Rotes Kennzeichen
Hab mal im Bezug auf ein rotes Kennzeichen eine Frage.
Wie lange darf man mit roten Kennzeichen in Deutschland mit einem Auto fahren, gibt es hier eine zeitliche Grenze?
Gruß
Tiguanmaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@novesori schrieb am 8. Januar 2017 um 23:50:57 Uhr:
TE ist sicher solch eine Oma die den ganzen Tag nichts besseres zu tun hat als aus dem Fenster zu schauen und andere Leute zu beobachten.Was juckt dich wer mit welchem Kennzeichen fährt? Neidisch dass du nur ein schwarzes hast?
Ich denke schon, dass das fremde Menschen etwas angeht. Denn jeder muss Steuern und Versicherung bezahen. Wer damit Schindluder betreibt, muss mit den Konsequenen leben.
59 Antworten
Zitat:
@novesori schrieb am 8. Januar 2017 um 23:50:57 Uhr:
TE ist sicher solch eine Oma die den ganzen Tag nichts besseres zu tun hat als aus dem Fenster zu schauen und andere Leute zu beobachten.Was juckt dich wer mit welchem Kennzeichen fährt? Neidisch dass du nur ein schwarzes hast?
Ich denke schon, dass das fremde Menschen etwas angeht. Denn jeder muss Steuern und Versicherung bezahen. Wer damit Schindluder betreibt, muss mit den Konsequenen leben.
Auch ein rotes Kennzeichen kostet Steuer und Versicherung, und zwar wesentlich mehr als ein reguläres.
Aber immer nur eines gleichzeitig, daher ist immer für eines Steuer und Versicherung bezahlt.
Ähnliche Themen
Hallo, Birscherl,
bei missbräuchlicher Verwendung kann ein Verstoß gegen das PflVersG, KraftStG und die AO vorliegen.
Viele Grüße,
Nachteule
Das ist bekannt. Trotzdem wird für ein rotes Kennzeichen Steuer und Versicherung bezahlt, das Argument "Denn jeder muss Steuern und Versicherung bezahlen." ist damit hinfällig. Auf nichts anderes habe ich geantwortet.
Allerdings kann das Auto mit einem roten Kennzeichen ohne HU betrieben werden. Nach 5 Jahren wurden also möglicherweise 2-3 Untersuchungen eingespart. Man könnte da schon ein gewisses Sicherheitsrisiko annehmen.
Zitat:
@novesori schrieb am 9. Januar 2017 um 19:47:40 Uhr:
In Deutschland gönnt man seinem Nachbarn das weiße unter den Fingernägeln nicht.
So sind wir Deutschen, immer nach Vorschrift.😁
Zitat:
@CV626 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:24:43 Uhr:
Allerdings kann das Auto mit einem roten Kennzeichen ohne HU betrieben werden. Nach 5 Jahren wurden also möglicherweise 2-3 Untersuchungen eingespart. Man könnte da schon ein gewisses Sicherheitsrisiko annehmen.
Wobei rote Kennzeichen ja nur noch an Kfz-bezogene Gewerbebetriebe ausgegeben werden, von denen man erwarten kann und muss, dass sie den Zustand eines Autos selbst einschätzen bzw. überprüfen können. Theoretisch ist das Sicherheitsrisiko also eher klein. Oder zumindest genauso groß wie bei einer gekauften HU eines Fähnchenhändlers … 😉
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Januar 2017 um 11:18:25 Uhr:
Auch ein rotes Kennzeichen kostet Steuer und Versicherung, und zwar wesentlich mehr als ein reguläres.
Abgesehen davon, dass es auch steuerfreie rote Kennzeichen gibt (was hier aber vermutlich nicht der Fall ist):
Der Steuersatz für rote Kennzeichen beträgt pauschal 191,73 EUR im Jahr (bzw. 46,02 EUR, wenn das Kennzeichen nur für Krafträder gilt).
Das ist also nicht immer "wesentlich mehr als ein reguläres", sondern es kommt auf den Einzelfall an.
Bei einer Isetta (Steuersatz sonst knapp 80 Euro im Jahr) lohnt sich das nicht so recht, für einen 5-Liter-Ami mit Euro-Null würde man regulär aber knapp 1.300 Euro bezahlen.
Zitat:
@hk_do schrieb am 9. Januar 2017 um 22:31:45 Uhr:
Abgesehen davon, dass es auch steuerfreie rote Kennzeichen gibt (was hier aber vermutlich nicht der Fall ist):
Der Steuersatz für rote Kennzeichen beträgt pauschal 191,73 EUR im Jahr (bzw. 46,02 EUR, wenn das Kennzeichen nur für Krafträder gilt). Das ist also nicht immer "wesentlich mehr als ein reguläres", sondern es kommt auf den Einzelfall an.
Wo gibt es steuerfreie 06er-Kennzeichen?
Es geht um Steuer und Versicherung, nicht allein um die Steuer. Und die Versicherung ist nunmal sehr teuer.
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Januar 2017 um 20:56:25 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:24:43 Uhr:
Allerdings kann das Auto mit einem roten Kennzeichen ohne HU betrieben werden. Nach 5 Jahren wurden also möglicherweise 2-3 Untersuchungen eingespart. Man könnte da schon ein gewisses Sicherheitsrisiko annehmen.Wobei rote Kennzeichen ja nur noch an Kfz-bezogene Gewerbebetriebe ausgegeben werden, von denen man erwarten kann und muss, dass sie den Zustand eines Autos selbst einschätzen bzw. überprüfen können. Theoretisch ist das Sicherheitsrisiko also eher klein. Oder zumindest genauso groß wie bei einer gekauften HU eines Fähnchenhändlers … 😉
Wobei auch die Hersteller von Autos und Zulieferer rote Kennzeichen haben.
Wenn ich überlege was wir schon für Vorserienwägen mit roten Kennzeichen versehen haben....
Da war ich mir beim Fahren nie sicher ob die Autos wirklich sicher fahren. 🙂
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Januar 2017 um 23:01:56 Uhr:
Wo gibt es steuerfreie 06er-Kennzeichen?
Gibt ja noch andere Kennzeichen als 06er, und es gibt auch steuerbefreite Anwendungen...