Rostbildung nach 6 Jahren

Audi A6 C9

Mein A6-4B, 142kw,EZ: 02.07.1998, Ident-Nr.: WAUZZZ4BZWN165075 7, bildet innhalb der Dachreling (Nut mit Dichtstoff) auf der Fahrerseite vorne und hinten je ca. 15 cm lang, Rostblasen aus.

Wer hat gleiche Beobachtungen gemacht? Beseitigung der Rostschäden auf Kulanz?

Werd ich mich mal auf zum Audihändler machen und vom Audi-Ingenieur begutachten lassen. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag.

Viele Grüße vom Chiemsee

undertaker2

30 Antworten

Rost

Hallo,
kurz bevor ich mein Audi A6 Bauj. 1996 im Dez. 1999 verkaufen wollte bemerkte ich Roststellen auf der Motorhaube.Da dieses Auto wie ich meine 10 Jahre Garantie auf Durchrostung hatte ,bin ich auch gleich zu grössten Audi Händler vor Ort gegangen.Dieser bestätigte mir die Garantie,doch die Haube war noch nicht durchgerostet und deshalb sollte Reparatur und Lackierung zum Vorzugspreis von 300,-- DM ausgeführt werden.
Also versuchte ich noch einmal mein Glück bei einem kleineren Audi Händler.Der sagte sofort ist ein Garantiefall,Haube wird erneuert,selbstverstänlich kostenlos.
Das sind meine Erfahrungen mit Audi Händler in Sachen Garantie auf Durchrostung.
Gruss aus dem hohen Norden.

mein a6 avant rostet auch am dach, ich war schon beim händler, mal sehen was die unternehmen, fotos wurden gemacht und eine anfrage an audi läuft...

Habe gerade heute dasselbe Problem entdeckt und die Zierleisten aus der Sicke gezogen. Mir ist vor Gestank nach vegammeltem Wasser fast schlecht geworden und meine Hände stinken immer noch danach. Ihr müßt mal die Leiste rausnehmen. Wenn es von außen schon Blasen wirft, dann sind unter der Zierleiste schon blühende Rost- Landschaften! Weiß auch nicht, was ich jetzt machen soll. Habe jedenfalls mal alles zum Trocknen zerlegt!

Grüße

misterbw

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Jedem das seine.

Ist jetzt auch nicht böse gemeint: Aber ich empfehle Vorsicht im Umgang mit solchen Zitaten. Der Anhang zeigt ein Tor des KZ Buchenwald.

Ich unterstelle in diesem Fall hundertprozentig Unwissenheit, möchte aber trotzdem über das Thema aufklären.

Das Zitat ist älter als unsere Zeitrechnung, trotzdem ist seine heutige Verwendung sehr problematisch. Ähnlich der des Hakenkreuzes, jenen uralten griechischen Symbols, das in der Neuzeit mit einer ganz speziellen Bedeutung belegt wurde.

"Der Mißbrauch eines Schlagwortes hebt dessen künftige Brauchbarkeit nicht auf; eher umgekehrt, denn eine unbrauchbare Formel kann gar nicht mißbraucht werden. Freilich setzt der weitere Gebrauch eines inzwischen mißbrauchten Schlagwortes eine Sensibilität voraus, die man zumindest von denjenigen wird erwarten dürfen, deren Beruf im Umgang mit Worten und deren Bedeutung besteht." (Hermann Klenner in Ossietzky)

Ist jetzt etwas vom Thema abgeschweift, und in Foren wie diesem werden problematische Zitate auch keinen Staub aufwirbeln - aber vielleicht hat dieser Beitrag manchem die Augen geöffnet. Gerade Audi-Fahrer halten sich doch häufig für gebildet. 😉

---

@chefbaer: Hab gerade die Scharniere meiner Fahrertür in tagelanger Kleinarbeit mit WD-40 erstmal von altem Fett und Verschmutzungen befreit und dann neu geölt. Es hat sich Erfolg eingestellt - und der Mangel ist von meiner Microsite verschwunden. 😉

Den Wagen abzustoßen kommt noch nicht in Frage, denn schließlich sind es bisher nur Kleinigkeiten, die kaputt gegangen sind! Teilweise lebenswichtige Kleinigkeiten, aber finanziell im Rahmen. Miese Bremsen muss ich akzeptieren, da eine Umrüstung zu teuer wäre, aber ich fahr ja auch keine Rennen. Ansonsten ist der Wagen gut in Schuss, optisch wie auch (lt. Aussage der Werkstätten und dem TÜV) technisch. Und immerhin hab ich seit Mai keine Defekte mehr gehabt.
Ich mag das Auto wegen des Designs und seiner noblen Ausstattung.
Noch mehr mag ich aber Diskussionen - zu der Zeit als ich nur brav Standard-Fragen beantwortet habe, waren diese für mich eher selten. Man muss über Audi schimpfen, um hier Kontra zu bekommen. Dieses "mein Wagen ist so toll"-Gerede ist mir zuwider, auch wenn ich einiges positives zu berichten hätte. Das wird schnell als Angeberei ausgelegt.

Ähnliche Themen

@Ebe
Du hast doch voll einen an der Klatsche,
Erzähl doch auch mal was in Buchenwald oder sonstwo an der Scheißhaustüre stand...
Mann, Mann, Mann... so Typen wie Du leiden doch unter Verfolgungswahn!

Ey lol...

@Schlüpfer
Lass dich doch nicht provozieren... Lass ihn einfach nen Scheiss reden. Irgendwann wird er von allein drauf kommen, dass er einen an der Waffel hat 😁

Eigentlich wollte ich ja was über die Dach-Rost-Geschichte erfahren - und nicht wer warum was an der Klatsche hat - einige sollten das Forum wechseln!! Das "kz-bild" ist ja voll daneben!!!!
Gruß - a6uwe

Rost- A6

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Hehe. Der Wagen ist über sechs Jahre alt. Klar rostet der. Wer glaubt denn an Märchen!?

Hehe!!! Mein A6 C4 ist 9 Jahre alt , hat aber kein einziges Rostpunkt an sich! Also...

Is ja´n Ding ! Ich dachte die Vollverzinkung ist so gut. Audis können also doch rosten ! Ein Mythos stirbt...

Erstaunlich, dass die Thematik des KZ-Spruches hier solch heftige Reaktionen auslöst.
Ich werde die niveaulosen Anfeindungen natürlich nicht kommentieren, sehe aber Bedarf für Aufklärungsarbeit.

In einem Forum, egal welcher Art, muss Raum sein für einen Blick über den Tellerrand - gerade was solch sensible Themen angeht..
Ich will hier niemanden angreifen. Wie schon gesagt gehe ich hundertprozentig davon aus, dass das Zitat aus Unwissenheit verwendet wurde, das ist auch schon anderen (mit teilweise schwerwiegenden Folgen) passiert.

Hier ein paar Leseempfehlungen:

- [url="http://www.fasena.de/download/dienstleistung/Jedem das Seine.pdf"]Hintergrund[/url]
- Telekom warb mit KZ-Parole
- Die unbekannten Täter sprühten SS-Runen und antisemitische Sprüche, laut Polizeiangaben u.a. "Arbeit macht frei" und "Jedem das Seine".

Dass ich off-topic bin, könnt ihr mir vorwerfen. Andere Argumente würde ich gern hören, aber ich denke mehr als "du hast doch einen an der Klatsche" können wir leider nicht erwarten. 😉

Für das "off-topic sein" möchte ich um Entschuldigung bitten. Ansonsten gilt: informieren vor dem Kommentieren - sonst stellt man sich ganz schnell ins intellektuelle Abseits.

Wenn ich mal was zu dem Thema "Jedem das Seine" sagen darf:
Man sollte vielleicht nicht jeden Spruch oder Kommentar auf die Goldwaage legen. Das ist nämlich das Problem vieler Deutscher und vor allen Nichtdeutscher. Viele wollen dann den Moralapostel spielen und sagen: Weisst du nicht mehr damals ? Jeder weiss warscheinlich wer immer und ständig am lautesten schreit, wenn man in der Öffentlichkeit mal so einen Spruch bewusst oder unbewusst von sich gegeben hat. Genau diese Leute hier in Deutschland sollten lieber ganz ruhig sein und in ihrem eigenen Land erst mal ganz kräftig vor der eigenen Haustür kehren, bevor sie "gute Ratschläge" geben.
Mir hängst´s schon sehr lange zum Hals raus ! Den Spruch ansich find ich nicht schlecht. Jetzt nicht weil er an dem Lager prangt, sondern weil er einfach gut "klingt".

Um nicht vom Thema abzuschweifen: Mein Wagen rostet noch nicht.

Hallo,

wurde denn das Verfahren irgendwann geändert, um den Rost am Dach zu vermeiden?

Danke

Olaf

OT - Kommentar :

"Jedem das seine" hat mit Nazis von der Herkunft her nichts zu tun - es ist die Übersetzung des lateinischen "suum quique" - einem alten römischen Rechtsleitsatz zur Gerechtigkeit.
Diesen lat. Satz tragen auch heute alle Polizisten in D im Zentrum des Dienststerns - mal drauf achten !

So long

Der eMKay

Hallo Leute,

habe die Rostkategorie eröffnet und habe mich anfangs über sachlich und fachlich passende Beiträge gefreut....

...bis dann auf einmal ein Querulant ;-) anfing deutsche Geschichte mit Audi-Rost zu verknüpfen...???

liegt auch nicht am Intellekt ...eher am Forum!

Also bleibt beim Thema und wenn wer was dazu beitragen kann, bin ich sehr dankbar.

Nichts für ungut, und bei uns am Chiemsee scheint immer noch die Sonne.

Euer Untertaker2

@Ebe

Danke für deine geschichtlichen Aufklärungen, aber ich denke diesen Satz "Jedem das seine" dürfte man mehrere tausendmal hier im Forum finden und er dürfte wohl in nahezu 100% aller Anwendungen keinen Bezug zu der von dir genannten geschichtlichen Darstellung nehmen.
So gesehen hätte man sich sicherlich Bild und Kommentar sparen können.

Trotzdem - und das richtet sich jetzt an zero2000 und schlüpfer - hält Ebe bekannterweise einen sachlichen Ton, den man auch von euch erwarten könnte, anstatt auf die Ebene der persönlichen Beleidigungen zu schwenken.

Dass Ebe nicht immer wirklich positive Threads und Antworten über Audi-Themen gibt, liegt wohl an seinen Erfahrungen mit seinem B5. Ich sehe dann auch keinen Grund die Dinge schönzureden, wenn er negative Erfahrungen in dieser Hinsicht erlebt hat. Wichtig ist mir jedoch, dass die Anschauungen sachlich und weitestgehend objektiv bleiben. Und das ist wohl in den meisten Fällen gegeben.

Ich hoffe damit ist dieses Thema erledigt und ihr denkt mal alle darüber nach und kehrt kommentarlos wieder zum Rost-Problem zurück.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen