ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. rostet 211'er wie 210'er auch?

rostet 211'er wie 210'er auch?

Themenstarteram 5. Juli 2007 um 18:47

Hallo alle zusammen!

Ich möchte euch fragen, wie eure Erfahrungen mit 211’er ist, ich meine ROSTMÄSSIG? Ich fahre selber 210’er Bj. 2002, und kann man dabei zu sehen wie er rostet!! Ist der Nachfolger auch so oder haben es im griff bekommen?

Ich danke euch alle

Beste Antwort im Thema
am 7. Juli 2007 um 11:04

was würden wir nur ohne "Ihn" machen.

JV

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 6. Juli 2007 um 20:53

Na ja, ich sehe, es gibt viele verschiedene Meinungen, ich danke euch alle noch mal für eure fleißige Meinungen. Aber bitte eins nicht vergessen, wir reden hier über eine Auto-Marke die in die Welt einen sehr großen Name hat und dafür man ein stolze preis bezahlen muss, daher erwarte ich gewisse Qualität und Technik, die ich nicht so einfach von einem Golf oder Toyota vergleichen und erwarten kann!!!! Ich bezahle für eine fortgeschrittene Technik und möchte dass es zuverlässig ist und nicht so anfällig (ROST)!!!!! und noch eins, 30 Jahre GARANTIE kann ich wirklich nicht gebrauchen. Ehrlich gesagt wer von uns fährt so lange so ein Auto??!! Später vielleicht werden wir daran Interesse als OLDTIMER haben!!!!!! Wir wollen erste Jahren problemlos das Auto genießen und später ist alles ungewiss!!!!!!!

Für mich zählt IMEGE und Qualität und dafür BEZAHLEN wir oder???!!!

In diesem Sinne

am 6. Juli 2007 um 21:03

@Gnarf

da steht doch auch "w124 (bis Bj. 9/92)"

Gruß Stephan...ebenfalls dem w124 Virus verfallen!

am 6. Juli 2007 um 21:09

@stilo1985

oh WOW...der w210 war schon 6 Jahre alt und hatte keine Rostprobleme???

RESPEKT, da weiß man, was man hat...Glanzleistung!!!

 

Du bist dir darüber im klaren, dass die Sache mit dem Rost EXPONENTIELL mit dem Alter des Wagens steigt?

 

Und NEIN, nen w210 oder w124 Mopf2 kann man behandeln wie ein rohes Ei, und trotzdem gammeln die...glaub es einfach, oder nicht

 

Gruß Stephan

bei uns ist ein wenig rost an der heck klappe hinten am schloss

Meiner rostet schon durch.... ist mir aber scheiß egal, weil ich mir eh bald nen Passat TDI kaufe!!!! Was soll der Geiz.

Nicht lange labern, das kaufen, was fürs Budget passt und fertiiiich!!!!!

am 7. Juli 2007 um 4:33

@ stilo1985: Nein, die Pflege ist es nicht alleine.

Meine Autos sind imme sehr gepflegt. Schau mal im Autopflegeforum vorbei "Wie oft wascht ihr Euer Auto?" Ich streite gerade mit Leuten, die meinen drei mal im Jahr reicht und ich bin arbeitslos und vernachlässige meine Familie...frech...als hätten diese keine Hobbys.

Die 210er rosten lange im verborgenen. Und dann gewaltig.

@ Thinki: Du hast Recht! Ich habe das übersehen, 124190 hatte es extra dazugeschrieben. Ich hatte Tomaten, ach was sage ich, Autoschwämme auf den Augen :D.

Grüsse

Daniel

Wie gesagt, bei unserm 210er war Rost kein Thema, er war ja sogar von Bj. 1995, 1996 kam er als JW zu uns uns bis 2002, als er vom 211er abgelöst wurde.

Wir hatten den ja sogar kurz vor dem Verkauf der Hebebühne gesehen und selbst die DC-Werkstatt, die ihn für den 211er in Zahlung nahm, meinte, der sei aber noch sauber, im Gegensatz zu anderen. Und er hatte damals auch schon knapp an den 100 TKM gekratzt, war aber nur ein E 200. Einzig was war, am Hinterachse war das Differenzial (stimmts??) etwas ölig.

bezüglich der 30-jährigen Durchrostungsgarantie, gilt die nur nur von innen nach außen? Und die meisten Roste fressen sich ja von außen nach innen, dann bringt die Garantie ja eh nichts.

am 7. Juli 2007 um 7:00

Soweit Rost am 211er vorkommt, wäre ich für ein paar Fotos dankbar.

mfg

Weder mein S210 noch mein S211 rostet - mache ich etwas falsch???

F.

Zitat:

Original geschrieben von Femur18

Weder mein S210 noch mein S211 rostet - mache ich etwas falsch???

F.

Ja, so kanns gehen, du Armer.

Vielleicht fährst du nicht soviel nach Büsum und durchs Wattenmeer... keine Ahnung!

am 7. Juli 2007 um 7:26

Mhhhm,

dann schraub bei Deinem 210er mal den hinteren Stossfänger weg und sieh Dir den Blechbereich um die Zwangsentlüftung an.

Dann schraub mal die Kunstoffverkleidungen aus den Radhäusern und sage uns, wie die Blechteile darunter aussehen.

Meiner hat im Radhausbereich nach sechs Jahren innen im Kofferraumbereich durch die Karrosseriedichtmasse Rostansätze gehabt. Wahrscheinlich ist im Winter Salzwasser dort durch sehr kleine Risse eingedrungen.

Aber da pflege ich ja schlecht :D

Es gab viele im 210er Forum, die Jahrelang der Meinung waren, sie hätten keinen Rost am 210er. Irgendwann, als sie nichtmehr der Meinung waren, wurden die Autos schnell verkauft. Auch hier im 211er Forum sind solche Teilnehmer vertreten...

Wenn Du beim 210er nichts findest, was ich Dir wünsche, dann freu Dich nicht zu früh. Manchmal reichen wenige Monate... Ich habe mal beim 210er im Januar den Schiebedachausschnitt angesehen, sauber. Im vielleicht März (gleiches Jahr) hatte der Lack Rostblasen.

Grüsse

Daniel

am 7. Juli 2007 um 7:55

Die Frage, die gestellt war, lautete, ob es Rost am 211 gebe. Die Antwort von mir ist: Nein.

am 7. Juli 2007 um 8:11

@Richie,

Zitat:

Die Frage, die gestellt war, lautete, ob es Rost am 211 gebe. Die Antwort von mir ist: Nein.

Richtig, noch nicht. Irgendwann rosten doch alle Blechkisten. Mein Tipp:

Man muss einfach nicht so lang warten.;)

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Die Frage, die gestellt war, lautete, ob es Rost am 211 gebe. Die Antwort von mir ist: Nein.

Natuerlich gibt es am W211 Rost...irgendwann einmal! Jedes Auto, das aus Stahlblech hergestellt wird, rostet, die Frage ist nur, wann!

Die Frage war im uebrigen, ob der 211er wie ein 210er rostet. Ja, sie rosten beide, auf die grobe Masse gesehen rostet der 211er aber wohl spaeter als der 210er.

@Gnarf: Nein, ich schraube bei mir nichts ab. Ich fahre meine Wagen, lasse sie pflegen und - abgesehen von Kleinigkeiten - bei DC warten und (falls noetig) reparieren.

Sobald der 210er rostet, tausche ich ihn gegen einen zweiten 211er (oder vielleicht bereits gegen einen 212er ??? - wenn es ihn denn dann gibt) ein.

MfG,

F.

am 7. Juli 2007 um 10:03

Zitat:

Nein, ich schraube bei mir nichts ab. Ich fahre meine Wagen, lasse sie pflegen und - abgesehen von Kleinigkeiten - bei DC warten und (falls noetig) reparieren.

Dann erzähl mir nicht die Mär von Deinem rostfreien 210er.

Meine Autos waren immer Scheckheftgepflegt bei MB und auch in einem sehr gepflegten Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. rostet 211'er wie 210'er auch?