Rostfreier Sportauspuff
Hallo Forum,
ich suche schon lange nach einem rostfreien Edelstahl- oder Aluminiumauspuff für meine Aprilia SR50 Pro Sport mit Hyper 2 Motor.
Leider konnte ich über Google, etc. nichts passendes finden, ausser den Alu Polini NoSmoking Auspuff, aber dieser wird nicht mehr gebaut, und meines Wissens gabs den auch nur für Hyper 1
69 Antworten
So, hier sind mal zwei Bilder von dem Auspuff. Einmal im entlackten Zustand und einmal fertig lackiert in silber mit VHT Auspufflack.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wo ich eine neue Dichtung für den Endschalldämpfer her bekomme, da diese kaputt ist. Gibs die nur bei Giannelli oder kann man so was auf die Schnelle auch im Netz kaufen, denn in der Bucht habe ich z.B eine Krümmer-Universaldichtung gefunden?
Und brauche ich diese Dichtung für den Krümmerflansch überhaupt, denn ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob da überhaupt eine Dichtung war?
Unten sind Bilder, wo die Dichtungen hingehören.
Na mal sehn wie das hält... Beim 2t ist es ja nicht ganz so kritisch...
Krümmer / Motor meine ich brauchst du keine dichtung.
Aber krümmer / endtopf brauchst du eine. Da reicht was aus dichtpappe. Da gibts blätter wo du eine selber schneiden kannst.
Ist jetzt zu spät, aber was mir noch einfiel: Ich habe die Birne menet KTM vernickeln lassen. Hält super.
Du musst aber gucken, dass keinerlei Öl im Auspuff ist. Am besten vor dem Sandstrahlen einmal in den Ofen damit.
Die farbe sollte er auch im ofen einbrennen. Das wäre auf jeden fall besser.
Ähnliche Themen
Und ich meine den Backofen o.ä. 😛
Zitat:
1.
Phase: 30 min bei ca. 120°C, danach
30 min.
abkühlen lassen
,
2.
Phase: 30 min bei ca. 200°C, danach
30 min
.
abkühlen lassen
,
3.
Phase: 30 min bei ca. 320
°C, danach
30 min
.
abkühlen lassen
Zumind. die ersten beiden Phasen kann er so umsetzen.
Hast du nur den Lack oder auch die Grundierung verwendet?
Ich habe die Grundierung weg gelassen, weil ich im Netz immer wieder gelesen habe, dass der Lack mit Grundierung nicht halten soll. Einbrennen im Backofen geht leider nicht, da das Teil zu groß ist für den Ofen.
Aber es gibt auch die Möglichkeit den Einbrennvorgang am Fahrzeug zu machen. Eine Anleitung dafür habe ich im Netz gefunden, nur frage ich mich ob die Temperatur vom Roller dafür überhaupt reicht?
Das nächste Problem wäre, wie man den Pott ohne den Lack zu beschädigen überhaupt an den Roller bekommt, denn unten in Krümmernähe ist so eine Metallstange im Weg, die das Anbauen sehr schwierig macht. Ich mache mal ein Foto davon. Ich dachte daran, den Krümmer dort mit Stoff etc. zu umwickeln.