ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Rosten spanische Astra G eher als Deutsche?

Rosten spanische Astra G eher als Deutsche?

Themenstarteram 10. Oktober 2009 um 19:58

Hi Leute,

folgende Frage:

Hängt das Rosten der Astra's Modellvariante "G" vom Herstellungsort ab?

Mein Y20DTH Caravan (05.2000) hat nix und wurde in Ellesmere Port (GB) produziert

mein x16szr Caravan (04.1998) hat auch gar nix und kommt aus der Edelschmiede Bochum

Wo Euer Astra produziert wurde erfahrt ihr anhand der elften Fahrgestellnummer (Danke an http://www.opel-infos.de):

11. Stelle: Herstellerwerk

? • 1 = Rüsselsheim (Deutschland)

? • 2 = Bochum (Deutschland)

? • 3 = Azambuja (Portugal)

? • 4 = Zaragoza (Spanien)

? • 5 = Antwerpen II (Belgien)

? • 6 = Eisenach (Deutschland)

? • 7 = Luton (Großbritannien)

? • 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)

? • 9 = Uusikaupunki (Firma Valmet; Finnland)

? • B = Grugliasco (Firma Carrozzeria Bertone; Italien)

? • E = Cerizay (Firma Heuliez; Frankreich)

? • G = Gliwice (Polen)

? • P = Warschau (Polen)

? • R = Rosario (Argentinien)

? • S = Szentgotthárd (Ungarn)

? • Z = Torbali (Türkei)

Würde mich vor allem interessieren, wo die Astra G mit Rostansatz herkommen...

 

@Webmaster/Forummaster

Kann man da nicht so ein voting raus machen???

Beste Antwort im Thema

würde mich wundern wenn du überhaupt einen findest der rostet. Die ersten wahren doch voll verzinkt und danach teil verzinkt

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi,

vielleicht auch einfach gewechselt worden? Könnte ja sein, das er mal einen Front und Heckschaden hatte? man weiß ja nie, auch wenn es als Unfallfreies Fahrzeug verkauft wurde

MFG Devil

ist Unfallfrei (die Scheinis und Rückleichten stammen aus 2003 gemäß Nummer) und hat definitiv keinen Bums gehabt...

Entweder ein Fabrikationsfehler oder in Antwerpen waren damals keine getönten auf Lager, also wurden einfach die normalen genommen. In komplett durchgeplanten Produktionsabläufen und Just in Time Lieferung aber eher unwahrscheinlich.;)

 

In staatlichen Münzprägestätten kommt ja hin und wieder zu Fehlprägungen, die dann anschließend einen sehr hohen Sammlerwert genießen. Vielleicht ist das sowas ähnliches.:D

 

Gruß Oli

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 10:57

@Devil`s Corsa

@hampi21

@KKW 20

@ ...

Hey Jungs, dass gehört nun wirklich nicht in diesem Thread! :o

macht einen nezuen auf!

Hier soll über Rost und nicht über Ausstattung geredet werden!

Wo wurde denn der Atsra G überall Produziert?

scheint mein THread start ja ein bisschecn Blödsinnig gewesen zu serin - sorry...

Eisenach

Bochum

Antwerpen II, Belgien

Grugliasco, Italien (Montage Coupe und Cabrio, bei Bertone)

São Caetano do Sul, Brasilien (Faceliftmodelle , nur für Südamerika)

Straundale, Südafrika (nur für diverse Exportmärkte z.B. Südafrika, Australien, etc.)

Gliwice, Polen (Montage Astra Classic II, nur für Osteuropa)

Togliatti, Russland (Chevrolet Viva für Russland, nur für Russland, Montage bei GM AvtoVAZ)

Zaporoshje, Ukraine (CKD-Kit Montage bei AvtoZAZ, nur für Osteuropa)

Ellesmere Port, Großbrittanien

Kragujevac, Serbien (CKD-Kit Montage bei Zastava, nur für Osteuropa)

6th of October City, Ägypten (Faceliftmodelle, nur für Nahost, Montage bei Mansour Group)

Valencia, Venezuela (Werk vorübergehend geschlossen)

 

Rot = Astra G Produktion eingestellt

Kursiv = Produktion für Deutschland und Westeuropa

 

Gruß Oli

Hi,

und du wirst hier wenige User antreffen, die mit einem Asra G Rostprobleme haben, und dies obwohl wir in einem Problem Forum sind

Themenstarteram 15. Oktober 2009 um 13:52

Hiu

Stimmt!

Ich habe allerdings schon reichlich Atsra-G's mit Rost im Straßenverkehr gesehen.

Es stehen auch genügend abgefrackte auf den Schrottplätzen herum, die Rost besitzen

Also gibt es diese fünf Produktionsorte für europäische Astra G's:

Eisenach

Bochum

Antwerpen II, Belgien

Grugliasco, Italien

Ellesmere Port, Großbrittanien

Glaub da verwechselt wer wohl einen Astra G mit einem F^^

nein, da muss ich leider auch zustimmen. Bei allen Gebrauchtwagenhändlern in unserer Umgebung findet man mindestens 1 Astra G, bei welchem mindestens 1 Radlauf das Rostproblem zeigt. Bei allen müsste zur langzeitigen Rostvermeidung das entsprechende Teilstück neu eingeschweisst werden.

Sieht dann durchgängig so aus: (hat zwar dieselbe Farbe, ist aber nicht meiner)

Rost

Tag Leute,

noch was zum Thema mein G ist EZ 11/ 1999 MJ 2000 und ist in Antwerpen II hergestellt.

Rost ist kein Thema, bis auf ca 1 Monat nach Kauf im Januar 2008 waren nach der ersten gründlichen Wäsche kleine Rote Punkte an Kotflügeln und Türen zu sehen.

Ich also hin zum FOH, Termin beim Lackierer gemacht und dann ist er kostenlos komplett poliert worden. War wohl nur Flugrost von den Bremsscheiben.

mfg

Hi,

kann ich nicht bestätigen. Ich wohne in Berlin, und hier fahren sehr viele Astra G´s herum, und bislang ist mir nie etwas aufgefallen. Ebenso in der Interessengemeinschaft Berlins. Dort fahren mal gut 80User einen Astra g, und keinerlei hat Probleme mit Rost.

Ich denke einfach, das es auch sehr viel mit dem Umgang des Fahrzeuges zu tun hat. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mein damaliger Volvo 440 wurde auch immer gesagt "schwedenstahl, da Rostet nichts", und am Radkasten ging es auch los. Lag aber an den Steinschlägen die er abbekommen hat...

Die Astranen die beim FOH hier angeboten werden, haben auch alle kein Rost, und wenn doch, würde das vor dem verkauf gemacht werden.

scheint wohl ziemlich Umgebungsabhängig zu sein. Ich jedenfalls habe keine Rost stelle, und der Lack steht noch da wie Neu. Allerdings Pflege ich das Fahrzeug auch dementsprechend

MFG Devil

EZ: 99

Herstellungsort: Antwerpen II

Rost: Fehlanzeige

ja, hängt mit Sicherheit auch mit der Umgebung zusammen. Bei uns im Süden wird im Winter halt ordentlich durchgesalzen, deswegen kann sich das häufen, trotz Pflege.

am 17. Oktober 2009 um 8:32

Hallo!

Da ich ja einen ziemlich "Alten" G besitze, hier ein paar Bilder von den vorhandenen Roststellen.

98er CC, Produktionsort ist Antwerpen II

Tankklappe

Heck

Dach

Desweiteren eine Stelle im Wasserkasten, kommt man aber schlecht ran zum Foto machen.

hier noch die einzelnen und beseitigten Roststellen meines 99ers, deckt sich einiges mit denen meines Vorredners. Das Fahrzeug war bei den Aufnahmen zwischen 7 (Tankblech, Kofferraum) und 9 Jahre (Radlauf, Schwellerenden UNTER Dichtmasse) alt.

P1290034
P1290034
P1290034
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Rosten spanische Astra G eher als Deutsche?