Roststellen Kofferraum

BMW 5er E39

Hi,

habe das Problem, dass an dem 5er (der so gut wie gekauft is, bzw angezahlt) am Kofferraum 2 winzige Roststellen sind. Eigentlich interessieren die ja nicht so aber mic würde mal interessieren was gemacht werden müsste um diese zu entfernen. Was meint ihr kostet sowas beim Freien?

Danke danke Gruß Björn

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


was ist dein kmstand?

Als ich es reklamiert habe 101.600 km...

Gruß aus der Fremde

Fremder

Zitat:

Original geschrieben von boesergolf


Wenn Du verbündete brauchst, ich bin dabei!

Hat jemand ne Idee, wie man das anstellen kann, daß wir etwas erreichen?

Dann können wir uns ja zusammenschließen...

Würd mich freuen-schließlich kosten unsere Fahrzeuge ja eine nicht unerhebliche Menge Geld...

Gruß aus der FRemde

Fremder

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw


Hmm heisst das net "Da hast du es jetzt!" ???

Und wenn dann Bitte "Ricky" Danke 😉

Ja und?? Was Versprichst du dir jetzt davon???

Ich weiss das es nicht Viele Limos mit Rost an der Heckklappe gibt, und die die es haben tuen mir einfach nur leid 🙁

Nur Stelle Ich mir die Frage, wie es sein kann das die Jenigen Rost dort haben 😕

Gruß Ricky

ooooo Fang jetzt bloß nicht an zu heulen

Zitat:

Original geschrieben von Congo


ooooo Fang jetzt bloß nicht an zu heulen

Sag mal, Wie bist du denn drauf ???

Gehts dir noch gut ???

Was willst du eigentlich ???

Es wird Zuviel OT und machen dadurch "Jaergerones" Thread Kaputt! Also lass es gut sein!

MFG Ricky

Ähnliche Themen

Keiner ne Idee, wie wir zusammen etwas erreichen können?

Gruß aus der Fremde

Fremder

Zitat:

Original geschrieben von Fremder


Keiner ne Idee, wie wir zusammen etwas erreichen können?

Gruß aus der Fremde

Fremder

Na ja, die Idee mit AutoBild o.ä. ist doch schon ganz gut. Mal abwarten, was daraus wird. Ansonsten kann man sich ja noch als Gruppe Betroffener an den ADAC wenden.

Auch ne gute Idee...nur bin ich da nicht Mitglied.

Ne gute Sache wäre wohl auch, wenn sich ALLE die hier im Forum davon betroffen sind, an Autobild wenden würden.
Dauert nicht lange und ist kostenlos...

Gruß aus der Fremde

Fremder

habe rost mit penetriermittel gestoppt, und zwar an der falz beim touring, heckklappe unten. wenn das zeug trocken ist, kannst du es überstreichen. kommt natürlich auf die stelle an, wie sichtbar die ist.

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


@Fremder: die ganze Arie hab ich mit BMW auch durch. Kulanz null. Mein Auto ist angeblich ein Einzelfall und alle, die über Rostprobleme im Internet schreiben, sind Lügner (Zitat Frau Hehl, Kundensevice BMW München)

Hallo!

Aha, weil nicht sein kann was nicht sein darf?!?

Lustig -> 105 TKM -> Rost Kofferraumdeckel, auf Kulanz
getauscht.

Nun bin ich bei 145 TKM selbiges Problem (Möglicherweise
wurde da gepfuscht?!?, na, na, denn es kann nicht sein
was nicht sein darf ...). Kulanz gibts jetzt natürlich keine
mehr ...

Pfusch rulez!

Gruss
CD

Zitat:

Original geschrieben von CollateralD


Hallo!

Aha, weil nicht sein kann was nicht sein darf?!?

Lustig -> 105 TKM -> Rost Kofferraumdeckel, auf Kulanz
getauscht.

Nun bin ich bei 145 TKM selbiges Problem (Möglicherweise
wurde da gepfuscht?!?, na, na, denn es kann nicht sein
was nicht sein darf ...). Kulanz gibts jetzt natürlich keine
mehr ...

Pfusch rulez!

Gruss
CD

Dann mail mir deine Fahrzeugdaten und wenn geht nen Foto...

Gruß aus der Fremde

Fremder

Mir hat der Lackierer gesagt, ein neu lackiertes Blechteil ist niemals so gut, wie ein ab Werk lackiertes. Er begründete das damit, dass die Fahrzeuge im Werk in den Lack getaucht werden, er somit in alle Ecken laufen kann.
Werden denn die Fahrzeuge heute noch getaucht? Ich dachte, das erledigen Roboter.

Wie auch immer, ich habe meine Heckklappe mit üppig Hohlraumwachs ausgesprüht und z.B. die Kanten wo der Griff eingebaut wird mit Kunststofffolie abgeklebt.

In ein paar Jahren werd ich wissen, obs geholfen hat.

Also mir wurde die Klappe in der Niederlassung München, ohne Probleme ausgetauscht. Durchrostgarantie war schon 1 Monat abgelaufen, und KMStand ca. 120 000. Laut Werksmeister bei der Limo das Problem seltener, bei Touring öfter und bekannt.

Ich kann nur JEDEN, der damit Probleme hat oder hatte, sich bei mir zu melden.
Auch Leuz, die schon irgentwas auf Kulanz ersetzt bekommen haben.

Gruß aus der Fremde

Fremder

So, habe das schöne Wetter genutzt, um meine neue Klappe in den Touring einzubauen. War weitestgehend problemlos, nur die Verkleidungen mußten leiden. Die Befestigungsnippel brechen beim Ausbau ab. Da die Dinger bei BMW viel Geld kosten, habe ich teilweise Karosseriekleber benutzt um sie zu befestigen. Ich weiß, ist etwas luschig!

Jetzt zu der alten Klappe. Nach dem Zerlegen zeigte sich der gesamte Rostbefall: die üblichen Ecken unter der Heckscheibe, die Kabeldurchführungen in den Ecken, unter der Griffleiste sind die Löcher für die Leuchten und den Öffner RUNDUM verrostet, teilweise bis weit in die Klappe hinein. Äußerer Rostanfang an den Stellen, wo besagte Leiste an der Klappe anliegt.

Hatte ich erst noch gedacht, die Klappe retten zu können, statt eine neue zu kaufen, wurde ich jetzt eines Besseren belehrt.

Sowas habe ich zuletzt in den 80er Jahren gesehen- oder bei Opel/Ford aus den frühen 90ern.

habe brief von bmw bekommen,und kulanz ist abgelehnt worden...🙁
war ja klar,7 jahre alt ,und 106.000 km.....

http://img60.imageshack.us/img60/8736/imgqq0.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen