Roter Lack Golf 2
Hallo euch allen =)
und zwar habe ich mir vor kurzen einen VW Golf 2 Madison 1.3 gekauft in Rot, das Auto ist in einem kompletten Original zustand (noch) und naja der Vorbesitzer war nicht der Freund des Auto pflegens.
Der komplette Lack ist Matt und Stumpf und einfach nicht mehr schön, leider stand der Wagen auch viel draußen....was das ganze ja auch nicht besser macht!
Jetzt ist meine frage, wie bekomme ich den Golf wieder strahlend Rot mit günstigen Mitteln? Kann auch zeitintensiv sein das ist egal, hauptsache er wird wieder =)
Danke schonmal für eure Hilfe!
Lieben Gruß
Smidy
Beste Antwort im Thema
Das hat nichts mit minderwertigen Farbpigmenten zu tun . Es liegt einfach daran , das die mineralischen roten Farbpigmente mit der Zeit auskreiden und sozusagen absterben . Stark vergrössert würde der tote rote Lack wie ein Kraterlandschaft aussehen.
Das Zeug muss runter entweder für die ganz harten nass schleiffen mit 2000er Papier und hochpolieren oder mit Schleifpaste , Feinschleifpaste, Hochglanzpolitur und Antihologram Politur hochpolieren und versiegeln. Vergiss dabei Marken wie Sonax oder anderen Baumarktkrempel. Ich nehm dazu 3M . Ne Maschine brauchst du auf jeden Fall auch dazu sonst fallen dir die Arme ab.
Der Erfolg des ganzen ist auch gut gemacht auf jeden Fall anhaltend. Bei normaler Pflege und ner sanften Politur zwischendurch mal bleibt das so.
Kurz im Anhang n Link zu einem von mir aufbereiteten Golf in Tornadorot.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also normalerweise bekommmt man den roten 2er, selbst wenn er mittlerweile pastellrosa geworden ist, wieder prima hin. Entweder Standartvorgehensweise (ausgiebige Grundreinigung, dann Politur/Schleifpaste und anschließend Versiegeln mit Wachs) oder mal vom Profi beraten lassen.
Eine Poliermaschine vereinfacht das natürlich erheblich.
Ein ungepflegter Lack hat zumindest den Vorteil, dass er noch nicht dünnpoliert ist, denn irgendwann nach dutzendfachem Polieren guckt da dann an den Kanten die Grundierung durch.
Zitat:
Original geschrieben von Smidy90
das Auto ist in einem kompletten Original zustand (noch) und naja der Vorbesitzer war nicht der Freund des Auto pflegens.
Nichts für ungut, aber für mich hört sich das so an, als ob die schlimmste Zeit dem Wagen erst "noch" bevorsteht...
Für den matten Lack kann der Vorbesitzer rein garnichts. Das liegt schlicht an den minderwertigen Farbpigmenten im roten Lack jener Zeit. Ganz viele Fahrzeuge waren davon betroffen, auch außerhalb des VGA-Konzerns. Ist dir das noch nie im Straßenbild aufgefallen?
Langfristig bekommst du das nicht weg. Selbst die gründlichste Politur kann die Farbe nur kurzzeitig etwas auffrischen.
Mit dem noch wollte ich nur andeuten das der Wagen ein wenig umgebaut wird, sprich Fahrwerk und felgen so kleinigkeiten halt, nichts großes ;-)
Zitat:
Für den matten Lack kann der Vorbesitzer rein garnichts. Das liegt schlicht an den minderwertigen Farbpigmenten im roten Lack jener Zeit. Ganz viele Fahrzeuge waren davon betroffen, auch außerhalb des VGA-Konzerns. Ist dir das noch nie im Straßenbild aufgefallen?
Ja klar ist mir das schonmal aufgefallen das es ein paar gibt bei denen der Lack nicht mehr der schönste ist, aber auch schon viele bei denen das nicht der Fall ist...deswegen dachte ich es lag an mangelnder Pflege!
Zitat:
Langfristig bekommst du das nicht weg. Selbst die gründlichste Politur kann die Farbe nur kurzzeitig etwas auffrischen.
Das heist ich kann es entweder immer wieder mal machen das Polieren komplett mit allem drum und dran aber wenn ich den Golf wieder für lange Zeit schön haben will, müsste er einen neuen Lack bekommen?
Das hat nichts mit minderwertigen Farbpigmenten zu tun . Es liegt einfach daran , das die mineralischen roten Farbpigmente mit der Zeit auskreiden und sozusagen absterben . Stark vergrössert würde der tote rote Lack wie ein Kraterlandschaft aussehen.
Das Zeug muss runter entweder für die ganz harten nass schleiffen mit 2000er Papier und hochpolieren oder mit Schleifpaste , Feinschleifpaste, Hochglanzpolitur und Antihologram Politur hochpolieren und versiegeln. Vergiss dabei Marken wie Sonax oder anderen Baumarktkrempel. Ich nehm dazu 3M . Ne Maschine brauchst du auf jeden Fall auch dazu sonst fallen dir die Arme ab.
Der Erfolg des ganzen ist auch gut gemacht auf jeden Fall anhaltend. Bei normaler Pflege und ner sanften Politur zwischendurch mal bleibt das so.
Kurz im Anhang n Link zu einem von mir aufbereiteten Golf in Tornadorot.
WOW der ist echt wieder Klasse geworden dein Golf, meiner sieht ziemlich genauso aus, was hast du denn bei dem Golf genau gemacht, sprich mit welchen Mitteln in welcher reienfolge?
Sonax Lackreiniger fürs grobe reicht das Zeug, dann 3M Schleifpolitur 09374 ,3M Feinschleifpolitur 09375, 3M Hochglanzmaschinenpolitur 09376, 3M Antihologrammpolitur 50383 und 3M Rosa Wachs 80345. Dazu eine Flex Poliermaschine und die passenden Schaumstoffpads und ein paar Microfasertücher. (keine von KIK)
Der Golf sieht heute nach zwei Jahren immer noch gut aus , wirkt nicht ungepflegt. Du musst halt mit den Schleifpolituren und dem Lackreiniger eine Menge toten Lack runternehmen.
"Langfristig bekommst du das nicht weg. Selbst die gründlichste Politur kann die Farbe nur kurzzeitig etwas auffrischen."
Da bin ich andrer Meinung. Mein Wintergolf sah Anfang letzten Jahres auch ziemlich matt und "mlichig" aus. Ich dachte selber nicht, dass eine Politur ausreicht um den Lack wieder glanz zu geben, aber es hat super geklappt und das Ergebnis hält bis jetzt auch an.
Die "Auffrischkur" habe ich mit einer gründlichen Wäsche begonnen, anschließend habe ich den kompletten Wagen mit Nigrin Lackreiniger speziell für stark verwitterte Lacke behandelt, danach war das Rot schon wieder richtiges Rot und glänzde auch. Zum Schluss habe ich noch mit einer Glanzpolitur drüberpoliert und alles gewachst, das brachte dann nochmal deutlich mehr Glanz.
Die ganzen Auffrischarbeiten habe ich per Hand gemacht.
Wie gesagt bist jetzt hält das Ganze super an, mein Golf steht Tag und Nacht im Freien!
Also viel Spaß beim Polieren!🙂
Zum Vergleich mal meine 2 Gölfe, der Angemeldete sah vor der Restauration ähnlich aus 😉
Nigrin ist auch Baumarkt Zeug. Ich hatte ja auch geschrieben zu Anfang Sonax Lackreiniger und zwei Schleifpolituren die Politur von dem gezeigten Golf hat keinen Nachmittag gedauert das waren zwei stramme Tage. Es müssen stark abrassive Mittel verwendet werden um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen . Rot ist aber nun mal ein Problemkind bei dem mit einer Handpolitur garnix erreicht wird. Ohne halbwegs professionelles Equipment sind keine Erfolge zu erreichen. Das Fahrzeugpflegeforum hier bei MT wäre evtl noch ein Hinweis und da gibt es auch andere User die mit ähnlichen Produkten anderer Anbieter arbeiten und auch gute Erfolge erzielen.
Ohne jetz groß Diskusionen auszulösen, aber: Wie erklärst du dir dann mein seit einem Jahr anhaltendes super Ergebniss nach der Handpolitur mit "Baumarktzeug"? :-)
@Smidy:
Probiers mal mit den genannten Mitteln, ich bin mir sicher, du wirst zufrieden sein, auch wenn du mit der Hand polierst! ;-) Also viel Erfolg!
Wow auch das Ergebnis ist der Wahnsinn, ich hoffe mal das mein kleiner auch wieder so schön Strahlt =) ich werde dann Wahrscheinlich ersteinmal eine günstige Variante ausprobieren und wenn die nichts bringt werde ich es so machen wie NoNameHR gesagt hat!
Ich werde denke heute mal Bilder von meinem Golf machen wie er jetzt ist und dann wenn das Wetter es zulässt ihn mal gründlichen Waschen und aufpolieren!
Bin dann mal auf eure Meinungen gespannt =)
Zitat:
Original geschrieben von Smidy90
Wow auch das Ergebnis ist der Wahnsinn, ich hoffe mal das mein kleiner auch wieder so schön Strahlt =) ich werde dann Wahrscheinlich ersteinmal eine günstige Variante ausprobieren und wenn die nichts bringt werde ich es so machen wie NoNameHR gesagt hat!Ich werde denke heute mal Bilder von meinem Golf machen wie er jetzt ist und dann wenn das Wetter es zulässt ihn mal gründlichen Waschen und aufpolieren!
Bin dann mal auf eure Meinungen gespannt =)
Hallo !
Also meine Erfahrung bis jetzt , der Lack wird durch entweder UV-Einstrahlung oder und Waschen,Polieren beschädigt . und natürlich auch wie die Vorbesitzer ihr Fahrzeug gepflegt haben u. ( altersbedingt ) ! Natürlich bekommt man ihn mit polieren auch wieder schön ...! Minimum für zwei Monaten kann aber auch zehn Monate perfekt ausschauen ! dazu auch von mit , solltest du mit 3M und Sonax Produkte verwenden!
schau doch mal beim Lacker vorbei und frage ihn ob der Lack noch zu retten ist ? bei meinem war schon teilwweise minimal die schwarze Grundierung zu erkennen ! besonders an kannten !
Gruss Lupolas!
Ich habe mir den Lack mal genauer angeguckt also konnte bis jetzt noch keine Grundierung erkennen, also hoffe ich das alles gut geht =) aber klar beim Lacker mal nachfragen ist auch eine gute idee ;-)