Rostende Blende an Heckklappe Wischerwelle wechseln
Hallöchen Forumler 🙂
Wollte mich nun auch mal daran machen, die rostige Blende an der Heckklappe des T-Modells auszutauschen. Wäre wohl auch mal was für die FAQ, bin ja nicht der einzige mit so nem Problemchen 😉
Vorgehensweise: Wischer abmontieren, die geklebte Metallblende von der Scheibe trennen, indem man eine Klinge auf die Scheibe aufsetzt und unter die Blende "fährt". Neue Blende wieder aufkleben, Wischer drauf und fertig. Soweit so gut, aaaber:
Was für einen Kleber verwendet man da ? Hier hakt es dann wohl auch an den Selbermachern.
Wer hat es schon gemacht und welchen Kleber nimmt man ?
Gruß vom Olli
Beste Antwort im Thema
So, Teilenummer für die "Suche": A2117420130 und die Rückansicht 🙂
54 Antworten
schwarzes Silikon, wenn Du die Kanten gleich Wasserdicht machen willst.
Da kannst Du die Phase versiegeln und es läuft nix hinter.
Sonst wirkt der Kapillareffekt und das Ding rostet wieder von hinten
Zitat:
@corrosion schrieb am 2. März 2020 um 22:19:09 Uhr:
schwarzes Silikon, wenn Du die Kanten gleich Wasserdicht machen willst.
Da kannst Du die Phase versiegeln und es läuft nix hinter.
Sonst wirkt der Kapillareffekt und das Ding rostet wieder von hinten
Also hast du das ganze Teil mit schwarzem Silikon aufgeklebt und abgedichtet?
Wichtig
Die Dichtung mitkaufen für die Wischer Welle!
A Nummer folgt
Ähnliche Themen
A2118310898 = Abdichtung Wischerachse (Scheibenwischer vorn) ist falsch
A0009981105 = Tülle Wischerachse (Heckwischer) ist richtig
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 3. März 2020 um 00:21:16 Uhr:
A0009981105
Schrieb ich ja schon.
Und nehmt am Besten Glaskleber, ich Habs schon bei mir gemacht.
Unter dem Blech befindet sich etwas Glas und der Rest ist ein Hohlraum welcher mit Kleber ausgefüllt ist.
Ich habe so viel alten Kleber rausgenommen, dann getrocknet.
Dann erst mit neuem aufgefüllt.
Zum Schluß dann das Blech mit der Tülle drauf geklebt,
alles schön glatt ziehen und mit Klebeband draufgedrückt.
Zitat:
Also hast du das ganze Teil mit schwarzem Silikon aufgeklebt und abgedichtet?
jepp - so tat ich
Also sowie ich es hier lese, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Glaskleber benutzen oder
2. Silikon
Danke euch!
und dann gibt es noch den "Konstruktionsklebstoff Klebt + Dichtet"
damit kannst Du auch Scheiben in Front und Heck einbauen.
Der hat den Vorteil, das Du nicht nach schwarzem Silikon suchen mußt, was nicht essigvernetzend ist.
Könnte ja sein, das ein ganz schlauer Mitleser der Meinung ist, die Säure reagiert mit dem Metall
Hallo liebe W211 Fahrer .
Habe bei DB die Blende bestellt. Musste 3x dorthin, bis eine einwandfreie Blende beim freundlichen war . ..alle anderen waren schlecht lackiert, bzw die Kanten hatten Farbnasen... wo kommen die Blenden her? ALSO AUGEN AUF. .....
Zitat:
@Onkelw211 schrieb am 30. März 2020 um 20:18:41 Uhr:
Hallo liebe W211 Fahrer .
Habe bei DB die Blende bestellt. Musste 3x dorthin, bis eine einwandfreie Blende beim freundlichen war . ..alle anderen waren schlecht lackiert, bzw die Kanten hatten Farbnasen... wo kommen die Blenden her? ALSO AUGEN AUF. .....
Die Tülle für die Achse haste hoffentlich auch gekauft!?
Sonst wird das undicht.