Rostprobleme am 9N1 BJ2003

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

So viel zum Thema vollverzinkt. Hat noch jemand Probleme mit Rost am Polo und was habt ihr dagegen getan.

Geht bei mir speziell um Kofferraumdeckel, Reserveradmulde und Kotflügel (siehe Bilder).

Beste Antwort im Thema

Polo ist zurück vom Karosserie Profi. Bilder sind angehängt.

83 weitere Antworten
83 Antworten

@Golfanatiker du machst dich schon nicht lächerlich😉
Die Rostung im Kofferraum kann durch aus verschiedene Ursachen haben wie z.B Feuchtigkeit,auslaufende Getränke oder andere Flüssigkeiten die laufe der Jahre zusammen kommen und man nicht weiss. Besonders die Feuchtigkeit ist meistens bei so etwas die Ursache zu Durchrostung 🙂

Das kam bei mir nicht von innen, an der reserveradmulde sind unten unzählige Steinschläge, und die Kanten rund um die stopfen waren schon immer anfällig für Rost. Bei einer Verzinkung habe ich aber mehr widerstand erwartet als beim Golf 3.
Die unterbodenverkleidung soll ja eigentlich verhindern das es beim Reserverad zu Steinschlag kommt...hat nicht funktioniert 🙁

Schau dir mal die Bilder an von der inneren reserveradmulde - da schlägt es lauter blasen im Lack rund um die stopfen. Eine Blase habe ich mal aufgekratzt um zu sehen wie stark der Rost ist - da war dann aber blankes Blech darunter (Bild 4).

Übrigens, das die Kanten beim Polo einfach nur umgelegt sind und dann drüber lackiert wird ist eigentlich eine sauerei, weil da immer Wasser dran hängen bleibt und reinkriecht.

Ich hab das bisher noch gar nicht gesehen, das man über die falzkanten keine dichtnaht drüberlegt.

Mal als Vergleich die türecke vom Polo (Silber) gegenüber der vom Fabia (blau).

Ähnliche Themen

Kannst es denn sein ,dass dein Auto ein Reimport Fahrzeug ist denn da sind desöfteren mal krasse qualität Unterschiede.Eigentlich dürfte so etwas bei einem noch so jung ist nicht vorkommen.

Ich habs auch vergleichen können Zwischen den Fabia meiner Frau und den Polo von mir. Gut der Fabia war 2 jahre jünger aber so keine größeren Unterschiede. Gerostet hat der Fabia in der zeit überhaupt nicht mein polo dafür umso mehr. Ich sehe es auch am Touran meines Vaters da rostet ihm der kofferraumdeckel zusammen stoßstange vorne verliert er auch den lack. Würd mal sagen VW darf sich in sachen rost mal was einfallen lassen.

Wenn ich mich nicht Irre dann geben die 12 Jahre Garantie auf Durchrostung .Vlt geht da irgendetwas mit Kulanz

Zitat:

@polobuddy schrieb am 1. Juli 2016 um 08:36:56 Uhr:


Wenn ich mich nicht Irre dann geben die 12 Jahre Garantie auf Durchrostung .Vlt geht da irgendetwas mit Kulanz

nicht böse sein, deswegen finde die Fehler selber 😉 m.M. sind es 2-3 😉

Neee kein Problem 😉 Die Fehler sind gefunden gefunden 😁 Ich war wohl zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz wach ^^

@polobuddy dann ist es ja o.k. denn man muss ja aufpassen was man so schreibt 😁

Zitat:

@polobuddy schrieb am 1. Juli 2016 um 05:08:51 Uhr:


Kannst es denn sein ,dass dein Auto ein Reimport Fahrzeug ist denn da sind desöfteren mal krasse qualität Unterschiede.Eigentlich dürfte so etwas bei einem noch so jung ist nicht vorkommen.

Das sehe ich eigentlich auch so, aber die Kiste ist jetzt auch 13 Jahre alt und ein anderer würde dazu jetzt sagen, das Auto ist uralt.

Das mit der Garantie auf Durchrostung ist sinnlos, die greift nur wenn man durch das Blech schon fast durchsehen kann, außerdem bin ich jetzt ein Jahr drüber.

Wie könnte ich denn herausfinden ob es ein reimport ist?

@Golfanatiker im Serviceheft....und wir haben einen Polo 9N3 Reimport, wurde in Spanien gebaut und nach Holland wohlmöglich rübergeschifft (statt über Land) Ich werde dieses Wochenende mal nachschauen, ob da der Rost schon blüht.

Aber auch bei Skoda gab es mal Probleme mit den Stopfen, entweder die sind verstopft oder es bilden sich so wie bei Dir am Polo Roststellen. Warum? Es liegt wohl daran, das hinterher die Löcher ausgestanzt werden und was fehlt dann wohl?

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 1. Juli 2016 um 13:05:13 Uhr:


@Golfanatiker im Serviceheft....und wir haben einen Polo 9N3 Reimport, wurde in Spanien gebaut und nach Holland wohlmöglich rübergeschifft (statt über Land) Ich werde dieses Wochenende mal nachschauen, ob da der Rost schon blüht.

Aber auch bei Skoda gab es mal Probleme mit den Stopfen, entweder die sind verstopft oder es bilden sich so wie bei Dir am Polo Roststellen. Warum? Es liegt wohl daran, das hinterher die Löcher ausgestanzt werden und was fehlt dann wohl?

Die Verzinkung? 😉
Woran sieht man das im serviceheft?

Ich lasse die reserveradmulde Anfang August fachmännisch instand setzen und mit unterbodenschutz versiegeln, in der Hoffnung dass es dann hält.

Eine Frage wurde mir jetzt allerdings immernoch nicht beantwortet.

Fehlt die dichtfuge an den Falzen komplett bei allen Polo 9N oder ist das Baujahr abhängig geändert worden bzw. erst bei Facelift?

Da wir hier eigentlich im Polo Forum sind, sollte es nicht besonders schwer sein das zu klären 😉

am ersten Stempel...hätte ja gerne jetzt mal ein Foto gemacht, aber mein Männe fährt damit rum.
Wie alt ist dein Fabia?

Deine Antwort
Ähnliche Themen