Rote Blinker und Tüv

hallo, wie ich schon im forum erwähnt hatte habe ich ein chevy k30 ex army der seit 98 auf deutsche straßen zugelassen ist. leider ist nicht eine einzige eintragung in den papieren vorgenommen worden, weder noch die verglasung noch die gurte oder blinker in rot. allso hauptsächlich gehts mir um die blinker die schon seit fast 10 jahren in deutschland rot blinken aber keine ausdrückliche genehmigung vom tüv in den papieren haben.

wer kann mir hier weiter helfen? wer kennt in deutschland ein tüv der solche eintragung für den erhalt des kult status noch durchführt.

ist hier vielleicht jemand vom tüv auf dieser seite? kann mir jemand vielleicht sagen ob der tüv wo das auto umgeschrieben worden ist dafür zuständig ist um die papiere zu berichtigen.

für diese eintragung würde ich auch was in der kaffeekasse lassen 😉

kann auch meine telefonnummer raus geben für serjösere antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jeglicher Eingriff Dritter in die Leuchte führen dazu, dass die Genehmigung erlischt.

Das bedeutet praktisch, daß in Deutschland kein US-Auto mehr zugelassen werden kann, außer wenn es speziell angefertigte Leuchten mit Einzelgutachten hat.

Nach der Regelung würde es auch nicht funktionieren, Rückfahrscheinwerfer zu orangen Blinkern umzufunktionieren, in rote Rückleuchten selber orange Gläser einzusetzen, vordere Sidemarker als Blinker zu benutzen, modifizierte Leuchten aus anderen Autos einzusetzen, etc.

Streng genommen dürfte nicht mal ein rückwärtig angebauter Treckerblinker zulässig sein, da das daneben sitzende Rück-/Stopplicht ebenfalls kein E-Zeichen hat und somit zwischen den Leuchten keine zulässige Funktionseinheit hergestellt wird.

Wir können alle einpacken! Schluß, aus vorbei! 😁

Zitat:

Die Kennzahl für die Bundesrepublik Deutschland ist in allen Fällen "1"

Die Zahl identifiziert wohl eindeutig den Urheber des ganzen Blödsinns: die Supermacht der Bürokratie und des geistigen Dünnpfiffs, Nummer eins, Hegemon der Idioten!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Tztztz, heutzutage kann man aber auch alles im und am Fahrzeug umprogrammieren. Ich muss dafür noch an die Kabel ran und die Hardware selbst ändern. 😁

Geiler sieht's auf jeden Fall aus. Hätte am Tahoe auch gerne die roten Blinker wieder aktiv aber nein, lieber haben sie bei der Umrüstung 2cm große organgene Leuchten in die Stoßstange gebaut -.-

Letztens einen alten Schweden gesehen (Volvo), der hatte auch noch schicke rote Blinkerchen.

Wäre ja auch zu schön, wenn US-Beleuchtung hier irgendwann mal erlaubt wäre.

Zitat:

@Wasper schrieb am 31. Juli 2015 um 09:24:47 Uhr:


Tztztz, heutzutage kann man aber auch alles im und am Fahrzeug umprogrammieren. Ich muss dafür noch an die Kabel ran und die Hardware selbst ändern. 😁

Geiler sieht's auf jeden Fall aus. Hätte am Tahoe auch gerne die roten Blinker wieder aktiv aber nein, lieber haben sie bei der Umrüstung 2cm große organgene Leuchten in die Stoßstange gebaut -.-

Letztens einen alten Schweden gesehen (Volvo), der hatte auch noch schicke rote Blinkerchen.

Wäre ja auch zu schön, wenn US-Beleuchtung hier irgendwann mal erlaubt wäre.

Ja mir gefällt es auch gut. Beim Audi US sind die Bremslichter gleichzeitig Blinker, das ist arsch hell und weil es LED ist sieht es geil aus.

Könnte mir vorstellen dass rote Blinker hier auch mal erlaubt werden, wenn das Freihandelsabkommen mit USA mal kommen sollte. Dann sollten die beiden Kontinente die Standards des jeweiligen anderen anerkennen müssen.

Zitat:

@coffeebar schrieb am 30. Juli 2015 um 22:50:44 Uhr:



Zitat:

@STEF8983 schrieb am 29. Juli 2015 um 16:59:17 Uhr:


Geht nur bei US Cars mit ERstzulassung vor 1993?? Bei meinem Lincoln gings noch...
Das fällt unter Glück. Die Paragraphen sind da eindeutig.
Rote Blinker gehen problemlos bis Erstzulassung 1.1.1970.
Alles danach ist nicht mehr zulässig.

Dachte wäre der 1.1.1980 gewesen.

Unsere Korinthenkacker halt

ging bei meinem crown vic ez 97 auch noch incl dual bremse/blinker. es kommt IMMER drauf an welcher Prüfer und welche zulassungsstelle und ob Privat oder Werkstatt/Firma 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@torjan schrieb am 31. Juli 2015 um 15:33:41 Uhr:


ging bei meinem crown vic ez 97 auch noch incl dual bremse/blinker. es kommt IMMER drauf an welcher Prüfer und welche zulassungsstelle und ob Privat oder Werkstatt/Firma 😉

und wo war das, wenn ich mal neugierig fragen darf? bei uns im Süden stellen sie sich alle quer und verhunzt lassen will ich mein Auto nun wirklich nicht mehr länger 🙂

Ich kenne keinen Mark VIII mit gelben Blinkern. Gibts sowas überhaupt?
Meiner war immer in D zugelassen und hat in jedem Zulassungsbezirk TÜV gekriegt. Sowohl in Dresden als auch in Freising. Abgesehen davon müssen die nicht zwingend gelb sein, sondern sich nur deutlich unterscheiden und vom Hintermann als Blinker erkennbar sein. Auslegungssache! ZUr US Car Werkstatt fahren. Die haben meistens US Car freundliche Prüfer an der Hand.

Zitat:

domerich schrieb am 31. Juli 2015 um 07:51:19 Uhr:


Okay dann lass ich mich mal nicht erwischen. Gibt genug in Stuttgart die mit roten Blinkern rum fahren.

Och mit erwischen hat das wenig zu tun. Interessant wird es erst, wenn Anwälte aus einer vermeintlich unschuldigen Unfallbeteiligung wegen der Manipulation einer bauartgeprüften lichttechnischen Einrichtung mehr zaubern. Viel Spaß.

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 31. Juli 2015 um 16:05:00 Uhr:



Zitat:

@torjan schrieb am 31. Juli 2015 um 15:33:41 Uhr:


ging bei meinem crown vic ez 97 auch noch incl dual bremse/blinker. es kommt IMMER drauf an welcher Prüfer und welche zulassungsstelle und ob Privat oder Werkstatt/Firma 😉
und wo war das, wenn ich mal neugierig fragen darf? bei uns im Süden stellen sie sich alle quer und verhunzt lassen will ich mein Auto nun wirklich nicht mehr länger 🙂

wurde damals warscheinlich vom geiger gemacht, desweiteren hab ich erst neulich nen neuen challenger mit led birnen hinter den roten gläsern gesehen, hat man zwar kaum wargenommen aber hauptsache gelb 🙄 heutzutage ist mE eine nachträgliche eintragung echt schwierig bis fast unmöglich, für weißes standlicht vorne würde ich kleine led leuchten nehmen und nichts irgendwo reinbohren etc.

hinten gibt es evtl. led-microblinker aus dem motorradbereich die fast nicht auffallen, und für nsl und rückfahrt (wenn diese durch blinker belegt sind weiße led leisten (natürlich alles mit dem schönen E)

ich denke die meisten firmen oder umrüster nehmen sich einfach nicht die zeit mal zu schauen was es so gibt sondern schnalzen irgendwas ran, hauptsache die funktion ist erfüllt, das optische interessiert leider nicht

Nun ja, bei mir sind die Blinker in den Rückfahrkammern verbaut, mit schönen gelben Birnen, also außen sieht man keinen Unterschied, habe ich alles selbst umgebaut, da der neue Tüv-Ober keine roten Blinker sehen kann (oder darf, oder will) Nur, man sieht sie halt nicht wirklich beim blinken und rückfahrleuchten hab ich jetzt auch keine, ist halt blöd, wenn man in der Stadt rückwärts einparken will und der Hintermann es nicht merkt… ;(

Einige Tahoes in meiner Gegend wurden so umgerüstet: Der Tahoe hat ja zwei rote Kammern und eine weiße Kammer pro Lichteinheit hinten. In die obere rote Kammer wurden sehr helle gelbe bzw. zitronenfarbige LED's eingesetzt, damit diese von außen orange blinkt. Es schaut ok aus. Die anderen Kammern werden wie gewohnt genutzt und die NSL ist beim Tahoe über der Anhängevorrichtung angebracht, was man kaum sieht.

Was ich hoffe, dass durch TTIP rote Blinker zugelassen werden bzw. geduldet wird. Denn das wird bei den stationierten Amis gemacht, dass ihre Autos nur geduldet werden...

Ansonsten, wenn du einen US-Wagen aus den 80igern fährst bzw. einen älteren oder irgendwas mit den Amis zu tun hast, dann sind rote Blinker und TÜV eher weniger die Sache. Ansonsten kannst du nur einen US-Car freundlichen Tüvler finden, der dir das einträgt. Aber die Zulassungsstelle hat auch noch ein wörtchen mitzureden.

Unsere Zulassungsstelle ist hier weniger das Problem, eher die auslegungssache des TÜV bei uns, da wird wegen diverser Vorfälle in der Vergangenheit nur noch stur nach Lastenheft verfahren. Manchmal hat das vor, aber eben auch Nachteile, wie für die roten Blinker hinten

Rote Blinker-Bestimmungen, da steht es schwarz auf weiß:

http://www.tuev-sued.de/.../importfahrzeug-richtlinie

"Scheinwerfer
(Fern- u. Abblendlicht) Nebelscheinwerfer -> nur mit europ. Prüfzeichen".
Das ist für viele US-Fahrzeuge ein widerspruch, wenn diese gar nicht in Europa angeboten wurden. Meistens wird doch eh die "In Etwa Wirkung" eingetragen, weil man ansonsten das Fahrzeug verhunzt.
"Bei Erstzulassung vor 1970 rote Blinker hinten möglich, wenn original "
Da gehen aber viele Prüfer mittlerweile bis in Anfang der 90iger Jahre, habe eigentlich keinen Chevy Caprice (Die Box Generation) gesehen, der orangene Blinker hat, bis auf die, die damals original angeboten wurden.
Bei mir steht ja ein Chevrolet Malibu der ersten Generation (1978-1982), der rote Blinker hinten hat. Da würde eigentlich kein Prüfer sagen, dass man die Rückleuchten für die Blinker missbrauchen würde, außer man hält sich wirklich ans Gesetz.

Das ist definitiv falsch!! Denn mein Mark VIII von 93 fährt mit roten Blinkern rum. Und was nun?

Zitat:

@STEF8983 schrieb am 3. August 2015 um 12:29:14 Uhr:


Das ist definitiv falsch!! Denn mein Mark VIII von 93 fährt mit roten Blinkern rum. Und was nun?

Nicht erwischen lassen, wir können ja auch nur schreiben wie es gesetzlich ist.

Ich sehe auch andauernd Autos mit leuchtenen Blinker vorn die verboten sind. Es kommt ebend immer drauf an, ob jemand sich daran stört. Tatsache ist das nur Fahrzeuge vor 1970 legal rote Blinker hinten haben dürfen (Die brauchen nicht mal eingetragen sein). Alles andere ist Aussnahme und bedarf eigentlich die Zustimmung der Zulassungsbehörde und nicht des TÜVs.

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen