Rostvorsorge, wohin mit der Hohlraumversiegelung?
Servus,
wie schon gefragt, wohin soll die Versiegelung?
Ich habe vor meinen Mondeo mit Mike-Sanders Fett zu behandeln.
Welche Stellen sind besonders Behandlungsbedürftig und wie kommt man da am besten hin?
Türen und Schweller sind die ersten punkte. Was noch?
19 Antworten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. April 2015 um 23:02:08 Uhr:
Und was sagt uns das jetzt?
suchen, lesen, anwenden.
http://www.oldtimer-markt.de/.../...r_markt_rostschutz-test_teil_1.pdfO.K. wieder was gelernt Holraumversiegelung mit Fett ist also auch möglich.
Allerdings ist der Aufwand mit dem erwärmen schon sehr hoch und ich Zitiere aus oben erwähnten Oltimer-Markt Test:
Mit der
"Hohlraumversiegelung Holts
erreichen wir das breite Mittelfeld der populären Hohlraumwachse, wie sie üblicherweise in Werkstätten verwendet werden."
Die Unterschiede von Platz sieben bis zwölf sind so gering, dass sie im Bereich der Testtoleranzen liegen"
aber klar muss jeder für sich entscheiden
Ich weiß nur das die Holraumversiegelung mit Wachs und der speziellen Luftduckpistolle schon eine riesen sauerei ist und mit dem Fett des einem dann auch noch Heiß ins Gesicht fliegt.....na viel spass.....denn in der Grube unterm Auto herschen Keine Testlaborbedingung und Ohne Grube oder Bühne kann ich nur gänzlich davon abraten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. April 2015 um 22:39:23 Uhr:
Was sollte Fett auch machen?Zitat:
@niconj schrieb am 20. April 2015 um 22:37:19 Uhr:
Das sollte fett doch auch machen oder?
Bei wärme in die Ritzen kriechen.
Hab ich doch geschrieben. Besser als Wax.
Ähnliche Themen
Fluid Film nehmen als Hobbyanwender. Kein Erwärmen, je nach Produktwahl (siehe zb Korrosionsschutzdepot.de) für alle Hohlräume geeignet. In den Türen der Mondeos hab ich gute Erfahrungen damit gemacht. Notfalls geht das sogar manierlich mit den Dosenprodukten und nicht nur mittels Druckbecherpistole.