Rostet jeder?
Hey,
ich habe mir vor kurzem einen B 200 CDI gekauft, Baujahr 2005 mit 30000km.
Jetzt lese ich von der Rost Problematik (wusste ich zwar auch vorher aber nicht in dem Ausmaß).
Wäre echt schade, wenn das schöne Auto rosten würde.
Der von mir gekaufte Wagen war nur ein Garagenwagen und ist es jetzt auch.
Wie ist denn so die Erfahrung? Rostet jeder (in Foren melden sich ja oft nur die bei denen es auftritt) ?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frabal
Ob das wohl bei allen Automarken so ist?Franz
Nein das ist nur bei Mercedes so. Die anderen Autofirmen machen es gleich richtig.
27 Antworten
@lowang,
na, das nenn' ich mal 'ne gescheite Antwort.
HHH1961
Wieso genau 8 Jahre. Wenn man doch immer die Inspektion rechtzeitig bei MB macht verlängert sich die Rost-Garantie doch auf 30 Jahre oder?
Zitat:
Original geschrieben von gstar61
Wieso genau 8 Jahre. Wenn man doch immer die Inspektion rechtzeitig bei MB macht verlängert sich die Rost-Garantie doch auf 30 Jahre oder?
Kulanz ist eine freiwillige Leitung für die der Hersteller die "Bedingungen" selber definieren kann. MB hat für den Rost an Türen und Heckklappe 8 Jahre definiert und für die Federdome meines Wissens 10 Jahre.
Die Mobilitätsgarantie mit 30 Jahren gegen Durchrostung hat nichts mit diesen Kulanzregelungen zu tun, da es hier lt. MB nicht von innen nach aussen rostet.
Mein Verständnis deckt sich mit dem von burky350, bis auf einen Punkt: Woher stammt die Mutmaßung, dass MB sich für max 8 Jahre (bzw 10 Jahre für die Dome) kulant zeigen wird? Ich zumindest habe diesbezüglich noch keine verbindliche Aussage gesehen.
Die B-Klasse wird seit 2005 gebaut. Im vergangenen Jahr 2012 wäre ein Fahrzeug aus diesem ersten Baujahr im 8ten Laufzeitjahr gewesen. Damals, in 2012, gingen auch hier im Forum Informationen rum, dass MB sich bis zum 8ten Laufzeitjahr kulant zeigen würde. Meine Vermutung ist, dass sich die Zahl von 8 Jahren in 2012 wohl aus der Rückrechnung auf das erste Baujahr ergab. Ich warte schon darauf, dass nun, in 2013, neue Informationen rumgehen, die da sagen, dass MB sich bis zum 9ten Laufzeitjahr kulant zeigen würde. So ähnlich habe ich das schon mal hier formuliert http://www.motor-talk.de/forum/rost-t3798083.html?page=3
So meine Sicht der Dinge. Aber ich mag mich irren. Warten wir's einfach ab, vielmehr können wir eh nicht tun. Sobald hier demnächst, also in 2013, von einem von Rost befallenen Fahrzeug aus 2005 und somit im 9ten Laufzeitjahr berichtet wird, für das MB sich nicht mehr kulant zeigen will, wären die 8 Jahre indirekt bestätigt. Zeigen sie sich hingegen weiterhin kulant, würde ich meine dargestellte Vermutung bestätigt sehen.
Also, ich wünsch mir hier im Forum nun eine 2005'er rostende B-Klasse ;o)
Ähnliche Themen
Die Aussage kam von einem Meister der MB-Vertragswerkstatt, die bei unserem B200 schon die hinteren Türen neu gemacht haben.
Dort hieß es, dass eine Kulanz nach dem 8. Jahr für Anbauteile (Türen/Heckklappe) bzw. nach dem 10. Jahr für Teile die unmittelbar mit der Krosserie verbunden sind (z.B. Federdome) keine oder zumindest keine volle Kulanz mehr gegeben wird.
Gleiche Situation hatte ich bereits mit meinem S210 (E320T), der im 8. Lebensjahr eine umfangreiche Rostbehandung von MB erhalten hat. Hier wurde im Folgejahr lediglich nochmal kostenlos nachbehandelt, da ich die ausgeführten Arbeiten teilweise reklamiert hatte.
Ob es in Einzelfällen nach dem 8. Jahr evtl. noch positive Entscheidungen für Teilkulanz mit Eigenanzeil gibt, kann ich nicht sagen. Wir werden es hier bei MT bestimmt erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
...
Woher stammt die Mutmaßung, dass MB sich für max 8 Jahre (bzw 10 Jahre für die Dome) kulant zeigen wird? Ich zumindest habe diesbezüglich noch keine verbindliche Aussage gesehen.
...
Eben. Genau das ist der Punkt, der hier schon angesprochen wurde. Die 8 Jahre sind unverbindliche Infos von MB-Insidern, die hier und in anderen Foren genannt wurden.
Ich persönlich würde es auch begrüßen, wenn man dazu irgendwo mal ein _verbindliches_ Statement von Mercedes Benz lesen könnte. Aber damit würden sie auch offiziell anerkennen, dass es ein Problem gibt. Und deshalb wird nichts dergleichen passieren.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von frabal
Also mein B180CDI, Bj.2005, 156000 km, hat 0,0 Rost. Da kann man mit der Lupe suchen, nix. Das Auto war kürzlich in der Lackiererei wegen Parkschaden und da waren die Stossfänger (weiss nicht, ob die so heissen) demontiert, ich musste staunen: Das Auto sah untenrum aus wie neu.Ich muss jedoch noch etwas ausholen: Als der Wagen 1 Jahr alt war, bekam ich von Mercedes ein Brieflein, mit der Aufforderung das Auto Bei MB vorzuzeigen, mit der Begründung, dass eventuell der Rostschutz bei dieser Serie fehlerhaft sei, und dass dieser nachgebessert werden muss.
Daraufhin musste ich 2 Tage auf mein Wägelchen verzichten.
Es wurden alle Hohlräume vesiegelt, also Türen, Rahmen usw.
Anscheinend hat sich das gelohnt. Das nenne ich einen Superservice!!
Ob das wohl bei allen Automarken so ist?Franz
Hallo Franz
Kurz mal eine Frage an Dich?
Wo her kommst Du und wieso macht das Mercedes nicht bei allen Autos so wie bei Dir!?
(Nach 1 Jahr Vorsorge gegen Rost!) Versiegelung. Oder bist Du eine besonderer "Kunde"
mfg
Langer
Ps: Bie mir wurden eine Tür und die Heckklappe getauscht. Aus diesen Türen lief der Wachs nur so raus. Bei den anderen haben sie "Nix!!" gemacht. Komische Vorgaben vom Werk an die Werkstätten oder sehe ich das falsch? Die eine Werkstatt macht Vorsorge die andere nur das nötigste!
Ich frage mich vor allem, warum rosten die Türen im Lager nicht? Angeblich ist die Feuchtigkeit ja bei der Produktion entstanden und in den Türfalzen eingeschlossen. Dann müßte doch auch ein erheblicher Teil der Lagermasse rosten und die Türen entsprechend rar werden. Oder es könnte sein, dass man neue türen bekommt, die aber unter dem Lack schon etwas ausbrüten.
Da es ja mehrere Werke gibt in denen die Fahrzeuge gefertigt werden, kann es ja sein, dass nicht jedes Werk mit der gleichen Sorgfalt vorgeht. Mein VorMoph wurde in Rastatt gebaut, Buchstabe J in der Fahrgestellnummer. Es gibt ja noch Sindelfingen und Bremen.
Jedenfalls ist Rost bei menem 245er kein Thema.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrankUb
Da es ja mehrere Werke gibt in denen die Fahrzeuge gefertigt werden
Der W245 kam _immer_ aus Rastatt. Du hattest bis jetzt entweder Glück, bei der Produktion ein frisches KTL-Tauchbad erwischt, oder noch nichts entdeckt 😉.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
noch nichts entdeckt
So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von ragie
So einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
noch nichts entdeckt
Hallo Blaustern
Die meisten merken das mit der Korrosion gar nicht,weil sie den Wagen nach 3 Jahren wieder abgeben.
Ich" Denke" so langsam ,das wir nicht länger als 5 Jahren fahren sollen ,damit der Absatz bei Mercedes stimmt. Die können (sollen??)ja keine Autos bauen wo länger als > 15 Jahre halten. Zu Raststatt. Meiner ist auch aus Raststatt! Scheinbar bei meinem ging das Tauchbad ( oben!) drüber. Der Korrodiert an allen Ecken und Kanten.
Mfg
Langer
Ja rosten werden alle Autos mal, der eine früher und der andere später. Ein Freund vom mir ist Karosseriebaumeister und hat das Fahrzeug äusserst genau unter die Lupe genommen. Ergebnis ist kein Rost.
LG
Frank