Rostbefall Unterboden Punto 75, Jg. 97
Hallo Leute
Meine Frau fährt einen Punto 75, Jg. 97. Beim letzten TüV, sagte mir der Prüfer, dass bei den hinteren Liftaufnahmen etwas Rost auszumachen sei, jedoch noch nicht dramatisch.
Gestern wollte ich die Sache angehen und erschrack!
Im Spritzwasserbereich der Vorderräder im Bereich Schwelleninnenkante/Wagenboden ist alles ziemlich angegammelt. Fängt man an zu schleifen und schmirgeln, findet man sofort auch Rostbefall unter dem noch gut scheinenden Unterbodenschutz! Zudem sind die Längstraversen am Unterboden und die sich überlagernden Bleche/Teile in den Verbindungskannten so stark gerostet, dass an 3-4 Stellen der Boden durchgerostet ist.
Dies ist ja unglaublich, wenn man bedenkt, dass das Fahrzeug bloss 7,5 Jahre auf dem Buckel hat und besonders im Winter oft gewaschen wird.
Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren, speziell mit dem Punto und Rost.
Danke für Eure zahlreichen Antworten und Gruss
Wolfgang
18 Antworten
hallo!
bei einem 2er golf ist so viel hohlraumschutz drinnen der fliesst noch nach 10 jahren aus der hecklappe.
Zitat:
Original geschrieben von mixerdidi
hallo!
bei einem 2er golf ist so viel hohlraumschutz drinnen der fliesst noch nach 10 jahren aus der hecklappe.
da geb ich dir recht - hab etliche Kumpels bei denen die ganze Heckklappe versifft ist. Zum leidigen Thema ist das bei meim Stilo auch noch so - naja wenigstens genügend Rostschutz hat er ja dann 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
Du wirst Rost finden, genauso wie deinen "rostfreien" 80er Audi....
Grüße
Albert
die 80er sind alle vollverzinkt seit dem typ89. Wie es bei dem B2 ist weiss ich nicht da ich keinen fahre.
Das Problem der Tipos und auch Unos Ende der 80er und Anfang der 90er war eine enorme Streuung der Rostneigung. Einige rosten kaum, andere wie verrückt. Ich hab mal gehört, dass Fiat damals mit verschiedenen Konservierungsmethoden experimentiert hat. Wie auch immer, es ist aber auffällig, dass die Streubreite erheblich ist.
Ab den Puntos war diese Streuung allerdings nicht mehr so groß, grobe Durchrostungen bei Punto sind selten. Auch die Dedra und Delta sind recht rostresistent.
Die Golf II sind bekannt für ihre gute Verarbeitung und ihren exrem guten Rostschutz. Sicher gibts einige mit erheblichen Rostschäden, aber die sind meist völlig ungepflegte Unfallwagen aus den 80ern. Die Golf III sind schon sehr auffällig, was da allein in meiner Strasse für Exemplare mit Durchrostungen rumstehen... (das war wohl der Lopez-Effekt..). Schlimm auch die Rostschäden, die man zunehmend an Mercedes Sprinter oder Vito sieht, bei gar nicht mal so alten Wagen.. So hab ich das seit den Fiats der frühen 80er nicht mehr gesehen.