Rostlöcher und Rostblüten

VW Passat B6/3C

Mein 2006er Passat ist nach diesem Winter fast überall gerostet,wie sieht es bei euch aus?
Er muß diesen Monat noch zum Tüv,ich hoffe er kommt durch.

19 Antworten

Gehts auch minimal präziser?

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Mein 2006er Passat ist nach diesem Winter fast überall gerostet,wie sieht es bei euch aus?
Er muß diesen Monat noch zum Tüv,ich hoffe er kommt durch.

Hei,

Klingt ja schlimm.
Meinem  R-line Variant 2010 gehts bis jetzt noch gut.
Aber Rostlöcher und co?
Mein zweit Wagen VW-Vento 18 Jahre alt 225tkm hat das noch nicht, und ich fahr im Sommer
sicher wieder erfolgreich zum Tüv.

Grüsse

Chr.

Das will ich sehen... Sind sicher nur wieder kleinere Metallteilchen die am Lack sitzen und anfangen zu rosten, aber doch sicher nicht die Karosse an sich. Wäre schön, wenn du Bilder machen könntest!

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das will ich sehen... Sind sicher nur wieder kleinere Metallteilchen die am Lack sitzen und anfangen zu rosten, aber doch sicher nicht die Karosse an sich. Wäre schön, wenn du Bilder machen könntest!

Wie kommst du denn auf so was,die Rostblüten haben die Größe von einem 5 Cent Stück.

Sogar die Kennzeichenbeleuchtung war wegen Rost schon defekt.Über den Zierleisten,ist der Lack mittlerweile schon abgeblättert,da kannst du ohne Probleme mit dem Schraubenzieher durchstechen.

Laut VW ist das nichts besonderes bei einen 5 Jahre alten Passat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joerg65



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das will ich sehen... Sind sicher nur wieder kleinere Metallteilchen die am Lack sitzen und anfangen zu rosten, aber doch sicher nicht die Karosse an sich. Wäre schön, wenn du Bilder machen könntest!
Wie kommst du denn auf so was,die Rostblüten haben die Größe von einem 5 Cent Stück.
Sogar die Kennzeichenbeleuchtung war wegen Rost schon defekt.Über den Zierleisten,ist der Lack mittlerweile schon abgeblättert,da kannst du ohne Probleme mit dem Schraubenzieher durchstechen.
Laut VW ist das nichts besonderes bei einen 5 Jahre alten Passat.

Naja, dann müssen die Passat´s die ich gesehen habe, was besonderes sein. Und so richtig kann ich die Aussage von "VW" (wer ist VW in dem Fall? Lehrling, Meister, Hotline, Pressesprecher,etc.) nicht glauben.

Es mag vielleicht durchaus Rost geben, aber nur an stellen wo ein Steinschlag, etc. nicht richtig versorgt wurde (Abgesehen von de Kennzeichenbeleuchtung, aber da konnte ich bei mir auch noch nichts feststellen).

Aber Bilder wären schon nett, das man ein wenig eine Vorstellung hat.

Gruß
Tess

Zitat:

Original geschrieben von joerg65



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das will ich sehen... Sind sicher nur wieder kleinere Metallteilchen die am Lack sitzen und anfangen zu rosten, aber doch sicher nicht die Karosse an sich. Wäre schön, wenn du Bilder machen könntest!
Wie kommst du denn auf so was,die Rostblüten haben die Größe von einem 5 Cent Stück.
Sogar die Kennzeichenbeleuchtung war wegen Rost schon defekt.Über den Zierleisten,ist der Lack mittlerweile schon abgeblättert,da kannst du ohne Probleme mit dem Schraubenzieher durchstechen.
Laut VW ist das nichts besonderes bei einen 5 Jahre alten Passat.

Das ist ungewöhnlich, um es mal vorsichtig auszudrücken. Stell doch mal Bilder ein!

War Dein Passat regelmäßig beim VW Service? Wie ist der Pflegezustand?

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Mein 2006er Passat ist nach diesem Winter fast überall gerostet,wie sieht es bei euch aus?
Er muß diesen Monat noch zum Tüv,ich hoffe er kommt durch.

Ich befürchte das der Wagen nicht mehr durch den TÜV kommt da er ja

"fast überall gerostet"

. Das ist auch so gewollt, sozusagen eine Neuauflage der ersten "Mexiko-Käfer" welche auch nach 5 Jahren (manche auch erst nach 7 Jahren) mangels jeglichen Rostschutzes am Ende waren. (Wir hatten so einen in der Familie..) das kurbelt die Wirtschaft extrem an und wird durch das Konjunkturprogramm auch unterstützt indem den Herstellern verboten wird Rostvorsorge zu betreiben um die Abwrack- und Verwertungsindustrie wieder in Schwung zu bringen. Nebenbei werden dann mehr Neufahrzeuge gekauft (nicht von Dir, Dein gesamtes Geld steckt ja in dem alten Passat der gerade vom Rost aufgefressen wird und zerfällt, aber egal, Opfer müssen gebracht werden..) und die Arbeitsplätze dort sind auch gesichert.

Wer Ironie findet darf sie behalten, aber nicht verkaufen. Bei Weitergabe verfällt sie, die Ironie.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von joerg65



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Das will ich sehen... Sind sicher nur wieder kleinere Metallteilchen die am Lack sitzen und anfangen zu rosten, aber doch sicher nicht die Karosse an sich. Wäre schön, wenn du Bilder machen könntest!
Wie kommst du denn auf so was,die Rostblüten haben die Größe von einem 5 Cent Stück.
Sogar die Kennzeichenbeleuchtung war wegen Rost schon defekt.Über den Zierleisten,ist der Lack mittlerweile schon abgeblättert,da kannst du ohne Probleme mit dem Schraubenzieher durchstechen.
Laut VW ist das nichts besonderes bei einen 5 Jahre alten Passat.

Wenn dass so ist, dann kannst du dir gezielt selbst die Schuld geben....die ganzen "Rostblüten" musst du doch schon von Beginn an gesehen haben....Hast du die Mobilitätsgarantie??

Hallo,

Bilder dazu wären wirklich hilfreich.
Jedoch bringt es dem Verfasser des Themas nicht besonders viel wenn er hier von einigen als "Depp" hingestellt wird weil er nicht jedes Wochenende (oder besser jeden Tag) mit der Lupe um's Auto läuft.

Noch eine Anmerkung zur Lackqualität:
Mein Passat sieht trotz Metallic-Lack nach fünf Jahren schlechter aus als mein vorher gefahrener Audi A4 (kein Metallic-Lack) nach neun Jahren (und das bei gleicher Pflege). Der Lack ist derart empfindlich, da gibts schon einen Steinschlag wenn nur ein Steinchen am Strassenrand liegt und du nur daran vorbeigefahren bist.

Gruss

RD

Mein Passat wird jetzt im Mai 6 🙂 und Rost finde ich niergends an der Karrosserie. Der Auspuff hat etwas (Flug)Rost letztes Jahr gehabt, mit Schleifpapier abgeschliffen und Farbe drauf, Fertig 🙂

Bei mir ist nichts mit Rost, ist der Passat gegen Rost nicht verzinkt somit auch 12 Jahre "Garanatie" gegen Durchrostung? 🙂 bei meinem Bora war das jedenfalls so 🙂

Ich glaub eher das da was Faul ist an dem Passat, vl Vorschäden etc. :S

Grüße aus Wien,
Edvin

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von joerg65



Wie kommst du denn auf so was,die Rostblüten haben die Größe von einem 5 Cent Stück.
Sogar die Kennzeichenbeleuchtung war wegen Rost schon defekt.Über den Zierleisten,ist der Lack mittlerweile schon abgeblättert,da kannst du ohne Probleme mit dem Schraubenzieher durchstechen.
Laut VW ist das nichts besonderes bei einen 5 Jahre alten Passat.
Das ist ungewöhnlich, um es mal vorsichtig auszudrücken. Stell doch mal Bilder ein!
War Dein Passat regelmäßig beim VW Service? Wie ist der Pflegezustand?

Mein Passat war regelmäßig beim Service,daß Bild ist noch vom letzten Jahr.Meine Werkstatt bestätigte,daß der Rost von innen nach außen durchkommt.Antwort der VW Fachabteilung:Garantie nur bis 3 Jahre.

das bild zeigt aber einen steinschlagschaden der nicht behoben wurde.
rost von innen nach aussen ist das auf jeden fall nicht!
da hilft auch keine verzinkung wenn ein steinchen den lack und die verzinkung durchschlägt,dann rostet es auch unter der verzinkung.
da wunderts mich nicht das VW da nein sagt.

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


das bild zeigt aber einen steinschlagschaden der nicht behoben wurde.
rost von innen nach aussen ist das auf jeden fall nicht!
da hilft auch keine verzinkung wenn ein steinchen den lack und die verzinkung durchschlägt,dann rostet es auch unter der verzinkung.
da wunderts mich nicht das VW da nein sagt.

Nein,das war vorher eine Rostblüte,der Lack bröselte erst später ab,der VW Meister bestätigte das eindeutig,wo noch der Lack da war,daß der Rost ohne eine Beschädigung von außen kommt.Das gleiche hat er hinten auf der Heckklappe in der Nähe vom VW Emblem,keine Beschädigung,sondern Blasenbildung.

wenn der rost von innen kommt muß VW dafür aufkommen.
würde bei deinen freundlichen nicht locker lassen und auf eine regulierung bestehen.
notfals auch mit anwalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen