rostdurchschau händler zickt kann das sein eure meinungen und erfahrungen bitte

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo wollte vor ca. 6 wochen meine rostdurchsicht an meinem mondeo machen lassen .
stellte den wagen wie vereinbart bei in auf den hof und hollte in abens wieder ab.
zuhause stellte ich fest das die rost durchsicht nicht im helft eingetragen haben ich daraufhin wieder zu im hin... fragte nach ob sie diesen eintrag vergessen haben.
seine antwort :
wird nur eingetragen wenn auch kundendienst am wagen gemacht würde
das ist nicht geschehen und deswegen darf oder will er diese durchsicht nicht bestätigen....
meine aussage dazu:
das darf doch nicht sein was hat ein kundendienst mit der rostdurchsicht zu tun?????
habe angst das wwenn der rost mal wieder einzug hält ich auf den kosten sitzen bleib .
will die werkstatt abzocken oder auf welchen recht pausiert dieser witz???
das nächste was wir stinkt ist das ein fehler abgespeichert wurde und er nicht weis was er da machen soll kümmert sich aber nicht das der fehler behoben wird aussage von im :
bin noch nicht dazukekommen mich schlau zu machen was das für ein fehler ist..
Bitte teilt mir eure meinung mit danke ist das nicht a witz

12 Antworten

Das is wirklich ne Frechheit. Ich lass meine Inspektionen auch von ner freien und die Rostkontrolle von Ford machen. An Deiner Stelle würde ich den Ford Kundenservice anrufen oder gleich die Werkstatt wechseln.

Jährliche Durchsicht und Rostschutzkontrolle haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Üblicherweise wird es im Zusammenhang gemacht. Dann ist es in den Kosten enthalten. Ansonsten mußt du für die Rostschutzkontrolle extra bezahlen. Aber die Arbeit verweigern? Da hat er wohl genug Arbeit. Vielleicht hast du einen anderen Fordhändler in der Nähe. Oder wendest dich direkt an Ford nach Köln, was die dazu meinen.

me3

Ist wirklich das aller letzte !!!

Mein Wagen geht einmal im Jahr zur Rostgarantie, kostet 6,80€ bei meinem Händler. Inspektion lohnt sich bei mir nicht. Öl und alle Filter 1X im Jahr immer im Mai, der Rest nur wenn was defekt ist. War bis jetzt nur Nockenwellensensor.
Zum Thema Rost, bei mir alle Türen. Kulanzantrag gestellt, keine neuen nur Reperatur. Habe ich abgelehnt und warte jetzt bis der Rost außen zu sehen ist, dann kann man nicht mehr machen und muß tauschen.

Fahrzeug: Mondeo TDCI (130 PS ) BJ 12.2002 Km 168000 Trend line Tunier

Der Wagen ist immer noch geil und ich bin super zufrieden.

MFG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma



Zum Thema Rost, bei mir alle Türen. Kulanzantrag gestellt, keine neuen nur Reperatur. Habe ich abgelehnt und warte jetzt bis der Rost außen zu sehen ist, dann kann man nicht mehr machen und muß tauschen.

MFG Martin

Da kann dir aber auch passieren, dass du auf dem Rost sitzen bleibst. Ich gebe zu, dass die Nachbesserung nicht an das Aussehen von neuen Türen rankommt. Aber Ford hat dort Entscheidungsfreiheit. Und wenn du die Nachbesserung ausschlägst, ist Ford nunmal aus der Garantie raus. Dein Händler rechnet die Arbeiten bei Ford ab. Damit ist auch gleichzeitig der Nachweis dafür da.

me3

Ähnliche Themen

Hallo,

@Dampfma :
Martin, sofern Du wirklich die Reparatur und Ausbesserung der angerosteten Türen abgelehnt haben solltest, möchte ich Dir mitteilen,
das Du für später keine neuen Türen bekommen wirst, weder auf Garantie noch auf Kulanz - die Garantie beinhaltet die Option für Ford,
die Türen bei Bedarf ausbessern zu lassen, erst wenn diese Option auch für die Zukunft keine Abhilfe bringt und der Rost wieder auftreten
sollte kann man darauf drängen, das man neue Türen bekommt.

@Zwietsch :
Die jährliche Korrossionssichtschutzkontrolle muss vom Händler durchgeführt werden und lt. Servicerichtlinine muss diese auch abgestempelt werden, das auch vollkommen unabhängig ob nun Korrossion am Fahrzeug gesichtet wurde oder nicht; der Eintrag im Serviceheft muss sein, damit ersichtlich ist, das dieser Service auch getätigt wurde. Fehlt diese Eintragung im Serviceheft, fehlt auch ein Garantieanspruch! Daher meine Empfehlung - Händler wechseln und bei einem anderen Ford Händler diesen Service durchführen lassen, ich selbst bezahle jedes Jahr ca. 17,- € - bei solch Dingen sollte man wirklich nicht knausrig sein, das wäre 'ne Milchmädchenrechnung; der Ford Mondeo hat nunmal die Macke mit dem Bördelkantenrost und wer meint, die Korrossionssichtschutzkontrolle wäre nicht von Nöten und man könne sich ja schließlich die jährlichen Kontrollen und die nahezu 20,- Euro sparen, nun ja, dem ist offenbar nicht zu helfen, die Quittung dafür würde nicht lange auf sich warten lassen!

MfG
Poldi76

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Ist wirklich das aller letzte !!!

Mein Wagen geht einmal im Jahr zur Rostgarantie, kostet 6,80€ bei meinem Händler. Inspektion lohnt sich bei mir nicht. Öl und alle Filter 1X im Jahr immer im Mai, der Rest nur wenn was defekt ist. War bis jetzt nur Nockenwellensensor.
Zum Thema Rost, bei mir alle Türen. Kulanzantrag gestellt, keine neuen nur Reperatur. Habe ich abgelehnt und warte jetzt bis der Rost außen zu sehen ist, dann kann man nicht mehr machen und muß tauschen.

Fahrzeug: Mondeo TDCI (130 PS ) BJ 12.2002 Km 168000 Trend line Tunier

Der Wagen ist immer noch geil und ich bin super zufrieden.

MFG Martin

Ich würde auf alle Fälle auf neue Türen verzichten. Den neue Türen müssen auch von aussen lackiert werden, und ich denke, das man dieses auf jeden Fall sieht. Da ist die Variante mit nochmaliger (eventuell) Entrostung der Innenseiten besser. Die Garantie beträgt 12 Jahre. Oder sind deine Türen von aussen auch angerostet.????

Hallo Zusammen

Da habt ihr alle recht. Ich war gerade da und habe mich schlau gemacht. Wagen geht 1. Dezember Woche zur Reperatur der Türen, ich soll da was falsch verstanden habe. Der Meister der Karosserie hätte zu mir gesagt, nur wenn die Türen auch außen verostet gewesen wären hätte ich neue bekommen, sonst wird reperiert. Ich war im Mai aber auch so was von sauer . Also ich kann mir das wirklich nicht aussuchen. Mitlerweile steht der Schaden auch noch in meiner Akte ( Ford ) und hätte ich den Schaden dieses Jahr nicht mehr machen lassen dann wären die echt raus gewesen.

Danke das ihr mir Angst gemacht habt!!

MFG Martin

Hallo,

@dampfma:
"Besser so, als das Du leer ausgegangen wärst und von wegen "Angst" - es will hier doch niemand im Forum verängstigen!" *lach*

MfG
Poldi76

Zitat:

Original geschrieben von Poldi76


Hallo,

@Zwietsch :
Die jährliche Korrossionssichtschutzkontrolle muss vom Händler durchgeführt werden und lt. Servicerichtlinine muss diese auch abgestempelt werden, das auch vollkommen unabhängig ob nun Korrossion am Fahrzeug gesichtet wurde oder nicht; der Eintrag im Serviceheft muss sein, damit ersichtlich ist, das dieser Service auch getätigt wurde. Fehlt diese Eintragung im Serviceheft, fehlt auch ein Garantieanspruch!

Ich war letztens auch bei meinem örtlichen fFH. Dazu folgender

"Fred"

.

Die Vorgehensweise, wie von "Zwietsch" beschrieben, bestätigt nur wieder meine Meinung.

Die haben mir aber den Stempel verweigert, da ja Rost festgestellt wurde. Lt. deren Aussage gibts den Stempel nur bei Behebung der Roststellen bzw. bei beanstandungsfreier Untersuchung!?

Habe ich nun Anspruch auf den Stempel?

Ich war leider etwas zu spät bei denen.
Hätte 08/2007 hingemusst, hab es aber auf Grund meiner Arbeitszeiten erst 11/2007 geschafft. Und dann wurde natürlich auch prompt Rost festgestellt (alle Türen). Dieser Rost ist aber so stark, dass er schon mindestens 6 Monate vorhanden ist, wenn nicht sogar schon länger.

Gruß
Paule

Das stimmt, war bei mir auch so, den Stempel gibts erst nachdem der Fehler behoben worden ist!!!

Mfg: 12MP4

Der Fordhändler mit dem ich in letzter Zeit diverse Probleme hatte, hat heute wieder richtig Pluspunkte gesammelt. Ich habe meine Korrosionskontrolle problemlos und sofort bekommen, obwohl der Kundendienst von einer freien Werkstatt durchgeführt wurde.

Der Kundendienstberater, den ich heute erwischt habe, war sehr freundlich und kompetent. Da werde ich wohl den demnächst fälligen Wechsel der Windschutzscheibe (wegen Steinschlag) nicht bei Klarglas sondern bei Ford machen lassen.

hallo leute
kann das thema rost auch nicht mehr hören
fahre mondeo bj. 2004,rost an beiden türen vorne wurde schon repariert
jetzt habe ich gerade festgestellt das sich der rost auch an den bördelkanten
unter der dichtung am kofferraum breit macht.regelmäßige kontrolle wurde durchgeführt
und auch gestempelt.hat wohl wieder jemand gepennt.aber trotzdem bin ich der meinung das ein 3 jahre altes auto nicht rosten darf und ford dies als ganz normal abtut

Deine Antwort
Ähnliche Themen