RoSTlaube und und und...
Hallo zusammen,
ich möchte euch heute ein wenig über meinen RoSTlaube berichten, welche vor zwei Wochen ihren zweiten Geburtstag gefeiert hat. Ich weiss bloss nicht, was sie zu feiern hatte. Lest euch einfach mal die Mängelliste durch. Mit der Zeit wurden es immer mehr. 95% der Mängel sind nach wie vor vorhanden. Leider war ich zu gutgläubig und hatte meinem Händler vertraut. Ein Fehler. Nachdem ich gemerkt hatte, dass sie wohl gemeinsam gegen der Kunden vorgegangen sind, habe ich fristgerecht eine Klage eingereicht. Gegen mich vorgegangen? Richtig. Woher ich mir das Recht nehme so zu urteilen? Nach elf Briefen an die Ford-Werke und an den Händler, hat sich nichts getan. Die Mängel wären nicht nachvollziehbar. Kurz vor der Klage habe ich das Fahrzeug bei unabhängigen Sachverständigen und zwei anderen Händlern vorgeführt. Die Mängel konnten bestätigt werden.
- Rost
Rost an der hinteren Tür. Hierfür wird es wahrscheinlich von Ford nur eine Ausbesserung geben. Möchte nicht wissen, wie die Tür von innen aussieht oder an anderen Stellen, welche für die Ford-Fahrer nicht sichtbar sind?! Das Anfang vom Ende.
- Polterndes Fahrwerk
Das nervt vielleicht. Ein Techniker von Ford müsste eigentlich ein polterndes von einem straff ausgelegten Fahrwerk unterscheiden können und dem Serviceberater nicht sagen, der Kunde hätte sich nicht für ein sportliches Fahrzeug entscheiden sollen, wenn ihn das stören würde. Der Kunde bin in diesem Fall ich.
- Knarrendes Fahrwerk
Ab 25°C macht das Fahren keinen Spass mehr. Vier Personen im Auto ohne Gepäck und vom Fahrwerk knarrt es unüberhörbar stark. Vom Geräusch hört es sich an, als würden es zwei miteinander …, hier natürlich nur die mechanischen Geräusche, keine obszönen Töne…
- Knarz- und Klappergeräusche
Das ganze Fahrzeug klappert und scheppert, das ich nicht wissen möchte, wie das Fahrzeug in ein paar Jahren aussieht.
- Sony MP3 Player
Wird die CD-Wiedergabe durch eine Verkehrsdurchsage unterbrochen, setzt die Wiedergabe darauf ohne Bässe fort. Erst ein Herunterregeln der Lautstärke und folgendem Hochregeln, aktiviert die Bässe wieder.
- Einklappbare Aussenspiegel
Bei Temperaturen unter -10°C lassen sich die Spiegel nicht mehr einklappen, wozu auch?!
- Erhöhte Leerlaufdrehzahl
Dieses Phänomen ist bislang etwa vier bis fünf Mal aufgetreten, im warmen Zustand. Die Drehzahl steigt dabei auf etwa 2000 1/min an. Erst das erneute Starten des Motors, normalisiert diesen Zustand. Das Fahrzeug fährt quasi ohne Gas zu geben.
- Unruhige Leerlaufdrehzahl
Diese ist vor allem im Stop-and-Go-Verkehr nervig. Nach dem Einkuppeln fällt die Drehzahl auf etwa 600 650 1/min bevor sie wieder über die normale Leerlaufdrehzahl hochregelt und dann sich irgendwann einpendelt. Begleitet wird dies durch eine sichtbare Abnahme der Leuchtwirkung der Instrumentenbeleuchtung. Dies führte sogar zwei Mal dazu, dass das Fahrzeug ausging.
- Laute Geräusche der Servolenkung
Diese entwickelt sogar um die Mittellage laute Geräusche. Der Motor hört sich dabei relativ "angestrengt" an, was sich wiederum u.a. an den Drehzahlschwankungen bemerkbar macht.
- Steigende Drehzahl beim Einschlagen der Servolenkung
Die Drehzahl steigt ruckartig an und fällt entsprechend ab, wenn der Lenkeinschlag zurückgenommen wird. Dabei spreche ich nicht von einem vollen Lenkeinschlag, sondern einem leichten aus der Mittellage heraus. Wie gesagt: Nicht bei vollem Lenkeinschlag!
- Ungenauer Bordcomputer
Ist das Fahrzeug auf Reserve und wird voll betankt, wird die Reichweite nicht sofort aktualisiert. Dies kann durch u.U. mehrere Kilometer dauern oder auch zwei bis drei Startvorgänge erfordern.
- Schlechtes Startverhalten
Unabhängig vom Witterungszustand oder Betriebstemperatur springt das Fahrzeug schlecht an. Dies äussert sich entweder durch einen ruppigen Start, als würde der Motor zunächst nur auf der Hälfte der Zylinder anlaufen oder der Motor startet gar nicht.
- Verfehlte Höchstgeschwindigkeit
Das Fahrzeug erreicht nicht die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Tachoanzeige: 250km/h…
- Erhöhter Verbrauch
Das ist mir bei meiner letzten Urlaubsfahrt im Ausland aufgefallen. Ein Durchschnittsverbrauch von zehn Litern auf europäischen Autobahnen (Tempolimit 120-140km/h) ist ein Armutszeugnis!
- Armlehne und Kofferraumteppich
Die Armlehne wurde bislang schon drei Mal ausgetauscht, weil sie sich bereits nach kurzer Zeit durchdrückt. Der Kofferraumteppich ist nur ein Fetzen, der nicht einmal richtig zugeschnitten ist. Auch dieser wurde drei Mal ausgetauscht.
- Defekte Sitzheizung
- Abgefallene Abdeckung der dritten Bremsleuchte
- Der Wagenheber ist besser als Möbelheber beim Umzug zu verwenden. Dieser hat auch schon gefressen und war natürlich nicht mehr nutzbar.
Glaubt ja nicht, dass der Kunde Ford etwas bedeutet. OK, eine Armlehne und ein Kofferraumteppich ist er es schon wert…
Für mich steht fest: NIE wieder FORD. Zunächst glaubte ich, dass ich vielleicht nur Pech mit dem Auto hatte, aber der Service lässt auch zu wünschen übrig. Besser ankommen? Dass ich nicht lache…
P.S. Noch ein Wort zum polternden Fahrwerk. Nachdem ein Techniker da war, welcher darauf bestanden hatte, das Fahrzeug ohne den Kunden anzuschauen, war für mich alles klar. Ich ging zum Anwalt. Im Schreiben äusserte er sich dann drei Monate später, dass das Fahrwerk nicht mehr polterte, nachdem der Luftdruck auf die vorgeschriebenen 2,3 bar herabgesetzt wurde?! Bei einem ST mit 225/40 R18??? Ich sag' nur: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ST226
Das war jedenfalls mein erster und letzter Ford. Frage mich bloss, welcher Teufel mich geritten hat um nach 4 problemlosen BMW's einen Ford zu kaufen.
Tja, bei mir wars genau umgekehrt.
Habe, weiß eigenlich gar nicht wirklich warum, nie viel von Ford gehalten.
Nach einem mittelprächtigen Ascona-C, einem sehr guten Mazda626 und einem mieserablen Renault Scénic habe ich dann mal in Ruhe überlegt und festgestellt, daß in wirklich jeder Familie meines Bekanntenkreises irgendjemand einen Ford fährt.
ABER - so sehr ich auch nachdachte - NIEMAND von diesen ganzen Leute hat oder hatte ein Problem mit ihren Fords.
Gut und günstig eben.
OK, dachte ich mir, gib Ford mal ne Chance.
Bisher habe ich es nicht im Geringsten bereut, ganz im Gegenteil. Bis auf den Mondwerte im Verbrauch anzeigenden BC ist der Wagen mängelfrei und gefällt mir wie am ersten Tag, bei inzwischen 61.000 Km.
Dieseln macht Spaß ohne Ende!
Aber, ich habe auch nur 15 Riesen hingelegt und dafür ist der einfach nur klasse !
Und da ich meine Autos immer fahre, bis sich die Reparaturen nicht mehr lohnen, ist mir der Wertverlust einfach nur Schnuppe!
Hallo,
@st226
sag mal kann es eigentlich sein, dass Du immer etwas zu meckern hast?
Man kann es auch übertreiben!
Sicherlich ist Kritik berechtigt bei Mängeln, aber machst Du eigentlich immer alles richtig und perfekt?
Wenn Du mit deinen BMW's immer zufrieden warst, warum hast Du dir denn dann einen Ford gekauft?
Und auch BMW hat bei den neueren Fahrzeugen Probleme...vielleicht nicht so gravierende Mängel wie der Mondeo, aber man muss auch den Preisunterschied sehen!
Auch im Focusforum hast Du auf dich schon aufmerksam gemacht, natürlich wieder dabei nur negatives gepostet!
Versteh ich ehrlich gesagt nicht?
@fordfuchs
ich denke nicht, dass ich hier irgendjemanden angegriffen habe, also mach es auch nicht! Wenn du schon kritisieren willst, dann mach es wenigstens konstruktiv und leiste deinen Beitrag zu einem Thread im Forum, damit die anderen auch etwas dazu haben. Andere machen es vor. Schau doch einfach mal rein... Oder möchtest du Ford hier besser verkaufen, als sie sind... Ich denke, dass gerade du meckerst. Andere, wie ich auch, sprechen ihre Erfahrungen mit ihren Fahrzeugen an, ob positiv oder negativ.
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Wenn Du mit deinen BMW's immer zufrieden warst, warum hast Du dir denn dann einen Ford gekauft?
Und auch BMW hat bei den neueren Fahrzeugen Probleme...vielleicht nicht so gravierende Mängel wie der Mondeo, aber man muss auch den Preisunterschied sehen!
Naja, bei meinem E34 damals war bei 150tkm das Getriebe, die Vorderachse, mehrere Zündspulen und die Fensterheber (bei neueren Modellen immer noch Thema) hin. Die Innenverkleidungen lösten sich ab, die Kupplung war noch gut aber nicht mehr zu gebrauchen wg. der - laut BMW - "normalen" Unwucht. Die Anzeigen fingen an auszufallen usw. Bei meinem Mondeo 3 jetzt bei 150tkm stören mich je nach Wetterverhältniss nur hin und wieder die Windgeräusche, der Rest ist - obwohl ich was Geräusche und Mechanik angeht SEHR empfindlich bin - absolut i.O. und ich wage die Prognose dass das Auto nach 300tkm im gleichen Zustand ist. Aber das ist eben der Preisunterschied.