Rostfraß beim Achsträger hinten
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe meine komplette Anmeldung und Profilerstellung noch nicht abgeschlossen, werde dies aber bald nachholen.
Ich habe mich angemeldet, weil ich passionierter Schrauber bin und alles an meinen Autos selber durchführe. Da ich aber nicht von jedem Auto Ahnung habe, denke ich, dass ein solches Forum eine gewinnbringende Angelegeneheit sein kann, sowohl für mich, als auch für andere hier.
Ich habe z. Zt. 5 Fahrzeuge, einen Mercedes C280 W204, den ich für den Alltag nutze.
Dann für die Wochenenden mit schönem Wetter einen Esprit v8 aus 96 und eine Elise, die nach einem kleinen Frontschaden noch auf die Reparautr wartet. Desweiteren stehen dann noch ein Smart und ein Bora Kombi für diverse Besorgungen zur Verfügung.
Meine aktuell gemachte Erfahrung mit meinem Mercedes hat mich dazu bewogen mich hier anzumelden, denn mein Wagen fimg vor einer Woche an, dass das Lenkrad einige Grad zu weit nach rechts stand, bei perfektem Geradeauslauf. Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht mal die Spur neu einstellen müsse und habe dieser Tatsache ansonsten keinerlei Bedeutung beigemessen.
Dann, am letzten Donnerstag, fur ich von der Firma aus nach hause und musste auf der Autobahn eine Vollbremsung aus ca. 120-130 Km/h machen. Dabei tauchte der Wagen vorne links tiefer ein als rechts u d zusätzlich versetze es mein Heck, so dass ich den Eindruck hatte, dass es mich gleich überholen will.
Ich konnte von Glück sprechen, dass ich das Auto dann doch noch irgendwie wieder unter Kontrolle bekam und fuhr von da an ganz gemächlich nach hause.
Dort bockte ich sofort den Wagen auf und habe alle Bremsen und Achsteile überprüft. Beim Untersuchen der hinteren rechten Radaufhängung stellte ich fest, dass eine dieser filigranen Alustreben beweglich war und was ich dann sah, schlug dem Fass den Boden aus. Bilder lade ich hoch und würde Euch um Eure Meinung bitten, ob das bei irgendwem auch schon mal aufgetreten ist.
Lange Rede......kurzer Sinn, die komplette Aufnahme für diesen Aluquerlenker ist einmal ringsrum total vom Rost zerfressen und in Folge dessen einfach rausgerissen.
Mein Auto ist unfallfrei, scheckheft gepflegt bis vor 10.000 km und der Vorbesitzer war ein alter Herr, der Vater eines Kollegen. Er ist wegen jeder Kleinigkeit zu Mercedes gefahren und hat immer alles machen lassen. Die letzte Tüv-Prüfung hat auch keine Mängel zu Tage gefördert oder zumindest haben die diesen Rost nicht erkannt.
Schönen Abend noch Euch allen.
LG Bill
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach darf bei keinem Auto nach 10 Jahren die Achse rausbrechen. Das ist übelst fürs Image. Da stellt sich nicht mehr die Frage nach Kundendienst oder nicht. Das darf im Automobilbau einfach nach so einer Betriebsdauer nicht passieren. Wir haben in der Familie Kleinwagen die 20 Jahre alt sind, Tagesrutschen bei jedem Wetter und stehen immer draussen. Für kleines Geld werden immer nur Verschleissteile ersetzt.
Das nach 10 Jahren die Achsen vom Rahmen rosten ist ein Alptraum, ein Supergau. Steht auch in keinerm Wartungsheft das darauf besonderes Augenmerk gerichtet werden muss.
Wenn das bei einem No Name Autohersteller aus irgendeinem Drittweltland passieren würde könnte ich das noch verstehen: Aber bei einem sogannten Premiumhersteller eines Landes das für guten Automobilbau steht darf sowas nicht passieren.
Davon das die Bremsleitungen unter der Verschalung aufplatzen will ich erst gar nicht anfangen.
Mercedes setzten 6
857 Antworten
und wieso stellst du schon jetzt keinen Antrag auf Kulanz ?
muss man erst warten bis es etwa bricht ??
da deiner aus 2012 ist sehe ich mehr als große Chancen auf einen Kulanz ,
Lg
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 13. Mai 2018 um 12:29:42 Uhr:
Zitat:
@micha6374 schrieb am 13. Mai 2018 um 09:57:40 Uhr:
2009er und 2010er sind noch keine zehn Jahre alt.Gruss
Meiner ist aus 2012 und ist betroffen man erkennt wie es sich ausbreitet und wächst.
In 5 Jahre sofern ich nicht Hand anlege passiert das was bei den einen oder anderen passiert sie bricht.
Mfg.
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 13. Mai 2018 um 17:01:13 Uhr:
und wieso stellst du schon jetzt keinen Antrag auf Kulanz ?muss man erst warten bis es etwa bricht ??
da deiner aus 2012 ist sehe ich mehr als große Chancen auf einen Kulanz ,
Lg
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 13. Mai 2018 um 17:01:13 Uhr:
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 13. Mai 2018 um 12:29:42 Uhr:
Meiner ist aus 2012 und ist betroffen man erkennt wie es sich ausbreitet und wächst.
In 5 Jahre sofern ich nicht Hand anlege passiert das was bei den einen oder anderen passiert sie bricht.
Mfg.
Ich bekomme keine kulanz der Wagen ist lückenlos Scheckheftgepflegt bei Mb und denoch gibt's keine kulanz.
Selbst der eigene MB Meister der mit mir den Antrag nach Maastricht geschickt hat, Besitzt einen s204 aus 2011 seiner ist auch betroffen der bekommt auch keine kulanz.
Mb stuft die Achse als Verschleißteil an da liegt das Problem.
Und die Rostgarantie bezieht sich auf Rost von Karosserieteilen greift aber nicht bei Verschleißteilen.
Mfg.
Ich verstehe das nicht
Manche bekommen Kulanz bei diesem Problem und manche nicht.
Denen ist doch das Problem bekannt
Werfen die ne münze bei der Entscheidung oder wie darf man das verstehen das manche Kulanz bekommen und manche nicht
Kulanz wird es wohl nur geben wenn die Achse wirklich durchgerostet und gebrochen ist. Natürlich nicht wenn die nur oberflächlich angerostet ist.
Ähnliche Themen
Ok wie bei mir also ...
Naja der Meister bei Mercedes hat sich das ganze angeschaut und tatsächlich noch rausgehauen
Na ja soooo extrem kann ich mir nicht vorstellen das der wagen reagiert wie sie mir das geschildert haben 😁D
Ich dachte ich hab mich verhört.
Ich fragte dann
"Eigentlich müsste der wagen ja hier bleiben so kann man ja nicht mehr fahren"
Der Meister
"Joa eigentlich ungerne aber der kann hier bleiben wenn sie drauf bestehen bis die Antwort vom Werk kommt"
Ich hab das Gefühl er hat mich auch nicht so ernst genommen
Die Bilder die er gemacht hat und dahin geschickt hat waren auch suboptimal man hat kaum was erkennen können auf den Bildern.
Wenn drauß nix wird muss ich in meine "Stamm" Niederlassung nur leider kriege ich da erst ein Termin nach Pfingsten 🙁
Zitat:
@Thiago_C schrieb am 13. Mai 2018 um 18:15:51 Uhr:
Ich verstehe das nicht
Manche bekommen Kulanz bei diesem Problem und manche nicht.
Denen ist doch das Problem bekannt
Werfen die ne münze bei der Entscheidung oder wie darf man das verstehen das manche Kulanz bekommen und manche nicht
Die Gewährleistungsabteilung von Mercedes wird auch ihre Auswertungen fahren und wissen welche Niederlassungen das Gewährsystem als Geldbeschaffungsmaschine benutzen und welche Niederlassungen
loyal zum Hersteller arbeiten. Die haben vielleicht rote Listen wo sie ablehnen aus erzieherischen Massnahmen. Das im Endeffekt der Kunde darunter leidet ist ne andere Geschichte.
Ganz einfach gesagt: wieviel Gewährleistungskosten/Umsatz produziert die Niederlassung X im Gegensatz zu Niederlassung Y. Das Kostenkontrolling bei den Automobilherstellern funktioniert mittlerweile sehr gut und ist sehr aussagekräftig.
Ohne betroffen zu sein hat der Serviceleiter bei der nächstgelegenen MB Niederlassung (da war ich jetzt das erste mal zur Inspektion) direkt und ganz offen zur gemeinsamen Inspektionsannahme gesagt, wenn die Hinterachse durchgerostet ist erneuern Sie das komplett auf Kulanz.
Er meinte dass nur Vormopf betroffen seien, soll aber nix heißen, jedenfalls werd ich das beobachten ;-)
Ja ich halte euch auf den laufenden
Habe noch nichts gehört von der Niederlassung.
Ich rufe später mal an sobald ich 5 Minuten frei hab.
Also Leute
Kriege erst morgen Bescheid
Der Meister der den Antrag gestellt hat ist heute krank und es sei auch nichts im System hinterlegt sagte die Dame am Telefon.
Der Meister ruft mich morgen an und gibt mir Bescheid ob er schon eine Antwort vom Werk hat oder nicht 🙁
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 14. Mai 2018 um 12:45:35 Uhr:
Ja satanos, wenn Du immer dem Service bei MB machst, wird dass so funktionieren.Gruss
W.
Ganz recht,
ob ich dem ADAC jetzt jedes Jahr für Mobilitätsgarantie zw. 50-100€ geb
oder dem Mercedes für die Durchsicht und das Scheckheftargument beim Wiederverkauf + die Mobilo das Geld geb und dann die Vorzüge in solchen Fällen genieße, ist doch gleich durchgerechnet.
Dafür gibts dann keinen Stress insb. bei solchen Fällen....
Ok Leute
Grade den Anruf bekommen
Kulanz wird zu 100% übernommen !
Mir fällt echt ein Stein vom Herzen um ehrlich zu sein.
Euch auch allen vielen Dank das ihr so aktiv mitgefiebert habt 🙂
Und das forum ist echt super für solche Sachen
Bin echt froh darüber das es das forum gibt