Rostproblem

Audi A3 8L

hey Männer, ich habe an meinem A3 ein kleines Rostproblem und zwar an der Dachrehling. Dort haben sich an der Stelle
wo das Dachblech anfängt Rostflecken gebildet (auf beiden Seiten von A bis C Säule) ich denke des ist ein ziehmlich außergewöhnliches Problem da mein Auto jetzt erst 8 Jahre alt ist! Wisst ihr vllt ob ich des irgendwie über Garantie machen kann (12 Jahre gegen Durchrostung) wäre echt cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet... Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

@boem71 Ich habe mir einen Alfa 147 parallel zu meinem Audi gekauft, weil er billig war und ich ihn weiterverkaufen werde. Und weil deine Beiträge mehr als nur OT sind und ich rassistische Beleidigungen in Bezug auf meine Nationalität nicht dulde, werde ich jetzt einen Moderator informieren.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Andreas , Andreas hier .

Das mit dem Rost ist nicht außergewöhnlich, einfach mal nach Audi und ne Anfrage ans Werk.

Zum 🙂 fahren und Termin machen, klappt problemlos da Garantie. Ist ein bekanntes Problem, ebenso der Rost an den Türleisten bei manchen Modellen. Leihwage gibt es übrigens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Zum 🙂 fahren und Termin machen, klappt problemlos da Garantie. Ist ein bekanntes Problem, ebenso der Rost an den Türleisten bei manchen Modellen. Leihwage gibt es übrigens nicht.

Bist Du sicher? Die Garantie deckt doch nur die Durchrostung. Beim 8P gab es schon Probleme bei Türkantenrost, wenn die 3-jährige Lackgarantie abgelaufen war.

3 Jahre ist Lackgarantie, 10 bzw. 12 Jahre Garantie ist auf die Karosserie (siehe Serviceheft). Ein falsches Dichtmittel in der Dachleiste läßt den Lack aufquellen > Rost. An den Türen liegt es an der Verschraubung der Türleisten. In beiden Fällen also eine Karosseriesache. Außerem ist ja die Karosserie vollverzinkt und wenn es anfängt zu rosten, stimmt mit der Karosserie was nicht 😉 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


3 Jahre ist Lackgarantie, 10 bzw. 12 Jahre Garantie ist auf die Karosserie (siehe Serviceheft). Ein falsches Dichtmittel in der Dachleiste läßt den Lack aufquellen > Rost. An den Türen liegt es an der Verschraubung der Türleisten. In beiden Fällen also eine Karosseriesache. Außerem ist ja die Karosserie vollverzinkt und wenn es anfängt zu rosten, stimmt mit der Karosserie was nicht 😉

da fragt man sich doch ob es audi nicht günstiger käme die a3s zurück zu rufen und die dachleiste inkl. dichtmittel zu überarbeiten. das kann doch nicht teurer sein als zu warten bis die dinger anfangen zu rosten oder sehe ich das falsch?

Ich denke, die Thematik wird totgeschwiegen, gerade weil Audi ja mit seiner Vollverzinkung wirbt. Treten doch Probleme auf, werden sie unbürokratisch gelöst.

Es wird wohl im Einzel falle Entschieden, zu mindestens sieht es danach aus wenn man einige Beiträge hier dazu liest.

Wenn du ein guten Freundlichen hast der bekommt das bei Audi auch durch. Du musst da bissl drängeln!
Hab mein Dach auch schon auf Audikosten spritzen lassen. Tschö

Audi bezahlt nicht jeden Scheiß, die Einschätzung des örtlichen Servicemanns reicht aber aus um zu entscheiden, ob es eine Garantiesache ist oder eine andere Ursache hat.

Hallo a3 cruiser warúm noch im A3-Forum wenn du ein Alfa fährst ??? Vielen Dank für deine Beitäge - Viel Spass noch mit deinem Alfa Italian-Schott

Viel spass ein ALFA -GEGNER

schweden neIN DANke

@boem71 Ich habe mir einen Alfa 147 parallel zu meinem Audi gekauft, weil er billig war und ich ihn weiterverkaufen werde. Und weil deine Beiträge mehr als nur OT sind und ich rassistische Beleidigungen in Bezug auf meine Nationalität nicht dulde, werde ich jetzt einen Moderator informieren.

Boem 71 > du stehst jetzt auf meiner Ignorier Liste . So Leute wie du haben hier nix verloren.

Bleibe beim Thema und beleidige hier keine Leute, wo zu auch .

Harte Diskussionen o.k. aber nicht so. Ich hoffe er wird Gesperrt.😎

Sorry für diesen Spam mein Wissen um das Rost Problem habe ich ja schon geschildert.

Ich habe mir sagen lassen das es am Dach auf Grund einer Chemischen Reaktion des Dichtmittels anfängt zu Oxidieren . Es gibt auch ein Spezieles verfahren um das weg zu bekommen . Habe mit einem VW Lackierer gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von boem71


schweden neIN DANke

da will ich mich dem off-topic mal anschließen. schweden ist jawohl total geil junge, da gibt es mit abstand die geilsten mädels. also keep cool, werd erwachsen und verbring dort mal einen urlaub anstatt ohne ahnugn abzulästern.

so und nun zum topic:
hat denn überhaupt schonmal einer rost am dach bei einem facelift gesehen? kann es sein, dass dort andere dichtmittel verwendet wurden um so der chemischen reaktion vorzubeugen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen