Rost vorne hinten - was machen ??

Ford Focus Mk1

Hallo

Mir ist heute erst richtig aufgefallen wie viel Rost dass mein FoFo zusätzlich "bekommen hat". 🙄

Was kann ich hier machen ? Was würdet ihr mir empfählen ? Roststellen schleifen (mit?) und dann ??

Vorne und hinten bei der Türen.😕

Vor 5-6 Jahren wurden die Stellen von der Ford Garage behandelt, als mein Ford noch die Rost-Garantie hatte (10 Jahre) bin ich zur Ford Garagist. Ich wurde aber abgelehnt.

Auf Dropbox habe ich noch mehr Bilder.

https://www.dropbox.com/sh/p81eesrjia46b3z/OUIaU9DutU

11 Antworten

Ich würde entweder zum Lackierer fahren wenn es was kosten darf.

Wenn es günstig sein soll, dann würde ich die stellen schleifen. Also richtig den Rost runter holen und dann säubern. Anschließend sauber abkleben und lackieren. So würde ich es bei unserem machen, da der Wagen nur als Zweitwagen benutzt wird.

Als erstes vorne Innenkotflügel raus. An den Stellen bilden sich haushohe Feuchtbiotope. Alles muss gerreinigt werden. Danach entrosten. Drahtbürstenaufsatz o.ä. auf Bohrmaschine. Dann Rostumwandler, Grundierung, Hammerite (an den nachher nicht mehr sichtbaren Stellen) sonst Farbe des Modells inkl. Klarlack. (wenn es schön werden muss im Sichbereich -> Lackierer). Bei den Blasen an den Türen kommst du ums Spachteln wahrscheinlich nicht vorbei.
Unten hast du eine Unterbodenschutzmasse. Ich habe da Karosseriedichtmasse (Silkoflex o.a. (persönlich bevorzuge ich Terolan hell) Diese Masse kann man überlackieren und das sollte man auch.
Zum Schluss versiegeln auch von innen (hinter Innenkotflügel) mit Harzwachs/Wollfett (Tersoson Multiwax oder Fluidfilm und Permafluid). Türen sollten auch von innen und unten (Falze) versiegelt werden.

Das alles habe an Unterbodenstellen bei meinem alten Escort gemacht und hielt sehr lange. Es ist allerdings sehr arbeits- bzw. zeitaufwendig und eigentlich Sommerarbeit, jetzt sind die Temperaturen zu niedrig. Es sei denn man hat eine beheizte Werkstatt/Garage.

Wenn man alles machen lassen will, sind gute Arbeiten meist sehr teuer, weil eben zeitaufwendig. Vom Material her ist es so teuer nicht.

Wenn ich sehe, wie weit die Pest schon fortgeschritten ist, hast Du Dich nicht so sehr darum gekümmert.
Jede Roststelle kostet 250,00 Euro, um diese zu beseitigen.
Zähle die Roststellen, und multipliziere. Mein Roststellenvernichter, eine Werkstatt, die Oldtimer behandelt, verzinnt die Roststellen, dadurch hält es etwas länger. Aber. sie kommen immer wieder, so ist es.
Es ist so, das ich aus einiger Erfahrung sprechen kann. Mein Fahrzeug ist ein W210, 1997.
Im Neuzustand, 120000 Km, aaaber guckst Du hin, da wird schon was gefunden.
Mit Gruß, K

Rost kann man nur gänzlich beseitigen, wenn das Teil getauscht wird. (bis hin zum Fahrzeug 🙂)

Rost kann nur gebremst werden. Je nach Verfahren länger oder kürzer. Darum ist sauberes Arbeiten, Zeit und späteres Vesiegeln wichtig. Meine Arbeiten am Escort haben teilweise bis zur Verschrottung (durch Unfall, nicht wegen Durchrostung) 7 Jahre gehalten, (Auto war 24 Jahre und hatte gerade TÜV)

Verzinnen ist schon sehr gut. Für einen Ottonormlo aber kaum anwendbar, eben Werkstattarbeit.

Zitat:

Mein Fahrzeug ist ein W210, 1997.

Oh je, wir haben auch so einen in der Familie. Der 98er Focus hat allerdings weniger Rostprobleme als der 97er W210. Wobei beim Focus habe ich die Vorderachsträge und Hinterachse nachgearbeitet und konserviert. Die Türen usw sind dageben rostfrei. Beim Benz ist es umgekehrt. Unten sieht der sehr gut aus, Türen usw. naja.

Ähnliche Themen

Die nächste paar Tage habe ich frei, dann muss ich es ausnutzen. Ich will den Rost möglichst abbremsen, es muss nicht neu aussehen.

Beheizte Werkstatt ist kein problem, von mir ca. 8-10 Minuten entfernt. Aber ist in Ordnung z.b. (an einem Tag alles schliefen, an einem anderem alles Lackieren etc?) oder sollte alles an gleichem Tag gemacht werden solang das Auto im beheizte Werkstatt steht, oder spilt es kein Rolle wenn das Auto dann in der kalte Tiefgarage steht?

Mein FoFo steht immer im Tiefgarage (ist aber halt nicht beheizte Tiefgarage 😁 ) normal kalt, alles Beton. 😮

Emm Schleifpapier sollte auch gehen oder ? Wenn ja, welcher? Ich kann Drahtbürstenaufsatz probieren auzutreiben, ist aber nicht sicher, deswegen vlt. Schleifpapier?

Zitat:

Rostumwandler, Grundierung, Hammerite

Wo finde ich die gute Sachen ? und vorallem welche, es gibt sicher hunderte von Rostumwandler, Grundierungen etc?

____
Und was haltet ihr davon, wenn ich alles schleife und dann einfach drüber die Metalic-Farbe auftrage, macht das überhaupt sinn? wie es @dreini1985 gesagt hat ?

Kann ich genau die gleiche Metalic-Farbe direkt vom Ford bestellen oder per eBay mit der Farb-Code aus der Service-Heft?

Gibt es i-wo ein Tutorial Schrift-für Schrit wie vorgehen beim Rost an der Türen oder was auch immer Tefeuls.

Danke.

Du musst erstmal schauen, wie tief der Rost ist. Wenn du Pech hast, hast du schon Löcher im vorderen Teil. Dann hilf nur schweissen.

Ohne diese Drahtbürstenaufsätze wird es nicht richtig sauber. Selbst mit grobstes Schleifpapier ist es nicht so einfach und schnell zu entfernen. Je mehr Rost du entfernst und blanker es ist, desto besser ist es. Probier erstmal eine "einfache" Stelle (Bild 8 Tür hinten links), kommt drauf an wie es innen aussieht.

Rostumwandler sind eine glaubensfrage. Verbreitet ist fertan. Dieser muss nach einwirken wieder abgewaschen werden, manchmal nicht möglich. Bob von presto kann direkt nach 8 Stunden Trocknung mit der Grundierung behandelt werden. Brunox scheint auch nicht schlecht zu sein.

hier

findest du auch Mittel und Lesestoff.

Zitat:

Aber ist in Ordnung z.b. (an einem Tag alles schliefen, an einem anderem alles Lackieren etc?

Bei mehreren Schichten Lack und Trocknungszeit für Lack und Rostumwandler wird es nicht so einfach. Da musst du schauen, wie gut bei dem Wetter trocknet, trotz Heizung.

Zitat:

Und was haltet ihr davon, wenn ich alles schleife und dann einfach drüber die Metalic-Farbe auftrage, macht das überhaupt sinn?

Hält höchstens ein Winter. Der Klarlack muss wegen der Härte und Schutz auf jeden Fall drauf. Grundierung-Metallic Lack-Klarlack --- alles andere ist kein gescheiter Lackaufbau.

Zitat:

gleiche Metalic-Farbe direkt vom Ford bestellen oder per eBay mit der Farb-Code aus der Service-Heft?

Beim FFH kostet die Farbe rund 25 Euro inkl. Klarlack (Duo Paket) Im Zubehör kannst du die Farbe auch besorgen. (Code steht auch auf den Plakette vorne auf dem Schlossträger Motorraum) Preis weiss ich nicht, meine konnte der Zubehör nicht liefern.. Eventuell gibt es Farbunterschiede (allerdings nicht stark). Bei Metallic Lack ist das aber ohne grossflächiger Lackierung sowieso normal. Dann muss schon ein Lackierer ran.

Bei den Türinnenseiten brauchst wahrscheinlich auf jeden Fall neue Karosseriedichtmasse. Unter der alten rostet es.

Hallo

Wieder etwas dazwischen gekommen -_-

Wie sieht es aus, wenn ich es verschiebe bis März/April 14 ? Dann wird auch schöneres Wetter (hoffe ich)

Was kann ich bis dann machen bzw. wie Schützen ohne dass es bis März/April noch mehr schaden entstehen, hier wird leider nicht mir der Salz im Winter gesparrt :mad Regelmässig waschen (nach jeder Fahrt) oder ?

Ich habe noch gute Video & erklärung gefunden: http://youtu.be/KtCOiU2g-3k
Hier noch die Erklärung-Link

Nun würde alles ca. 200 Euro kosten:
SET Rost und Rostlöcher

So nun, kann ich den SET jetzt bestellen und eben nächstes Jahr alles machen, sobald Wetter mitmacht.

Danke.

Hallo,

Rostschutz ist ein weites Feld und kann man hier viel falsch machen, wenn man es nicht besser weiß.

Deine Probleme bekommst Du am günstigsten, schnellsten und nachhaltigsten mit 3 bis 4 Mitteln in den Griff.

Owatrol-Öl
Brantho Korrux 3 in 1
Fluid-Film und Perma-Film
Möglicherweise noch Mike Sanders Fett oder Vaseline

Wie diese Mittel wo und in welcher Reihenfolge angewendet werden, kannst Du HIER im Servicebereich des Rostschutz Depots bis in die Einzelheiten nachlesen.

Damit sollte dann auch die letzte Frage von Dir geklärt sein.

Wenn Du dann noch gezielte Fragen hast, beantworte ich die gern.

Gruß Ulli

Das auf Bild 2 mit der Tür kann man schleifen, Grundierung drauf + Farbe und alles ist erstmal gut.
Beim ersten Bild ist es der Kotflügel.

Nur wie sieht der Wagen von unten aus ? Schweller, Achstäger etc.
Kann man dort unter umständen mit Hammer Löcher rein hauen ? Hatte ich mal mit einem Escort gehabt, Hammer geschwungen = Loch im Kofferraum. Zweites mal geschwungen, neben der Befestigung ein Loch am Achsträger. Der Wagen hatte gerade sein Tüv bestanden, da von innen angerostet. Noch zwei Jahre weitergefahren und dann hatte er 11 Löcher von vorne bis hinten.

Wann ist Tüv, wie alt ist der Hobel ?

Hallo

Danke für die Antworten.

Ich werde bis bis März/April warten bzw. sobald es dann schöneres Wetter gibt loslegen, aber bis dann was kann ich machen, um den Rostscahden zu minimieren?

Regelmässig waschen (nach jeder Fahrt) oder hat jemand bessere Idee?

Also die Schäden auf den Fotos sind nicht so schlimm. Wenn es nicht mehr ist im Frühjahr behandeln und gut.
Was ich nur meinte, sollte unten noch viel mehr sein, zum Beispiel Löcher etc. So kann man sich die Arbeit sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen