Rostproblem

Audi A3 8L

hey Männer, ich habe an meinem A3 ein kleines Rostproblem und zwar an der Dachrehling. Dort haben sich an der Stelle
wo das Dachblech anfängt Rostflecken gebildet (auf beiden Seiten von A bis C Säule) ich denke des ist ein ziehmlich außergewöhnliches Problem da mein Auto jetzt erst 8 Jahre alt ist! Wisst ihr vllt ob ich des irgendwie über Garantie machen kann (12 Jahre gegen Durchrostung) wäre echt cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet... Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

@boem71 Ich habe mir einen Alfa 147 parallel zu meinem Audi gekauft, weil er billig war und ich ihn weiterverkaufen werde. Und weil deine Beiträge mehr als nur OT sind und ich rassistische Beleidigungen in Bezug auf meine Nationalität nicht dulde, werde ich jetzt einen Moderator informieren.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich denke mal, Audi hat dazugelernt... 

Hallo zusammen,

meiner Erfahrung nach ist Audi in Sachen Rost bzw. Beanstandungen an der Karosserie relativ kulant. Einfach mal beim Händler vorfahren, begutachten lassen und abwarten. Unter Umständen erhältst du ziemlich schnell ein o.K.

Was bestimmte Beiträge in diesem Thread betrifft - einfach nicht beachten - ich kümmere mich darum... 😠

Gruß Jürgen

@ Jürgen Danke!!

Ich habe schon von Facelift Modellen gehört wo es auch Rosten soll. Ist Anscheinend, ein Generelles 8L Problem.

Wie gesagt es gibt bei VW eine Spezielle Grundierung und ein Dichtmittel mit dem das Problem nicht mehr auftritt. An denn Türen ist es die Schraube mit der die Leiste Fixiert wird .Bei mir hat allerdings auch das Gummi denn Lack durch gescheuert.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


@ Jürgen Danke!!

Ich habe schon von Facelift Modellen gehört wo es auch Rosten soll. Ist Anscheinend, ein Generelles 8L Problem.

Wie gesagt es gibt bei VW eine Spezielle Grundierung und ein Dichtmittel mit dem das Problem nicht mehr auftritt. An denn Türen ist es die Schraube mit der die Leiste Fixiert wird .Bei mir hat allerdings auch das Gummi denn Lack durch gescheuert.

hab bei mir auch ein rost-problem: nicht auf'm dach, sondern an der blende an der heckklappe, da wo die mikroschalter drinnen sind... man sieht ganz klar, dass der rost untern durch den lack aufquellen lässt... ein anderes problem: der klarlack löst sich von der frontstossstange ab... ich werde damit jetzt mal zum importeur fahren... entweder die kümmern sich darum oder mein nächster wird ein anderer sein... (auto ist 5 jahre alt)

Ähnliche Themen

Ist eigentlich jeder A3 von dem Problem betroffen mit dem Rost am Dach und an den Türen?? Ich finde das echt voll arg!! Am liebsten würd ich meinen auf der Stelle wieder verkaufen!!

genau genommen ist es kein Rost , sondern eine Chemische Reaktion der Dichtung in der Fuge mit dem Zink der Karosse.Daher auch eine Spezielle Nachträgliche Dichtung und eine Besondere Grundierung.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


...
Ich habe schon von Facelift Modellen gehört wo es auch Rosten soll. Ist Anscheinend, ein Generelles 8L Problem.
...

Laut meinen Infos soll das Porblem an der Dachfalz meist nach ca. 7-8 Jahren sichtbar auftreten. Daher dürften jetzt verstärkt die Facelift-Modelle damit in der Werkstatt erscheinen.

Ich bin mal gespannt, wie mein A3 morgen aussieht. Da bekomme ihn ihn nach 5 Tagen von der Instandsetzung der Dachfalz von Freundlichen zurück.

Viele Grüße

Hallo kurze Info...

A3 1,8t 132 KW BJ 7/01 - Dach rost - war heute nochmal beim Audi..... wird auf Garantie gemacht... wollten noch nicht mal das Service-Heft sehen... (Hab Insp. NICHT bei Audi gemacht) Termin in 2 Wochen... *freu*

Hab noch mal nen Foto angehängt...

Ich kann es nicht glauben. Nach dem Lesen dieses Themas, bin ich gleich mal ans Auto gegangen um das mal bei mir zu prüfen.
Und tatsächlich. An der Längsrinne im Dach kommen an der Außenkante punktuell kleine Bläschen hoch. Durchmesser so ca 2mm. Mist!

Meiner ist EZul 01/2002. Irgendwie glaube ich nicht, dass Audi sich da noch kulant anstellt, bei dem Fahrzeugalter 🙁

Doch bei 7 Jahren hast noch gute Chancen.

so, hab jetzt ne neue keckklappenblende. audi hat 70% davon übernommen, der rest bleibt bei mir hängen. und die lackabplatzer an der frontstossstange darf ich selber berappen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen