Rostende Tueren
hallo alle zusammen,
bin recht neu hier. habe seit 2 wochen einen MONDEO 2.0 TDCI Kombi 130 PS, 6Gang mit diversen Spielereien, bj 22.03.2006
ist auch mein erster diesel ueberhaupt. vorher bin ich 5 1/2 jahre cougar gefahren, und war mit dem bergloewen auch bestens beraten.
heute habe ich gehoert, dass es angeblich akute probleme mit rost in den tueren geben soll.
1) stimmt das??
2) beim anfahren fuehlt man im lenkrad ganz leichte vibrationen. ist das normal beim diesel?
3) das ausruecklager macht geraeusche. zwar nicht tierisch laut, aber bei leiser musik hoert man das.
ist das normal?
waere nett, wenn ihr mir antworten koenntet, weil ich nicht wg. jeder kleinigkeit in die werkstatt will.
29 Antworten
rost
hi bin au den weg zum fFH frage mal ab wann die rostvorsorge bestand hat. eine freie würde ich es nicht machen lassen!!!!!
Re: rost
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyHI
hi bin au den weg zum fFH frage mal ab wann die rostvorsorge bestand hat. eine freie würde ich es nicht machen lassen!!!!!
Jupp, wär klasse! Danke!
servus....hier noch einer zum thema rostende türen...also ich hab nen mk III bwy bj. 2002...und ich war erst kürzlich in der werkstatt wegen meinen rostenden türen...dort haben se dann fotos gemacht und nach köln geschickt...die entscheiden dann ob die türen gemacht werden oder ob man gleich neue bekommt....meist sind es aber neue, soweit ich von bekannten gehört hab.....das wichtigste aber : es ist ein garantieschaden, somit zahlst du dafür nix
Zitat:
Original geschrieben von CIB
das wichtigste aber : es ist ein garantieschaden, somit zahlst du dafür nix
Das stimmt nur zur Hälfte, denn wenn in dem jeweiligen Service-Heft zum Auto die Rostvorsorge erwähnt wird und sie wurde nicht gemacht, dann fällts aus der Garantie raus meines Wissens.
Was anderes isses, wenn die Rostvorsorge für das jeweilige Modell von Ford nicht empfohlen wird, und dann Rost festgestellt wird.
Und selbst da hat man dann schon von Nicht-Garantie-Fällen gehört, sondern von Austausch bzw. Reparatur mit Kulanz.
Also so hab ich das damals den ganzen Diskussionen hier in MT rausgelesen und aufgefasst.
Ähnliche Themen
Rost
Hi genau so ist es !! ohne Serviceheft mit der jährlichen Rostdurchsicht geht nichts.3 Nachbesserungen 1 neue Tür
Also ich hab mir jetzt mal mein Serviceheft rausgekramt. Ich find da nix von Rostvorsorge drinnen. Wo müsste das denn stehen?
Noch was:
Der Händler, der damals meinen Wagen an den 1. Besitzer verkauft hat, hat im Serviceheft die erste Seite mit den Fahrzeugdaten nicht ausgefüllt. Is das schädlich???
MK3s bis Bj. 2002 werden generell auf Garantie entrostet (wie bei meinem, da hat keiner in das Serviceheft geschaut)
MK3s ab Bj. 2002 müssen im Serviceheft nachweisen, daß die Rostvorsorge beim Fordhändler erfolgte.
Gruß
Elmar
Rost
Hi .was ist den dein auto für ein Baujahr? wie (etixer) sagt ab 2003 brauchst du jedes Jahr einen Nachweis.Bei mir Baujahr 05.2003 heisst 05.2006 plus minus 4Wochen einen Nachweiss . bin morgen beim fFH lasse es gleich eintragen un des kostet NICHTS!!!
Cool 😎
Dann brauch ich mich quasi um gar nix scheren. Meiner is EZ 05.03.2001... *tänzel*
Jetz hoff ich nur um meine Nerven willen, dass net doch noch der Rost durchkommt. Aber es is schonmal beruhigend zu wissen, dass auch die älteren MK3's quasi Vorteile haben.
Mensch, da fällt mir jetz echt n Stein vom Herzen... 😁
Wo steht das, dass man erst ab 2002 die Rostvorsorge eintragen lassen muss?
Meiner ist EZ: 12/01.
Habe ihn letztes Jahr gebraucht gekauft, da hatte er noch keinen Rost an den Türen. Hatte extra genau nachgesehen.
Jetzt nach dem Winter alle 4 Türen rostig. Außerdem Bläschen an beiden vorderen Einstiegen (im hinteren Bereich der Edelstahlblenden)
Habe keinen Eintrag für durchgeführte Rostvorsorge/-untersuchung.
Habe in den Garantiebedingungen von 2001 auch nichts dazu gefunden. Auf einem Inspektionsprotokoll von 2003 steht auf der Rückseite was von Rostuntersuchung ab 03/2002.
Deshalb nehme ich an, dass man sie wirklich erst ab 2002 braucht und auch da sie bei der Inspektion 2003 auch nicht gemacht wurde.
Aber wo steht das schriftlich niedergelegt?
Dem unfreundlichen Typen bei meinem Fordhändler, der den Schaden aufgenommen hat, meinte ich müsste die Rostvorsorge haben.
Hat hier schon jemand mit fehlender Rostvorsorge und EZ 2001 den Rostschaden bezahlt bekommen?
Gruß Gerhard
rostige Türen
Also erstmal können mir die KLEINEN Fordhändler viel erzählen, für genaue Kundeninformationen gibt es immer noch das Kundenzentrum in Köln O221/903-3333! Selbst die Händler untereinander wissen oftmals nicht vovon sie reden, zu ein und derselben Frage gibt es zig.. verschiedene Antworten!
Re: rostige Türen
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyHI
Also erstmal können mir die KLEINEN Fordhändler viel erzählen, für genaue Kundeninformationen gibt es immer noch das Kundenzentrum in Köln O221/903-3333! Selbst die Händler untereinander wissen oftmals nicht vovon sie reden, zu ein und derselben Frage gibt es zig.. verschiedene Antworten!
Das kann ich nur bestätigen! Wenn sich der Ford-Händler sträubt, sofort an die Kundenbetreuung in Kölle wenden!
"Mein" Händler hat mir damals sogar gesagt, dass das mit dem Türkantenrost nur eine Marketing-Ente der Konkurrenz sei um Ford aus dem Rennen zu werfen und des wär eh alles nur erstunken und erlogen.
Dann hab ich ihm von den vielen Fällen hier im Forum erzählt. Darauf meinte er nur, dass die "eh alle keine Ahnung haben"....
Toller Händler. Der sieht mich nie mehr! Und bei der Kundenbetreuung hab ich mich auch über ihn beschwert! 😁
Rost an den Türen
Hallo, ich fahre einen Mondeo Kombi 2,0 TDCI Bj 2001. (130000 km)
Habe nie was von dem Rostproblem gehört.
Vor zwei Wochen habe ich ihn zwecks Inspektion zur Ford Werkstatt gebracht. Dort teilte man mir nacher mit das an den Türen Rost sei.
Heute hat man mich angerufen und mir mitgeteilt das alle vier Türen erneuert werden.
Dafür das ich es selbst nicht bemerkt habe bin ich mit dem Service sehr zufrieden.
Gruß
Mondeo Türen Rost - Kulanz auch für 2. / 3. Hand?
Servus!
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Mondeo - meint Ihr, dass an einem solchen Gebrauchtwagen die Ford-Kulanz genauso greift, wie beim Erstbesitzer? Ein lückenlos geführtes Serviceheft natürlich vorausgesetzt ...
Gruß
ja_fix