Rostvorsorge nach 10 Jahren? Nötig?
Hallo,
bin mal wieder durch einen anderen Beitrag auf das Thema Rost gestoßen.
Finde vom Unterboden her ist alles ok. Bj. 2005
Der Stabi ist da noch das bräunlichste nach ein paar Schrauben.
Auspuffrohr ist EDELStahl!! Andere Zusammensetzung als der Endtopf (der ist blank) = sagt der Hersteller.
Das Rohr dahinter ohne Rost ist beschichteter Stahl ~6 Jahre drunter etwa.
Was gabt ihr ab Baujahr xy unternommen?
Was sollte man machen oder kann man?
Edit die Bilder nochmal aktualisiert.
Beste Antwort im Thema
Bleib Cool😁
Als Lackierer kann ich dir sagen, das ist überhaubt kein Problem.😎
Wenn du was machen willst, dann fahr bitte zu einer Firma die dein Schätzchen wachst.Von unten.
D.h.:
DIe Waschen den Wagen von unten,lassen ihn mindestens einen Tag stehen,damit das Wasser Verdunstet(wäre ja nach der Schnee/Sauwettersaison günstig),dann wird dein Wagen gewachst(mindestens 6 Liter).
Nochmal einen Tag stehen lassen zum Abdunsten und du hast Ruhe.
Nimm bitte NIEMALS!!! Unterbodenschutz.
Das Zeug ist im ersten Moment gut,aber nach gewisser Zeit bilden sich Risse,wo was Wasser/Salzwasser eindringen kann und ordendlich Schäden Verursacht.
Das kriegst du nie gerade gebügelt.
Deshalb wird heutzutage gewachst,nicht mehr Unterbodenschutz(Ich meine das Zeugs aus Kautschuk).
Diese schwarze Brühe.
Hoffe,ich konnte dir helfen.
Ach so...
Sollte so um die 160.- Euro kosten.
33 Antworten
war nur ein Beispiel das die Kostenargumentation gegen Reparatur oft quatsch ist wenn man viel mehr für einen Neuwagen ausgibt oder neueren Gebrauchten.
20 Jahre muss der Wagen nun nicht alt sein.
Glaube mein Impreza steht für 11 jahre noch ganz gut da. Glaube nicht das der mit 18 hinüber ist... ehrlich! Aber ob ich den dann noch habe?
Hallo Spekulatius,
wenn Du den Impreza regelmäßig untersuchst und instandsetzt, kannst Du ihn noch ewig fahren. Mein Forester hätte auch ein Dauerläufer werden können. Aber wie Du auch schreibst, will man das?
Und natürlich geht die Entwicklung weiter, für mich wichtig ist hier vor allem die aktive und passive Sicherheit, dieser Punkt ist nicht verhandelbar.
Dein Impreza ist wie mein vergangener Forester letztlich ein alter Junge, fährt man ihn weiter, macht man es, weil man ihn liebt oder weil man es muß. Ein 20 Jahre alter Legacy ist genauso zu betrachten.
Hallo zusammen.Bin noch nicht allzu lange hier im Forum und auch kein Profi was Subarus angeht.Doch nachdem ich mir im Dezember einen alten Impreza für die Wintersaison in Österreich gekauft habe,verliebte ich mich irgendwie in das Auto.Wie er mich durch einsame schneebedeckte Bergstraßen führte war gigantisch.Egal ob er die Nacht in Eiseskälte verbrachte,er sprang am nächsten Tag sofort an und war nach einigen Metern warm.Ich hatte vorher noch keinen Allrad und bin mit den 125 PS wahrlich sehr zufrieden gewesen.Auch mit der Automatik.Bin sonst nur Schalter gefahren.Ich habe ihm jeden Tag auf der Bundesstraße die Sporen gegeben,weil ich eher schnell unterwegs bin.Habe mich immer darauf gefreut.Unser Hauptauto,einen S-Max, verkaufe ich jetzt und habe mich fast den ganzen Winter damit beschäftigt wer der Nachfolger wird.Gestern hab ich nicht widerstehen können und bei einem Forester SF 2.0 t,zugeschlagen.Bin auch seit Monaten alles am durchforsten und ja,er ist nicht mehr der Jüngste.Aber ich konnte nach ein paar Std. Probefahrt und der Historie dieses Fahrzeugs nicht nein sagen und bin wie auf Wolke sieben.Ob er den Impreza als 2. Wagen ablöst oder ich das ganze für ein paar Jahre so lasse,wird sich zeigen.Hängt mit der Zuverlässigkeit des Autos auf lange Zeit ab.Aber ich schrecke nicht davor zurück mich um das Auto zu kümmern und Geld reinzustecken,solange es sich lohnt.Ich weiß ich werde ihn lieben und noch einige Jahre mit ihm verbringen.Was ich jetzt suche sind speziell für Subaru gute Werkstätten,Privatschrauber und gebraucht oder auch Neuteile Oasen.Wenn mir da jemand gerade im südlichen Raum einen Kontakt vermitteln könnte wäre ich sehr dankbar.Ansonsten höre ich mir gerne alles wissenswerte an,da wie gesagt,frisch verliebt.