Roter Kräusellack für Ansaugbrücke
Hi,
ich überlege gerade, bei meiner bald anstehenden Demontage der Ansaugbrücke diese auch gleich aufzuhübschen. Da ich auf poliertes Alu mal gar nicht stehe, bin ich über die Bilder vom Motorraum des neuen Ferrari California gestolpert. Da wird großflächig roter Kräusellack eingesetzt.
Frage: wo bekomme ich diesen Kräusellack? Welchen Nehmen? Vorbehanldung notwendig?
Reicht es wegen der Gußoberfläche nicht auch, wenn ich matt roten Standard Lack nehme? Müsste doch auch kräuselig aussehen, oder?
BTW: den Ventildeckel möchte ich gleich mitlackieren. Wie sieht es da aus? Da ist ja keine Gußoberfläche vorhanden.
Danke und Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
kann ich machen, aber was zu tun ist kann ich Dir auch so sagen:
zwei kleine Schläuche (Innendurchmesser 4 mm) auf der Unterseite beifahrerseitig, ein großer Schlauch zum Bremskraftverstärker abnehmen, Drosselklappe (vier Schrauben) lösen, Einspritzleiste loschrauben, Benzinschläuche entweder mit Klemmzangen oder Schraubzwingen abklemmen, Benzinleitungen abziehen, Schlauch vom Benzindruckregler abziehen, Einspritzleiste mit Düsen vorsichtig aber mit Nachdruck abziehen, die Schrauben, worüber die Ansaugbrücke am Kopf angeschraubt ist, über Kreuz von innen nach außen lösen, Ansaugbrücke vorsichtig abziehen. Aufpassen, dass die Dichtung nicht bröselt und Teile davon in den Kopf fallen. Brücke aus dem Motorraum nehmen, nun offene Kanäle am Kopf mit nicht fusselnden Tüchern zustopfen. Später alles andersherum wieder einbauen. Bei der Gelegenheit alle Flachdichtungen und O-Ringe an den Düsen erneuern. Schrauben zur Montage der Brücke am Kopf mit, wenn ich mich recht entsinne, 20 Nm anziehen (wieder über Kreuz, von innen nach außen).
64 Antworten
@NOS..
Schönheit entsteht bekanntlich im Auge des Betrachters....auf dem bin ich wohl blind.. der wilde Farbmix und die nicht zusammepassenden Farbtöne gehen mal gar nicht, sorry!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hey, hier geht´s um roten Kräusellack😉
@i need nos,
jå... ganz genau. Und deshalb habe ich mich mit @RosbTT schon gestern mit Hinweis darauf per PN weiter ausgetauscht.
Der Verlauf hat sich so aus dem Gespräche ergeben. Entschuldigung dafür.
Zu Deiner Ansaugbrücke wollte ich mich eigentlich nicht weiter äußern, denn mir wäre der wilde Farbmix den Du da veranstaltet hast wohl etwas zu extrem.
An Deiner Stelle hätte ich sowohl die Ansaugbrücke als auch die Domstrebe passen zueinander lackiert (pulverbeschichtet).
So vermittelt es einen, wie soll man sagen... Zusammenwürfel-Look 🙁
Also wohl eher schade um die Arbeit und den Aufwand.
Aber Dir! alleine muss es so gefallen!
Ähnliche Themen
betrachtet die Ansaugbrücke mal völlig losgelöst ohne das drumherum. Darum geht es. Eine Stilfrage interessiert mich nicht, weil das ja jetzt eh nur der Anfang war und es noch weiter gehen wird, also Domstrebe neu lacken, Motorverkleidungen drauf usw. Wenn ich die 200 EUR für die Drückschläuche locker sitzen hätte, dann würde ich auch mal eben auf rote oder schwarze umsteigen, aber sooo wichtig ist mir das (im Moment nicht). Die Domstrebe wird auch noch gelackt und zwar im passenden Farbton. Dazu möchte ich aber auch erst noch abwarten, ob sich der Kräusellack unter Einfluss der Motorwärme verfärbt.
Aber schön, wenn´s den meisten nicht gefällt: dann habe ich wieder was, das keiner sofort nachmacht😉
hier ging es also um das Projekt Kräusellack und dermaßen aufbereitete Brücken und Zylinderkopfhauben sind allgemein bekannt sehr beliebt (siehe Ferrari, Lamborghini, Viper, Subaru Impreza usw.)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hier ging es also um das Projekt Kräusellack und dermaßen aufbereitete Brücken und Zylinderkopfhauben sind allgemein bekannt sehr beliebt (siehe Ferrari, Lamborghini, Viper, Subaru Impreza usw.)
@i ned nos,
ja schon... aber es gibt den Lack auch in blau.
Und wenn es Dir nur darum geht zu erfahren, welchen Lack man am Besten dafür nimmt (hitzebeständig ohne sich zu verfärben) hätte ich Dir auch einen Tip geben können 😉
Das Ganze nennt sich dann "Strukturlack" und diese Lacke gibt es in allen RAL Farbtönen.
egal. in blau hätte ich das nicht haben wollen. Da haue ich lieber später die blauen Schläuche raus😉 Stehe auf diesen Rotkontrast zu meinem blauen Wagen😉
Ich frag mich nur, warum der Tip, wenn ich ihn denn benötigt hätte, nicht schon früher kam, weil am Anfang habe ich danach gefragt😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Stehe auf diesen Rotkontrast zu meinem blauen Wagen😉
jå.. ist ja auch ok, wenn Du darauf stehst. Mir kam es halt so vor, als dass man(n) auch seine Meinung zur Farbgebung äußern durfte. hab ich mich wohl getäuscht 🙁
Zitat:
Ich frag mich nur, warum der Tip, wenn ich ihn denn benötigt hätte, nicht schon früher kam, weil am Anfang habe ich danach gefragt😉
mich hast du nicht gefragt. Aber das spielt ja auch keine Rolle, denn ich hätte ja vorher nichts anderes gesagt als jetzt auch 😉
Ausserdem hättest Du das dann nicht selbst durchführen können.
Ich habe in Deinem Thread überhaupt nicht mitbekommen, welches Material Du verwendest hast, welcher Hersteller es ist.. und wie es verarbeitet wurde.
Häh, habe ich irgendwo gesagt, dass sich keiner zur Farbgebung äußern darf? Ist schon OK moerf, bist doch sonst auch nicht so empfindlich🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Häh, habe ich irgendwo gesagt, dass sich keiner zur Farbgebung äußern darf? Ist schon OK moerf, bist doch sonst auch nicht so empfindlich🙂
@i need nos,
nö, nö....... `s geht ja nicht um mich 😉
Nicht dass hier wieder Flächenbrand entsteht 😁
Grüße dich Nos
Ich habe den Samcoschlauch vom K04 in rot und ich würde den gerne in blau haben. Wenn du magst, dann könnten wir ja tauschen.
Würde dann eventuell schon einmal mehr zum Gesamtbild passen.
So an sich ist es eine klasse Idee und mal was anderes.
Im Anhang ist ein Bild.
PS: Sieht schon lange nicht mehr so wild aus 😉
hi charly,
nönö, ich bleibe jetzt bei blauen Schläuchen und roten Motorteilen😉 Werde das Ganze noch etwas aufräumen und dann ist´s gut.
An den fummeligen Saugschlauch gehe ich eh nicht wieder ran, wenn ich nicht muss😉
Zitat:
Original geschrieben von griecheSaki
@i need nos
@ dogmatixHallo,
wenn ihr die Ansaugbrücke ab habt, könnt ihr bitte mal die Lufteinlass ports am Block messen
Danke
jo, 43 mm breit und 26 hoch. Radius ist dann wohl somit 13.
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Im Anhang ist ein Bild.
PS: Sieht schon lange nicht mehr so wild aus 😉
Jedesmal wenn ich ein Bild diese Motorraums sehe, bekomm ich fast nen Weinkrampf..🙁 wie siehts denn jetzt aus?