Rotes Batteriesymbol "Werkstatt aufsuchen" trotz Batterietausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

habe beim starten des Autos immer das rote Batteriesymbol. Nach der Suche im Forum habe ich mir dann eine neue Stützbatterie gekauft und auch noch eine Große für hinten. Beide eingebaut und nichts passiert.

Habe den wagen dann in die Bosch-Werkstatt gebracht und die meinten es wäre das Batteriesteuergerät im Kofferraum an der großen Batterie. Es wäre korrodiert, durch Wasser.

Es handelt sich um eine Limo w211 270 CDI.

Frage an euch kann das sein? Bzw. was kommt noch in Frage und was kann ich prüfen?

Ach ja den "Spannungstest" im KI habe ich auch gemacht, so wie hier im Forum beschrieben, da war alles ok.

Herzlichen dank im voraus und viel Grüße aus Ludwigshafen.

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auf die Lima. Hatte selber ein ähnliches Problem. Ich berichte mal:
In Oktober 15 wurde die Lima gegen eine neue Bosch Lima getauscht. Soweit alles gut. Im folgenden März 16 leuchtet dann die Rote Meldung. Ich bin in die Werkstatt, Lina wurde geprüft i.O. 14,4Volt Batterie hatte noch 65% Leistung. Diese wurde dann von der WerkstTt für das Problem verantwortlich gemacht. Die Meldubg war leider immer noch da. Bin daraufhin zu einer Mercedes Werkstatt, da wurde mit SD ausgelesen. Ladestrom ok, Batterie(neu) sehr gut. Es wurden die Massekabel geprüft und der Limastecker überprüft. Sicherungskasten und MSG trocken. Die Lima wurde also ausgeschlossen. Laut Werkstatt wahrscheinlich ein Fehler im KI. Ich wollte das nicht glauben und habe jetzt seit 2Wocheb eine gebrauchte LiMa eingebaut. Seitdem ist der Fehler weg. Die LiMa ist jetzt zum Hersteller eingeschickt und wird überprüft. Also hat diese wahrscheinlich trotz korrektem Ladestrom eine Macke. Ich habe allerdings einen W209, dieser hat kein BSG.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Wie sieht es bei dir denn aus ?

Noch absolut nichts neues. Werde direkt bescheid geben wenn ich was gemacht habe. Bin aber im Moment mit nem anderen Wagen unterwegs.
Sollte ich was neues dran gemacht haben berichte ich versprochen kann aber dauern.

mal ne dumme frage aber wo ist den die 2te batterie, lt pdf handbuch soll es nur eine geben im kofferraum unten in der reserveradmulde.

Zitat:

@Snake717 schrieb am 15. Juli 2016 um 19:46:59 Uhr:


mal ne dumme frage aber wo ist den die 2te batterie, lt pdf handbuch soll es nur eine geben im kofferraum unten in der reserveradmulde.

Das PDF-Handbuch ist für den MOPF, der hat keine zweite Batterie.
Oder hast Du ein PDF-Handbuch für vorMOPF?
Wenn ja, bitte hier posten.

Die zweite Batterie beim vorMOPF ist unter dem Kombi-Filter im Motorraum.

Ähnliche Themen

Es gibt eine zweite Batterie bei den vor MOPF Modellen obs die bei den Mopf Modellen gibt weis ich nicht. Die kleine Batterie sitzt vorne links (Beifahrerseite) im Motorraum unter dem schwarzen Innenraumfilter.

MfG

ne sorry nur mopf, habe auch mopf w211. okay dann hat es sich erledigt, danke für die info.

Dann hast du nur hinten die große Batterie. Wieso hast du ein Problem?

@ TE:

Ich hatte im Kombiinstrument die selbe Meldung,
prüfte im Kofferraum meine Batterie (vormopf) und sah wasser, hab mich mit Taschenlampe in den Kofferraum gesetzt und meine Freundin mit Gartenschlauch Wasser Marsch. War nur ein kleines Mini Rinnsaal das durch die Kofferraumgummidichtung runter kam in die Plastikwanne die die Batterie hält.

BSG war oxidiert, ich hab es zerlegt abgebürstet gereinigt und wieder zusammengesetzt und das Problem war für mich seit dem gelöst.

Kofferraumdichtung habe ich erneuert. Und auch unter den Beiden oberen schwarzmatten Plastikverkleidungen direkt neben der Dichtungslippe war eine Menge braun grauer Matsch, alles gesäubert.

Kofferraum nun trocken.
Kombiinstrument zeigt keinen Batteriefehler mehr an.
Batterie funktioniert gut.

Edit: Ich hatte mein gesäubertes BSG vor dem Einbau auch noch mit Liqui Moly Batteriepolfett eingerieben, viele finden das warscheinlich bescheuert und ein Teil von mir auch doch ich erhoffe mir dadurch etwas mehr Zeit bei möglichen Dammbrüchen von Dichtungen in Zukunft. : )

Nee. Bescheuert ned. Nur ungewöhnlich.

Vollen Einsatz haste gebracht. Top.

@felix1899 danke genau solche Ideen brauche ich. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dies erkenne hatte mein BSG hier ja gepostet. Fande es sah gut aus wobei dir Werkstatt meinte es wäre "vergammelt".

Grüße aus Ludwigshafen Mannheim!

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 18. Juli 2016 um 09:20:03 Uhr:


@felix1899 danke genau solche Ideen brauche ich. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dies erkenne hatte mein BSG hier ja gepostet. Fande es sah gut aus wobei dir Werkstatt meinte es wäre "vergammelt".

Grüße aus Ludwigshafen Mannheim!

Die wollten dir schließlich ein neues für viel Geld verkaufen. Da sind Fingerabdrücke auf dem Gehäuse schon Gammelspuren für die Junge.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. Juli 2016 um 19:46:14 Uhr:



Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 18. Juli 2016 um 09:20:03 Uhr:


@felix1899 danke genau solche Ideen brauche ich. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dies erkenne hatte mein BSG hier ja gepostet. Fande es sah gut aus wobei dir Werkstatt meinte es wäre "vergammelt".

Grüße aus Ludwigshafen Mannheim!

Die wollten dir schließlich ein neues für viel Geld verkaufen. Da sind Fingerabdrücke auf dem Gehäuse schon Gammelspuren für die Junge.

Das sowieso. AGR sollte gewechselt werden, es kamm ein Anruf AGR sitzt so fets da muss dieses Rohr mit raus wird teuer mit Teilen ca. 1100. Ich wagen abgeholt sonntags ans Auto AGR war in 3 min ohne Hebelkraft oder i was drausen.

Die Frage ist aber wie erkenne ich im Kofferraum eine oxidierte Stelle? In der Sache bin ich absolut Laie.

MfG

Guck dir die Anschlüsse an und ggf. Schraub das Gehäuse auf. Wenn es oxidiert ist wirst du es erkennen. Selbst als Laie 🙂

Und ich wage zu bezweifeln dass die es aufgeschraubt haben. Wozu auch. Ist einfacher zu behaupten es sei oxidiert, du brauchst ein neues. Denn keiner sagt jemals zu den Jungs was ich schon lange predige: "Zeig mir das Altteil bevor du es in den Container wirfst!"

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Juli 2016 um 16:48:30 Uhr:


Guck dir die Anschlüsse an und ggf. Schraub das Gehäuse auf. Wenn es oxidiert ist wirst du es erkennen. Selbst als Laie 🙂

Und ich wage zu bezweifeln dass die es aufgeschraubt haben. Wozu auch. Ist einfacher zu behaupten es sei oxidiert, du brauchst ein neues. Denn keiner sagt jemals zu den Jungs was ich schon lange predige: "Zeig mir das Altteil bevor du es in den Container wirfst!"

Gehäuse ist doch nur auf zu clipsen oder?

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 20. Juli 2016 um 10:28:05 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Juli 2016 um 16:48:30 Uhr:


Guck dir die Anschlüsse an und ggf. Schraub das Gehäuse auf. Wenn es oxidiert ist wirst du es erkennen. Selbst als Laie 🙂

Und ich wage zu bezweifeln dass die es aufgeschraubt haben. Wozu auch. Ist einfacher zu behaupten es sei oxidiert, du brauchst ein neues. Denn keiner sagt jemals zu den Jungs was ich schon lange predige: "Zeig mir das Altteil bevor du es in den Container wirfst!"

Gehäuse ist doch nur auf zu clipsen oder?

Möglich. Ich habe mir meins noch nie genauer angesehen da ich kein Problem damit hatte bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen