 Uhr:
Für mich als Kunde wäre die Probefahrt dann schon vorbei. Händler die Kunden alleine nicht fahren lassen, sind nicht seriös.
Und für mich sind solche Kunden Probefahrttouristen. Und die 5% die vielleicht dann doch gekauft hätten nach einer "privaten" Probefahrt, tun dem Umsatz nicht weh. Dafür bin ich sicher um mein Auto und Kennzeichen.
Na denn... Zum Glück sind solche "Händler" doch eher eine Ausnahme. Aber ich gönne es dir, wenn du auf die paar Leute nicht angewiesen bist. Bei seriösen Autohändler muss es wohl anders sein. Das reale Leben ist eben die Realität und kein Forum.
Es ist wohl auch eine Personalfrage. Immer für eine Probefahrt einen Mitarbeiter abstellen kann sich nicht jeder Händler leisten. Und eine Vertrauensfrage. Einen langjährig bekannten Kunden, der schon früher Autos gekauft hat und von dem man weiß, dass er fahren kann, den würde ein Händer idR nicht beaufsichtigen wollen bei der Probefahrt.
Ich vermute aber mal, dass das mit der Aufsicht um so mehr die Regel wird, je teurer die angebotenen Wagen sind. Extrembeispiel: Welcher Händler würde einem ihm unbekannten Kunden einen 300.000 Euro teuren Oldtimer ohne Aufsicht überlassen? Ich könnte mir vorstellen, dass da selbst die Versicherung des Händlers noch irgendwo eine Klausel hat, wonach das im Schadenfall zum Zahlungsausfall führen würde.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 14. Januar 2017 um 16:07:47 Uhr:
Na denn... Zum Glück sind solche "Händler" doch eher eine Ausnahme. Aber ich gönne es dir, wenn du auf die paar Leute nicht angewiesen bist. Bei seriösen Autohändler muss es wohl anders sein. Das reale Leben ist eben die Realität und kein Forum.
Ich weiß ja nicht was du für Wagen kaufst. Bei Neuwagen den du in deiner Umgebung 5 mal für den gleichen Preis bekommen kannst, vielleicht. Ich verkaufe jedoch Wagen wo ich weiß dass ich Deutschlandweit unter den 5 günstigsten Angeboten bin. Da kann ich es mir durchaus leisten, Kunden wegzuschicken weil in 3 Stunden der nächste kommt. Aber das ist jetzt ein Extrembeispiel. Ich hatte noch nie Kunden, die einen Wagen nicht wollten nur weil ein Mitarbeiter mitgefahren ist.