Rote Ölwarnleuchte leuchtet

BMW 3er E90

Hey Leute ich bin neu hier und habe ein kleines Problem,

Ich fahre seid 1,5 Monaten einen BMW 318i E90 aus 2008 mit dem 143PS Benzin Motor und einem Automatik Getriebe. Ich liebe das Auto und habe es auch erst vor kurzem in einer Werkstatt Prüfen lassen. Dort war alles inordnung bis auf normale verschleiß teile die jedes Auto in dem Alter mitbringt. Scheck heft ist auch Top jetzt leuchtet jedoch die Rote öl Lampe. Ich hab mir nichts dabei gedacht weil ich davon ausgegangen bin das die nur bedeutet das öl nachgefüllt werden muss. Und bin nach hause gefahren jetzt hab ich das nur gerade gegoogelt und ein wenig Angst bekommen. weil da alles von beim nächsten Start ist es verschwunden und dann nie wieder aufgetaucht oder ich hab öl nachgefüllt und danach war es weg bis zu Steuerkette muss getauscht werden oder Total schaden stand. Motor geräsche sind meines erachtens normal und ich hoffe ich finde hier wen mit erfahrung der das auch vielleicht schon mal hatte der mich hier etwas beruhigen kann. (meiner Werkstatt des vertrauens schreibe ich auch gleich weil ich ungern fahren will damit das problem hoffentlich nur eine kleinigkeit bleibt)

Danke an alle im vorraus MFG Luca

25 Antworten

Ich bin nicht Experte genug um eine brauchbare Antwort zu geben. Bin gespannt was die Profis dazu sagen.

..... bin jetzt kein Experte, aber ich würde erstmal fragen welches Öl ist denn überhaupt drin? Gibt ja dünnere und dickere Öle. Wenn einmalig der Öldruck zu niedrig ist könnte auch z.B ein verschmutzter Ölfilter die Ursache sein oder es war halt doch irgendwann einmal Dreck im Ölsieb, das mittlerweile aber wieder freigespült ist.
Wenn die Werkstatt sagt der Öldruck ist okay, dann würde ich persönlich vielleicht einen Ölwechsel inklusive Ölfilterwechsel machen und etwas dünneres Öl verwenden.
Damit wärst du m.E. auf der sichereren Seite.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. September 2023 um 18:54:23 Uhr:


..... bin jetzt kein Experte, aber ich würde erstmal fragen welches Öl ist denn überhaupt drin? Gibt ja dünnere und dickere Öle. Wenn einmalig der Öldruck zu niedrig ist könnte auch z.B ein verschmutzter Ölfilter die Ursache sein oder es war halt doch irgendwann einmal Dreck im Ölsieb, das mittlerweile aber wieder freigespült ist.
Wenn die Werkstatt sagt der Öldruck ist okay, dann würde ich persönlich vielleicht einen Ölwechsel inklusive Ölfilterwechsel machen und etwas dünneres Öl verwenden.
Damit wärst du m.E. auf der sichereren Seite.

kurzes status update bin 8km oder so gefahren und die lampe hat wieder geläuchtet. Habe ihn dann 15 min abkühlen lassen wieder gestartet ohne probleme und hab ihn bei der werkstatt wieder abgestellt. Bei der rückfahrt ist auch keine lampe mehr angegangen mir ist das alles sehr skoriel. Hab mit ihm ein paar weitere möglichkeiten durch gesprochen. Er meinte entweder ist öl schlamm im system was bei niedrigen drehzahlen was mäßig verstopft weshalb die lampe temporär angeht. Weshalb er auch schon einen kompletten öl wechsel (also filter usw logischer weise auch) vorgeschlagen hat tatsächlich war sein idee auch sofort eine andere viskosität aus zu probieren. Und zu guter letzt war seine idee noch die öl pumpe das die temporär probleme macht bin mir unschlüssig was ich machen soll ich denke ich probiere zuerst den öl wechsel. Und wenn alles nicht hilft wird es wohl die pumpe sein kann leider nicht einschätzen was das kosten wird hat wer erfahrungen?

..... ich würde zudem vor dem nächsten Ölwechsel noch eine yreinigungsadditiv in das Motoröl geben ;
damit wird der Motor dann noch mal 30 Minuten bei wenig Belastung laufen lassen und anschließend das alte Öl mit dem gelösten Schlamm abgelassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. September 2023 um 21:48:22 Uhr:


..... ich würde zudem vor dem nächsten Ölwechsel noch eine yreinigungsadditiv in das Motoröl geben ;
damit wird der Motor dann noch mal 30 Minuten bei wenig Belastung laufen lassen und anschließend das alte Öl mit dem gelösten Schlamm abgelassen....

meinst du sowas wie die Produkte von liquid moly hört sich nach einer guten Idee an leite ich weiter. Ich habe auch gestern mich ein wenig auf YouTube informiert. Und da hatte jemand das selbe problem bei dem selben Auto wie ich es hab. Und er meinte das man das Problem beheben kann in sehr vielen fällen wenn man die 3 dicht ringe bei dem öl Filter wechselt. Also für alle bei den die Lampe irgendwann beim fahren im niedrigen Drehzahl Bereich angeht und bis jetzt noch keine Lösung gefunden habt versucht das mal kostet Original von BMW 5 Euro und das kann jeder leihe wechseln. Ich werde das denk ich auch versuchen + den öl Wechsel machen und halte euch auf dem laufenden.

Wie gesagt, der N43 ist bekannt für sich auflösende Gleitschienen und damit verbundenen Öldruckproblemen. Hier im Forum sind einige Beiträge dazu.

Ich hatte auch mal einen N43. Vom Vorbesitzer habe ich alle Werkstattrechnungen mitbekommen. Bei ca. 60.000 km hatte er auch Öldruckprobleme. Der Öldruckschalter wurde getauscht. Das hat bis ca 84.000 km gehalten. Dann wurde auf Kulanz der Motor rausgenommen, gespült und der Steuertrieb komplett erneuert. Nur aus diesem Grund habe ich den Wagen genommen. Habe ihn dann aber auch nach 20.000 km mit 114.000 km abgestoßen, weil ich wieder 6-Zylinder fahren wollte.

Zitat:

@bmw318ie90aus2008 schrieb am 21. September 2023 um 16:01:51 Uhr:



Zitat:

@xomember schrieb am 16. September 2023 um 14:17:16 Uhr:


Beruhigen kann ich dich leider nicht.

Ich hatte mal einen E91 318i 2008. Nach 2 Monaten ging dann auch bei mir die rote Öllampe an. Nachdem diese wieder verschwand bin ich auch weiter gefahren und habe das Auto somit beschädigt. Man konnte das Problem vorher nicht finden.
Als ich dann auf der Autobahn war verlor der Wagen seine völlige Leistung und alle Lampen gingen an. Der Motor klopfte und ich konnte nur noch im Notlauf zur Werkstatt. Ende vom Lied: Lagerschaden, Steuerkettenspanner kaputt und der ganze Motor im Eimer.
Man kann aus Fehlern nur lernen, so habe ich mir einen E91 325i zugelegt. Nie wieder BMW 4 Zylinder.

Mache dich schnellstmöglich auf die Suche des Problems und ignoriere die Signale nicht, auch wenn sie am nächsten Tag wieder verschwinden. Wenn du schon Steuerkette sagst dann lass das dringend machen. Prüfe ob der Wagen Öl verliert, ob der Öldruck gegeben ist. Schau dir die Pleuellager an.

Ich persönlich kann jedem der sich einen BMW zulegen möchte nur noch die 6 Zylinder Modelle empfehlen.

Moin Der Wagen ist aus der Werkstatt öl druck ist normal lampe ist aus, fehler speicher ist leer und keine elektronischen oder mechanischen mängel wurden gefunden. Was sagst du aus deiner erfahrung dazu mich wundert das nämlich die lampe geht ja nicht ohne grund an. Wenn BMW schon sagt nach auftreten der lampe sofort motor aus und abschleppen lassen. Die öl wanne abzuschrauben hat er mir nicht umbedingt empholen weil der wagen wohl einen guten eindruck seiner erfahrung her macht und das nur Teuer wäre und er wetten würde das man nichts finden würde. Warm gelaufen und eine Probefahrt hat er auch gemacht ohne probleme und auffällig keiten. Deine mng würde mich interessieren weil ich ein wenig angst hab ihn jetzt kaputt zu fahren weiß man bei dir woher der fehler letzendlich kan weil bei dir zu erst ja auch nichts gefuden wurde.

Wenn dir noch was an dem Wagen liegt dann musst du den ab sofort abstellen und nicht mehr an machen! Ich war damals auch unwissend und das wurde mir zum Verhängnis.

Bei mir hat die Problematik damals genau so angefangen wie du es beschreibst (E91 318i 2008). Manchmal war die rote Öllampe an, manchmal nicht. Manchmal lief der Wagen normal, machnmal ruckelte der Motor. Als ich dann im Herbst 2020 auf dem Weg zu einer Wohnungsbesichtigung war verlor ich auf der Autobahn rasch an Leistung, sodass ich nicht mal 110km/h halten konnte. Bin dann auf den Parkplatz und von dort ca. 30km zur Werkstatt gefahren. Ein fataler Fehler.
In der Werkstatt wurde die Ölwanne abgelassen. Es stellte sich heraus, dass die Gleitschiene der Steuerkette abgebrochen ist und sich zusätzlich in mehrere Teile aufgelöst hatte. Diese gelangen in die Ölwanne und blockierten die Ölpumpe. Somit fehlte jeglicher Öldruck und die Lager an der Kurbelwelle wurden nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt. Der gesamte Wagen war also im Eimer, da die Kurbelwelle definitiv beschädigt wurde und man nicht ausschließen konnte, ob die Zylinderlaufbahnen noch in Ordnung waren. Geschätzter Aufwand 3500€ und aufwärts, und das mit Austauschmotor aus Polen.

Lass bitte die Ölwanne ab, prüfe die Gleitschienen. Hör auf die Betriebsanleitung und BMW. Ich habe damals auch leichtsinnig gedacht es wäre nichts. Kann ja nicht sein, dass der Wagen schon nach 2 Monaten kaputt geht. So war es aber.

Zitat:

@xomember schrieb am 22. September 2023 um 12:35:35 Uhr:



Zitat:

@bmw318ie90aus2008 schrieb am 21. September 2023 um 16:01:51 Uhr:


Moin Der Wagen ist aus der Werkstatt öl druck ist normal lampe ist aus, fehler speicher ist leer und keine elektronischen oder mechanischen mängel wurden gefunden. Was sagst du aus deiner erfahrung dazu mich wundert das nämlich die lampe geht ja nicht ohne grund an. Wenn BMW schon sagt nach auftreten der lampe sofort motor aus und abschleppen lassen. Die öl wanne abzuschrauben hat er mir nicht umbedingt empholen weil der wagen wohl einen guten eindruck seiner erfahrung her macht und das nur Teuer wäre und er wetten würde das man nichts finden würde. Warm gelaufen und eine Probefahrt hat er auch gemacht ohne probleme und auffällig keiten. Deine mng würde mich interessieren weil ich ein wenig angst hab ihn jetzt kaputt zu fahren weiß man bei dir woher der fehler letzendlich kan weil bei dir zu erst ja auch nichts gefuden wurde.

Wenn dir noch was an dem Wagen liegt dann musst du den ab sofort abstellen und nicht mehr an machen! Ich war damals auch unwissend und das wurde mir zum Verhängnis.

Bei mir hat die Problematik damals genau so angefangen wie du es beschreibst (E91 318i 2008). Manchmal war die rote Öllampe an, manchmal nicht. Manchmal lief der Wagen normal, machnmal ruckelte der Motor. Als ich dann im Herbst 2020 auf dem Weg zu einer Wohnungsbesichtigung war verlor ich auf der Autobahn rasch an Leistung, sodass ich nicht mal 110km/h halten konnte. Bin dann auf den Parkplatz und von dort ca. 30km zur Werkstatt gefahren. Ein fataler Fehler.
In der Werkstatt wurde die Ölwanne abgelassen. Es stellte sich heraus, dass die Gleitschiene der Steuerkette abgebrochen ist und sich zusätzlich in mehrere Teile aufgelöst hatte. Diese gelangen in die Ölwanne und blockierten die Ölpumpe. Somit fehlte jeglicher Öldruck und die Lager an der Kurbelwelle wurden nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt. Der gesamte Wagen war also im Eimer, da die Kurbelwelle definitiv beschädigt wurde und man nicht ausschließen konnte, ob die Zylinderlaufbahnen noch in Ordnung waren. Geschätzter Aufwand 3500€ und aufwärts, und das mit Austauschmotor aus Polen.

Lass bitte die Ölwanne ab, prüfe die Gleitschienen. Hör auf die Betriebsanleitung und BMW. Ich habe damals auch leichtsinnig gedacht es wäre nichts. Kann ja nicht sein, dass der Wagen schon nach 2 Monaten kaputt geht. So war es aber.

Ich nehm das auch nicht auf die leichte Schulter bei der normalen Werkstatt dauert mir das gerade zu lange. Und um ganz sicher zu gehen bin ich seid gestern mit der bmw Werkstatt im knt um mal in Erfahrung zu bringen wie die vorgehen würden und was die preislichen Unterschiede wären. Aber ich denke das sinnvollste ist die Öl Wanne auf Schlamm und Motor teile zu überprüfen. Die steuerkette und die Gleitschienen zu checken das alles mit einem Öl Wechsel mit anderer viskusität zu kombinieren und hoffentlich wäre das Problem dann weg. Falls auch nichts Steuerketten und Gleitschienen mäßiges Problem gefunden wird. Dann kann es eigentlich ja nur noch Sensor oder Pumpe sein oder liege ich da falsch.

So leute für alle die auf ein update warten. Hab den wagen jetzt schon wieder eine weile wieder und er hat die letzen 700km keine probleme mehr gemacht. Bei BMW wurde alles geprüft inklusive Steuerkette also der Motor zum teil zerlegt und es wurde kein Problem gefunden. Am telefon wurden 550€ abgesprochen angefallen sind letzendlich rund 400€. Klar kann man es negativ sehen das man ein wenig geld ausgegeben hat jedoch läuft er jetzt wieder wie eine 1 bei der anderen werkstatt kam das problem nach 8km wieder deshalb würde ich eine emphelung aussprechen es lieber professionell abklären zu lassen als sich sein auto schrott zu fahren. Ich seh das geld invest in das auto positiv jetzt weiß ich sicher von den BMW profis das schonmal die sachen die teuer geworden wären es nicht sein können. Wir sind jetzt so verblieben das falls das problem nochmal da sein sollte ich beim bmw mobile servies anrufe das ist wie der adac nur von bmw die schauen sich das problem dann live an während es da ist das ist auch komplett kostenlos für mich jetzt. Und er meinte auch zu mir es würde zwar noch 1,2 teile geben die man auf gut glück hätte tauschen können jedoch hat er mir ehrlich gesagt das er mir nichts versichern kann das es daran liegt weil er es für unwahrscheinlich gehalten hat. Fand die diagnose und das gespräch top da auch wirklich nur das notwendige gemacht wurde. Preis ist für BMW auch inordnung gewesen und man hat eine kompetente auskunft und sicherheit wenn das problem nochmal auftreten sollte ruf ich den mobile servies im besten falle finden die dann die kleinigkeit die das problem auslöst im schlechtesten fall ist es wieder nichts dann muss ich entweder damit leben das es unerklerlich ab und zu auftritt oder auf gut glück noch die 1,2 teile tauschen die er meinte.

Was wären denn die 1,2 Teile die er austauschen würde?

Zitat:

@bmw318ie90aus2008 schrieb am 18. Oktober 2023 um 20:42:12 Uhr:


So leute für alle die auf ein update warten. Hab den wagen jetzt schon wieder eine weile wieder und er hat die letzen 700km keine probleme mehr gemacht. Bei BMW wurde alles geprüft inklusive Steuerkette also der Motor zum teil zerlegt und es wurde kein Problem gefunden. Am telefon wurden 550€ abgesprochen angefallen sind letzendlich rund 400€. Klar kann man es negativ sehen das man ein wenig geld ausgegeben hat jedoch läuft er jetzt wieder wie eine 1 bei der anderen werkstatt kam das problem nach 8km wieder deshalb würde ich eine emphelung aussprechen es lieber professionell abklären zu lassen als sich sein auto schrott zu fahren. Ich seh das geld invest in das auto positiv jetzt weiß ich sicher von den BMW profis das schonmal die sachen die teuer geworden wären es nicht sein können. Wir sind jetzt so verblieben das falls das problem nochmal da sein sollte ich beim bmw mobile servies anrufe das ist wie der adac nur von bmw die schauen sich das problem dann live an während es da ist das ist auch komplett kostenlos für mich jetzt. Und er meinte auch zu mir es würde zwar noch 1,2 teile geben die man auf gut glück hätte tauschen können jedoch hat er mir ehrlich gesagt das er mir nichts versichern kann das es daran liegt weil er es für unwahrscheinlich gehalten hat. Fand die diagnose und das gespräch top da auch wirklich nur das notwendige gemacht wurde. Preis ist für BMW auch inordnung gewesen und man hat eine kompetente auskunft und sicherheit wenn das problem nochmal auftreten sollte ruf ich den mobile servies im besten falle finden die dann die kleinigkeit die das problem auslöst im schlechtesten fall ist es wieder nichts dann muss ich entweder damit leben das es unerklerlich ab und zu auftritt oder auf gut glück noch die 1,2 teile tauschen die er meinte.

seid meinem letzen post vor 5 Monaten ist die lampe vielleicht noch 3 mal angegangen bin jetzt auch 5 stellige km gefahren habe auch vor kurzem einen öl wechsel gemacht fahre jetzt anstatt 5w30 5w40 wird ab 150tkm bei den motoren sowieso empholen und bis jetzt bin ich mehr als zu frieden extrem ruhiger motor lauf habe dazu noch die ceramic versiegelung von liquiy moly gegeben die soll auch noch mal helfen + sie macht das öl noch dicker und vor dem öl wechsel hab ich noch die motor spühlung von liquiy moly dazu gegeben und die so 15-30 minuten einwirken lasseen dazu muss ich sagen die ist so dünn wie wasser und hat das komplette öl im sytsem extrem verdünnt beim warm laufen lassen ist auch 2 mal die lampe seid extrem langer zeit mal wieder angegangen wodurch ich jetzt mit relativer sicher heit sagen kann.

Das das problem von der öldruck pumpe kommt die mmacht wohl bei bmw algemmein starke probleme die soll wohl ehh schon zu wenig druck liefern gerade im stand wehshalb dort das problemm am meisten auftritt dies hat aber fast jeder bmw motor weshalb ganz viele firmen sogar zusatz pumpen anbieten mit anderer software die dann viel besser auf die drehzahl sich auch anpassen minimum bräuchte der motor im stand nämlich 1,3 bar dort sinkt sie im stand bei der originalen pumpe wohl stark ab da bieten diese zusatz pumpen so 1,8 bar das einfach die schmierung nicht darunter leiden muss und man nicht unnötig diese fehler bekommt.

jedoch werde ich die pumpe erstmal nicht wechseln aktuell kann ich damit gut leben da sie in einem halben jahr vielleicht 3 mal auftritt falls das beängstigend häufiger wird würde ich euch ein update geben und natürlich den tausch in angriff nehmen.

dazu wollte ich noch sagen das ich natürlich nicht mit der leuchtenden lampe fahre bleibe immer stehen und starte neu nach einem neustart war sie bis jetzt noch nie wieder da und ist auch nach längerer zeit nicht wieder aufgetreten.

Falls das bei euch oder bei mir passiert sofort drum kümmern ohne richtige schmierung macht ihr euch nämlich mehr kaputt als euch lieb ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen