rost weckmachen lassen?

VW Golf 4 (1J)

hallo
habe bemerkt dass an meinem g4 unten an der fahrertür 2 kleine unschoeheiten sind.einmal rostbildung durch ein steinschlag und einmal kommt der rost von innen, also da sieht man nur den lack etwas nach aussen gewölbt. beide sind 2 oder 3 mal so gross wie dieses "O". sollte man das lieber so schnell wie moglich wegmachen oder kann man es so sein lassen ohne dass sich der rost weiterbildet wegen der vollverzinkten karrosserie?

16 Antworten

Oh wei. Also ich würd da zum 🙂 gehen und sagen: "hey, hier vollverzinkte karosserie 12 Jahre Garantie drauf" ... Und dann mal sehen, was die sagen 🙂

Weil wenn was rostet, dann kann mans nur im absoluten anfangstadium bekämpfen... Bei allem weiteren hilft dann meist nur das austauschen von blechen etc. (Meine Freundin hatte mal nen Ford - daher weiß ich das 😁)

Re: rost weckmachen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von cloudracer


hallo
habe bemerkt dass an meinem g4 unten an der fahrertür 2 kleine unschoeheiten sind.einmal rostbildung durch ein steinschlag und einmal kommt der rost von innen, also da sieht man nur den lack etwas nach aussen gewölbt. beide sind 2 oder 3 mal so gross wie dieses "O". sollte man das lieber so schnell wie moglich wegmachen oder kann man es so sein lassen ohne dass sich der rost weiterbildet wegen der vollverzinkten karrosserie?

War da mal ein Unfall an der Stelle ?

Bei Rostbildung durch Steinschlag gibt es leider keine Garantie.

Wenn der Rostfleck nur sehr klein ist, würde ich mit einem
Lackstift die Stelle ausbessern. Sieht danach auch nicht
besser aus, aber die Stelle ist dann geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


Oh wei. Also ich würd da zum 🙂 gehen und sagen: "hey, hier vollverzinkte karosserie 12 Jahre Garantie drauf" ... Und dann mal sehen, was die sagen 🙂

da wird er die antworten "Hey, es gibt keine Grantie auf die Karosserie nur auf DURCHROSTEN! und die chance das bei einem ordentlichen (selbst teilverzinken) lackieren wagen so etwas innerhalb 12jahren passiert ist gleich 0!"

Die Rostgarantie von VW ist keinen Cent wert. Die tauschen nur rostende Teile aus, wenn es sich um einen nachgewiesenen konstruktionsfehler handelt, bis heute gibt es davon 3.

mfg

an streiche ich mal mit em lackstift ueber den steinschlag, 1.schuetzt das dan acuh sicher vor weiterer rostbildung?

2.was ist mit dem rostder von innen nach aussen k2ommt,aussen sieht man keinen rost, nur dass der lack da ein bisschen gewölbt ist. muss man da auch was machen oder kann man damit noch 6-7 jahre rumfahren ohne dass sich das weiterbildet?

Ähnliche Themen

Also wenn der Lack sich wölbt ist das Pickelpest. in der Wölbung findest du meist eine lustige flüssigkeit. Und das arbeitet sich idR recht schnell vorwärts...

Sicher das der Golf vollverzinkt ist? Ich denke mal eher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Sicher das der Golf vollverzinkt ist? Ich denke mal eher nicht!

Doch der IVer war noch vollverzinkt🙂

Danke 🙂
Hab nur mal gehört das das bei modernen Modellen schon nicht mehr zum guten Ton gehört aus Kostengründen.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Danke 🙂
Hab nur mal gehört das das bei modernen Modellen schon nicht mehr zum guten Ton gehört aus Kostengründen.

Stimmt auch, der Ver ist meines Wissen z.B. wieder nur teilverzinkt.

Zitat:

Original geschrieben von cloudracer


an streiche ich mal mit em lackstift ueber den steinschlag, 1.schuetzt das dan acuh sicher vor weiterer rostbildung?

2.was ist mit dem rostder von innen nach aussen k2ommt,aussen sieht man keinen rost, nur dass der lack da ein bisschen gewölbt ist. muss man da auch was machen oder kann man damit noch 6-7 jahre rumfahren ohne dass sich das weiterbildet?

hey hey, nicht einfach mit nem lackstift drüberher.......das rostet darunetr weiter, komtm dann später wieder durhc, nur noch enn atcken größer. weil de rrost sich unterm lack weiter frisst bis der lack abblättert.

mach mal n foto von der stelle, damit man sich ein bild machne kann, wie groß die stelle ist und wo sie sich befindet.

ich hatte auch ein paar steinschläge, an denen teilweise schon rost angesetzt hatte. nachdem ich dies beim kauf bemaneglt hatte, wollte der freundliche diesen mangel bis zur übergabe beseitigen....die idioten haben einfach mit nem lackstift drüber her gespinsel und ein halbes jahr später war die selbe scheiße wieder da.

dann hab ich das selbst in angriff genommen, sowas kannst du evtl günstig bei firmen wie cartop etc ausbessern lassen oder noch günstiger einfach selbst.

ich habs selbst gemacht.......dafür gibts mehrere möglichkeiten, jenach dem wie groß die stelle udn der grad der verrostung ist. am bestne man schabt den rost mit einem sogenannten rostradierer weg, aber wirjklich nur den rost, nciht noch den lack etc.. dann bin ich bei gegangen udn ahbe so ein zeug an die stelle geschmiert was auch rost wieder eine metallverbindung amcht, nur vorsichtshalber, falls isich noch kelien rostpartikel im steinschlag loch befidnen sollten, name fällt mir gerade nicht einb, ichs chau aber nachher mal wie es heißt.

das dann imerm alles gut trocknen lassen und dann bin ich bei gegangen und habe das ganze mit haftgrund grundiert. am idealsten dafür ist eine airbrush. damit bekomt man es sehr sauebr hin,a ber es tut zur not auch ein ganz feiner pinsel aus dem bastelgeschäft.

wiederum alles durchtrocknen lassen, kann halt mehrere tage dauern, je anch witterung. imemr drauf achten,d ass du nicht mit den fettfingern auf die stelle kommst, vorher mit waschbenzin etc reinigen.

dann kommt der lack, am besten auch mit airbrush, ansosnten eben mit dem dünnen pinsel oder einem zahnstocher.

das wichtigste ist,dass du wirklich nur den krater ausfüllst. und erwarte niemals zuviel aufeinmal.....imemr schritt für schritt....lass dem ganzen zeit zum trocknen, du kannst besser zeh ganz dünne lackschichten auftragen als ein oder zwei dicke.....das ergebnis wird dann viel besser sein.

ich persönlich handhabe das dann so, dass ich bei kleinen steinschlägen auf den klarlack verzichte udn den krater nur mit dem basislack auffülle, bis eine ebene zum restlichen lack da ist.

dann soltle man davon anchher nicht mehr viel sehen.

bei großen stellen würde ich jedoch auf den kalrlack nciht verzichten, umso größer die stelle, desto schelchter wird auch das optische ergebnis werden, weil du den übergang nie wieder richtig hinbekommen wirst
das klappt nur wenn man das ganze teil neulackiert.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


Also wenn der Lack sich wölbt ist das Pickelpest. in der Wölbung findest du meist eine lustige flüssigkeit. Und das arbeitet sich idR recht schnell vorwärts...

hatte noch nicht die impression dass sich das ganze vergrössert hat.ist halt sehr klein. wie bessert man denn sowas am besten aus? werde mal schauen ob ich die tage villeicht einige gute fotos reinstellen kann.

Zitat:

dann bin ich bei gegangen udn ahbe so ein zeug an die stelle geschmiert was auch rost wieder eine metallverbindung amcht, nur vorsichtshalber, falls isich noch kelien rostpartikel im steinschlag loch befidnen sollten, name fällt mir gerade nicht einb, ichs chau aber nachher mal wie es heißt.

... Weißt Dus schon wieder? Hab nämlich nen Steinschlag an der Dachkante von Windschutzscheibe zum Dach... Naja, schnelle autobahn halt. Und da ists doch nen risiko, wenn der rost mal stärker wird.

Was kostet sowas professionell von so ner Art Lackdoc?

also ds zeug nennt sich rostumwandler, hersteller ist teroson oder so, gibts aber auch von sonax oder nigrin und zig anderen firmen......achte daruf, dass du es halt wirklich nur in den krater tust. dann kannste fast auch auf das auskratzen mit dem rostradierer verzichten.....radieren würde ich nur bei großen stellen, da du bei kleinen nur nooch mehr kaputt machst, weil die radierer meist recht grob sind.

und das wichtigste, halte dich auf jeden fall an die trocknungszeiten, die auf den produkten stehen. ansonsten wirds nichts, und amch es möglichst bald bevor es kalt wird......dann lässt sich der lack schelchter verarbeiten udn es kanns chonmal 3-4 tage dauern, bis eine lackschicht trokcen ist, udn dann brauhste nachher n halbes jahr*gg*

Danke! ... werd das dann gleich an meinem Dach machen.

Wg. der Temperatur... in meiner Tiefgarage sinds immer so um 15°C 🙂 ... Ab da kann man Lacke für gewöhnlich gut verwenden..

Ich lacke solch stellen immer mit ner feinen nadel.. bei etwas größeren dann ne insulinspritze. die haben superfeine nadeln mit denen man den lack auch gut einfüllen kann..

weckkratzen des rosts geht auch mit nadeln ... man muss sich dafür aber wirklich viel zeit nehmen, da hast du recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen