Rote Batteriesymbol leuchtet sporadisch auf

Mercedes C-Klasse W204

Moin zusammen,
beim fahren leuchtet ab und zu das rote Batteriesymbol auf. Die Batterie wurde in der Werkstatt getauscht, dennoch kommt es trotzdem ab und zu. Lichtmaschine defekt?
Werkstatt kann nichts finden…

4 Antworten

Höchstwahrscheinlich. Kohlen und Schleifring verbraucht.

Defekte Batterie:

Die Batterie kann nicht mehr ausreichend Strom speichern oder abgeben.

Defekte Lichtmaschine:

Die Lichtmaschine erzeugt nicht mehr genügend Strom, um die Batterie während der Fahrt zu laden.

Gerissener / lockerer Keilriemen:

Der Keilriemen überträgt die Kraft vom Motor auf die Lichtmaschine. Ist er gerissen, wird die Lichtmaschine nicht mehr angetrieben. Ist er lose, wird die Lichtmaschine nicht mehr richtig angetrieben.

Kabel- oder Steckverbindungen / Wackelkontakt:

Lockere oder korrodierte Kabel oder Steckverbindungen können den Stromfluss beeinträchtigen.

Lpg gasanlage verbaut und auf der vorderen batterie?

Moin,

ohne genaue Angaben zum Fahrzeug bleiben Details der Elektrik unklar.

Ab Modelljahr 2009 gibt es ein anderes Batteriemanagement, auch Start/ Stop bringt Änderungen.

Die Angabe der FIN schafft Klarheit, über diese kann der genaue Bauzeitpunkt, Zuordnung Modelljahr und werksseitige Ausstattung ermittelt werden.

Ene Messung der Bordnetztspannung während der Fahrt kann Anhaltspunkte liefern, der Generator ist aber ggf. nicht mehr einfach spannungsgesteuert. Der Generatorregler kann je nach Typ des Energiemanagements seine Leistungsvorgaben auch vom Motorsteuergerät erhalten und die Bordnetzspannung dann sehr variabel anpassen.

Eine Diagnose mit passender Ausrüstung liefert Anhaltspunkte für Fehler an Bauteilen der Energieversorgung.

Die Kohlen des Reglers und die Schleifringe des Generatorläufers verschleißen nicht in gleicher Weise.

Im ausgebauten Zustand müssen die Kohlen aus der Führung mehr als 4 mm herausstehen und sollten noch nicht zu stark schräg abgeschliffen sein. Im Neuzustand sind es eher 10 mm und gegen Laufzeitende verkantet die zu kurz geschliffene Kohle.

Ein einmaliger Reglertausch ist meist ohne Überholung des Läufers möglich, 250.000 km mit einem Schleifringträger wären nicht ungewöhnlich. Der Verschleiß an den Schleifringen lässt sich bewerten, im ausgebauten Zustand auch messen

Gruß

Pendlerrad

Schleifringträger Generator neu und alt
Schnittbild Schleifringträger Generator
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen