Rostblasen Tür und Radlauf, S211 Mopf, EZ2007, 109.000km
Letzte Woche hab ich mal den Dicken richtig von Hand gewaschen, bisserl poliert und dabei leider Rost entdecken müssen.
-Tür hinten rechts an der Kante zum Türausstieg hin, in der Nähe einer Abdichtungsnaht
-Radläufe, besonders hi. links, im Ansatz auch der rechte.
Fzg. -info:
S211, E200k, Avantagrde, 109.000km
Gekauft in 04/2014 mit Mercedes Garantie 80.
Vorführung beim Händler ergab folgendes:
ohne zu diskutieren wurden die Karosserieleute ans Fzg. gerufen, um sich die Sache anzuschauen.
Mit sehr überraschten Gesichtsausdrücken (das haben wir ja beim 211er Mopf so noch gar nicht gehabt) haben wir uns darauf geeinigt den Wagen nach der anstehenden Urlaubsfahrt zur Rostkur abzugeben.
Alle weiteren Karosseriebauteile wurden auch in Augenschein genommen, allerdings nichts Weiteres gefunden, zum Glück.
Es wäre alles noch in einem sehr frühen Stadium und somit gut instand zu setzen.
Ist mir eigentlich ganz recht, wenn nicht gleich die ganze Tür erneuert wird, da silber nachlackiert wohl auch ein 2- farbiges Auto ergibt...
P.S.: Beim Kauf wurde bereits die Heckklappe neu lackiert aufgrund eines Rostpickels mitten auf der glatten Fläche, ca. 10 cm links des Sterns.
Na dann lass ich die mal machen und schauen, was bei rauskommt.
Gruß, Harald
Beste Antwort im Thema
Ja, auch die 211er kommen in die Jahre und sind keine "Heiligen".
Das Scheckheft ist nicht viel wert, das kann man ab 6-8 Jahren und 100.000 km irgendwo ablegen ... die Rostgarantie ist mit sovielen Klauseln und strittigen Forumulierungen versehen (Rost von innen nach außen, Gesamtreparaturwert unter dem Fahrzeugzeitwert etc.), dass sie selten greift, mit Kulanz ist es im genannten Alter (außer bei sicherheitsrelevanten Teilen) vorbei.
Daher lieber das Geld bei der Wartung und Reparatur mit qualifizierten freien Werkstätten sparen und auf die Seite legen. Oder sich eben den Luxus eines Scheckheftes leisten, aber keine überzogenen Erwartungen hegen.
Und frühzeitig konservieren, was das Zeug hält! Die Leitungen und Anbauteile am besten mit Mike Sander's ekligem Heißfett dick einpinseln. Von Gummiteilen aber etwas Abstand halten, dort lieber mit technischer Vaseline oder Seilfett schützen.
34 Antworten
die schnauze habe selbst ich mit mein w211 bj.02 bald voll, weil alles was bei der karre aus alu ist überall blasen schlägt. da hätten die den schei.... auch aus stahl machen können, karre ist eh schwer.
Hallo allerseits,
auch wenn ich jetzt dank euren Posts schonmal einen leichten Vorgeschmack bekommen habe..hier mal zu meinem Problemchen:
Vormopf, w211.. bislang verdächtig rostfrei.
Beim Kauf habe ich am hinteren Radlauf leichte Rostherde entdecke - aus den Augen aus dem Sinn - nun ca. 1 Jahr später ist es doch schon (oh Wunder) etwas mehr geworden.
Meine Frage ist nun, was macht mehr Sinn, den kompletten Radlauf zu erneuern oder beim Lackierer vorbeizuschauen?
Ein Lackierer hatte mir das ganze für ca. 400 Euro machen wollen - sehr vertrauenswürdig kam er allerdings nicht rüber...
Ich möchte den Wagen in möglichst gutem Zustand halten, Unsummen natürlich aber auch umgehen. Jedoch wird das Problem ja nicht weniger..
Hat jemand vllt einen Rat bzw. Erfahrungen zu den Kosten gemacht?
Beste Grüße!
Zitat:
@Araiguma schrieb am 19. Mai 2024 um 18:53:42 Uhr:
Hallo allerseits,auch wenn ich jetzt dank euren Posts schonmal einen leichten Vorgeschmack bekommen habe..hier mal zu meinem Problemchen:
Vormopf, w211.. bislang verdächtig rostfrei.
Beim Kauf habe ich am hinteren Radlauf leichte Rostherde entdecke - aus den Augen aus dem Sinn - nun ca. 1 Jahr später ist es doch schon (oh Wunder) etwas mehr geworden.Meine Frage ist nun, was macht mehr Sinn, den kompletten Radlauf zu erneuern oder beim Lackierer vorbeizuschauen?
Ein Lackierer hatte mir das ganze für ca. 400 Euro machen wollen - sehr vertrauenswürdig kam er allerdings nicht rüber...
Ich möchte den Wagen in möglichst gutem Zustand halten, Unsummen natürlich aber auch umgehen. Jedoch wird das Problem ja nicht weniger..
Hat jemand vllt einen Rat bzw. Erfahrungen zu den Kosten gemacht?
Beste Grüße!
Ihr habt das Ding von vor 10 Jahren ausgegraben. Das Auto hab ich schon 8 Jahre nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DBFAN1 schrieb am 19. Mai 2024 um 21:33:25 Uhr:
Zitat:
@Araiguma schrieb am 19. Mai 2024 um 18:53:42 Uhr:
Hallo allerseits,auch wenn ich jetzt dank euren Posts schonmal einen leichten Vorgeschmack bekommen habe..hier mal zu meinem Problemchen:
Vormopf, w211.. bislang verdächtig rostfrei.
Beim Kauf habe ich am hinteren Radlauf leichte Rostherde entdecke - aus den Augen aus dem Sinn - nun ca. 1 Jahr später ist es doch schon (oh Wunder) etwas mehr geworden.Meine Frage ist nun, was macht mehr Sinn, den kompletten Radlauf zu erneuern oder beim Lackierer vorbeizuschauen?
Ein Lackierer hatte mir das ganze für ca. 400 Euro machen wollen - sehr vertrauenswürdig kam er allerdings nicht rüber...
Ich möchte den Wagen in möglichst gutem Zustand halten, Unsummen natürlich aber auch umgehen. Jedoch wird das Problem ja nicht weniger..
Hat jemand vllt einen Rat bzw. Erfahrungen zu den Kosten gemacht?
Beste Grüße!
Ihr habt das Ding von vor 10 Jahren ausgegraben. Das Auto hab ich schon 8 Jahre nicht mehr.
Wo liegt das Problem? Du wurdest doch gar nicht angeschrieben und darum gebeten zu antworten. Warum darf man keinen 10 Jahre alten Thread mehr nutzen wenn es um das selbe Thema geht? Lieber noch 100 neue Themen zum selben Problem eröffnen damit man sich zu Tode nach Antworten und Lösungen sucht?