Rostbläschen - Was ist die beste Lösung ??

Opel Omega B

Hallo liebe Omega-Freunde,

ich habe an meinem vor 8 Wochen gekauften 98er Caravan an der Fahrertür vorne nun doch etwas Rost gefunden, was mir leider bei der Fahrzeugübergabe nicht aufgefallen ist.

Der Rost sitzt ganz oben rechts direkt unter dem Gummi der Tür, ich denke das ist die Abschlussdichtung des Fensters.

So wie ich das erkennen kann, ohne etwas zu demontieren ist die Fläche ungefähr so gross wie ein 1-Cent-Stück.

Soll ich bei meinem FOH wo ich den Wagen gekauft habe, mal das ganze Reklamieren, oder ist Rost nicht in der Garantie abgesichert ?

Falls ich das selber zahlen muss, würdet Ihr die ganze Tür lacken lassen, oder nur bis zur Zierleiste oder gar nur Smartrepair a la Lackdoktor, und was würde mich das ca. kosten ??

Wie sind eure erfahrungen beim Omega in sachen Rostige Türen ? Über die suche habe ich nix passendes Gefunden mit Preisangaben etc.

Danke für eure Lese- und Schreibarbeit !

19 Antworten

Das ist ein generelles Problem beim Omega . Die haben die Türkanten nicht richtig versiegelt und daher gammelt es dort .
Die Schachtdichtungen kannst Du nach oben abziehen , warscheinlich findest Du noch mehr Roststellen .

Bei mir sind alle vier Türen betroffen , hab das im März schonmal lackieren lassen (bis zur Sicke in der Tür) , aber es blüht schon wieder kräftig . Man kommt da besch.... dran , der Rost sitzt von unten unter der umgebördelten Kante . Wenn Du Ruhe haben willst muss die Tür ganz raus und dann alles ausgebaut werden , ob der Händler das übernimmt weiß ich nicht . Opel selbst gibt nur Garantie wenn der Wagen nicht zu alt ist und das Scheckheft lückenlos ist ...

Andre

Ab wann gab es eigentlich die Durchrostungs-Garantie?

Hi,

der Wagen ist EZ 03.06.1998 und hat alle Inspektionen bei ein ud denselben FOH bekommen, von dem ich den Wagen auch gekauft habe.

Meinst du also, tür komplett abbauen, alles ausbauen, abschleifen u. neu lackieren ?

Was wäre denn mit ner neuen nackten Tür von Opel ?

Hallo ,

ja anders kommt man da nicht richtig dran , da der Rost wie gesagt von unten unter dem Falz sitzt .

Mein Lackierer hat alles zusammen gelassen und den Rost von oben weggeschliffen und grundiert , hat aber nichts gebracht da der Rost von unten her sofort wieder durchgekommen ist . Ich glaube ich hatte schon zwei Monate nach der Lackierung wieder kleine Blasen unter einer Dichtung , wird im Frühjahr nochmal gemacht - dann baue ich die Türen aber wohl aus .

Neue Tür wäre wohl das Optimum , aber was kostet das ... Gebraucht wirst Du leider kaum eine rostfreie finden .

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Schau mal nach, ob Du im Serviceheft irgend etwas von Rost-Garantie lesen kannst.

Aber ich glaube, das gab es erst ab FL...

Ich bin mir sicher die Rostgarantie gab es schon beim Omega A. Dort aber nur für sechs Jahre und für Rost der von innen nach außen blühte. Beim Omega B sollten es auch sechs Jahre sein, beim Facelift zehn Jahre.
Hatte damals beim Omega A leichten Rost an den Türen entfernen lassen und da hieß es , wird auf Kulanz gemacht. Das Auto war damals 3,5 Jahre alt.

Will den Rost nicht weggemacht bekommen.! 😠

Ich WILL ne neue Heckklappe.!!!!!! 😁 😁

Hab da mal was gelesen aber die ganzen Blätter sind leer, da wurde nie etwas eingetragen, ob das wichtig ist, weiß ich nicht, werde morgen mal den Verkäufer anrufen !

Bei mir waren 3 Türen betroffen. Hab die Rostblasen in 06/2004 beim Lackierer für 350 Euro incl. neuer Leisten entfernen lassen. Seitdem ist Ruhe.

Merkwürdig, dass er bei v94 wieder durchkommt....

Neue Heckklappe gibts auf keinen Fall. Wenn der Wagen älter ist als 6 Jahre kommt es auf die Entscheidung des Opel Außendienstmitarbeiter an, ob er Dir eine Lackierung spendiert. Hatte den Fall aktuell bei meinem 7/98 er Caravan. War beim FOH, der hat das Scheckheft kopiert und zu Opel geschickt. Dann kam der AD und hat es sich angeschaut. Heckklappe und seitlicher Türfalz wird auf Kosten von Opel neu lackiert. Kommt aber meines Erachtens darauf an, welcher Händler da anruft. Wenn es der kleine um die Ecke ist, der nur alle halb Jahr mal ein Auto verkauft, wirst Du schlechte Karten haben. Geh am Besten zu einem großen Händler!
Übrigens ist Vorraussetzung, dass das Scheckheft einigermaßen lückenlos ist. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob alle Kundendienste bei einem Vertragshändler gemacht wurden. Es sollte jedoch inerhalb von Deinem Besitz alle KD beim FOH gemacht worden sein.

Scheckheft ist vollständig. Jeder Kundendienst und jede Rostdurchsicht wurden gemacht. Von daher sollte es keine Probleme geben. Omi ist erst 4 Jahre und 2 Monate. Wenn ich ihn nächstes Jahr wieder zulasse ist er 4 1/2 Jahre.

Dann sollte es keine Probleme geben. Fahr zu einem Großen Stützpunkthändler und schildere Dein Problem. Wenn er nicht Kulant reagiert, dann geh zum nächsten oder schreibe an Opel. Nach 4,5 Jahren bekommst Du das auf jeden Fall Lackiert. Schade, dass Opel die Kisten nicht verzinkt hat.....

Werde das morgen Reklamieren, mein FOH ist Megagross, haben ca. 1250 Gebrauchte und 3 Filialen incl. Honda, Saab, und Opel !

das gleiche hatte ich auch bei meinem. Ist gemacht worden ohne wenn und aber. sag mal wo hast du den gekauft??? Klingt wie Opel Tönnemann in Coesfeld*denk*

Deine Antwort
Ähnliche Themen