Rost unterm Lack Tür hinten
Moin Leute, mein VW Pheaton hat unterm Lack Rost und da wollte ich fragen ob VW eine Rostgarantie hat. Also ob ich die noch habe. Bj 2011 . Rost befindet sich in der Türzierleiste oben am Fenster, genau unter der Leiste.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dumbo-Deri schrieb am 24. Mai 2019 um 22:47:20 Uhr:
Ehrlich gesagt, meiner. Diesbezüglich hatte ich bisher noch gar keine Probleme. Aber nicht mal den geringsten Krümmel.
Ach, und das soll dann ein
echterPhaeton sein...? 😁
VG
Karl-Heinz
61 Antworten
Die sogenannte Phaeton Garantie ist eine VVD Garantie und diese umfasst Schäden an allen mechanischen und elektrischen Bauteilen ABER keine Korrosion! Und es ist wie auch schon öfter vermerkt KEIN Rost!!!
Da hilft nur Kulanz seitens VW!
Gruß Alex
Ob Rost abgedeckt ist, müßte doch aus der Garantie ersichtlich sein.
Das vor 3 Jahren Rost beseitigt wurde führt kaum zu Folgegarantie
Zitat:
@nordrudi schrieb am 06. Juni 2019 um 20:34:25 Uhr:
Antwort beim Abholen 50% von 2209,- ( je Tür) übernimmt VW) .
Den Betrag für alle Türen würde ich noch glauben, 2.209,-€ für jede Tür scheint mir ein bissel zu teuer...
Mir wurde 1000 EURO avisiert, für eine Tür
Ähnliche Themen
Zitat:
@nordrudi schrieb am 6. Juni 2019 um 20:34:25 Uhr:
Moin Zusammen,
Heute Inspektion gehabt bei 108tsd km Bj 12-2010 und exrra Phaetongarantie( jährlich 2000,-).
Der freundliche stellt Rostblasen an den beiden hinteren Türen fest( nicht bei den Leisten).
Ich frage ob die Garantie das abdeckt. Antwort beim Abholen 50% von 2209,- ( je Tür) übernimmt VW) .
Frage : Stimmt das, obwohl ich die extra VW Phaetongarantie habe?Beim Gebrauchtkauf vor 3Jahren wurde der Rost lt Verkäufer und Gutachten von VW gemacht
VG Rudi aus Kiel
Moin Rudi
ich hatte das vor einigen Jahren auch an einer Tür, ich habe etwas über 700 € für meinen Anteil an einer neuen Tür zahlen müssen. Das ganze hat wohl mit deiner Garantie nix zu tun, ich glaube es ist eine Frage der Kulanz.
Gruß
Thomas
Ich weiß von der GMD das bis zur Vollendung des 6.Jahres ab Erstzulassung die Beseitigung zu 100% von VW und dem Vertragshändler gewährleistet werden vorausgesetzt das Fahrzeug war bis dahin lückenlos von VW gewartet,ansonsten könnte die gesetzliche Gewährleistung greifen,wenn der Kauf des Phaetons nicht länger als 2 Jahre her ist,solange gilt die gesetzliche Gewährleustung für versteckte Mängel....traurig eigentlich das VW sich so querstellt,wobei die genau wissen warum es zu dieser Kontaktkorrision kommt....Alu und Chrom oxidiert halt leider bei direktem Kontakt....und die Herrschaften in Wolfsburg wissen das genau.... als wenn dein Fahrzeug nicht mindestens Baujahr 2013 ist...dann sieht es mit vollständiger Wiedergutmachung schlecht aus....leider....ich habe damals 75% von der GMD bzw.Volkswagen bekommen und die restlichen 25% habe ich meinem Vertragshändler aus dem Kreuz geleiert...immerhin....es bleibt aber bei der Kontaktkorrosion mehr passiert auch nicht dank Alutür...ich habe an 1 Tür seit 2 Jahren kontaktkorrsion an die ich mich aber gewöhnt habe...der finanzielle Aufwand ist dafür zu aufwendig...keiner will das mit Smartrepair beheben....
Vielen Dank für die Info. Dann hat sich das ja für mich erledigt da ich einen 2012 habe :/ ist das Komplette Fahrgestell aus Alu? Bei vw
nee nur Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel, soweit ich weiß, halt mal einen Magneten dran.
Die Motorhaube ab dem großen Facelift 2010 ist aus Stahl.
Zitat:
@sachs2 schrieb am 10. Juni 2019 um 15:20:58 Uhr:
Die Motorhaube ab dem großen Facelift 2010 ist aus Stahl.
Bist du dir da sicher?
Ich denke ist Alu!
Gruß Alex
Zitat:
@altasar schrieb am 10. Juni 2019 um 17:24:38 Uhr:
Zitat:
@sachs2 schrieb am 10. Juni 2019 um 15:20:58 Uhr:
Die Motorhaube ab dem großen Facelift 2010 ist aus Stahl.Bist du dir da sicher?
Ich denke ist Alu!Gruß Alex
[/quoteHabe das Auto gebaut, die neue Motorhaube (ohne die Hörner vorn) ist aus Stahl.
Hallo Freunde,
mich hat es nun auch erwischt. Kontaktkorrosion an der Beifahrertüre vorne direkt unter der Chromleiste am Übergang zwischen Glas und Lack. Ich habs bei der wöchentlichen Waschaktion bemerkt. Die Korrosion stellte sich innerhalb 1 Jahres ab Gebrauchtwagenerwerb ein. Zu den Rahmendaten:
- EZ: 17.06.2014;
- Produktionsdatum: 24.04.2014
- Kilometer: 79.828 KM
- bisher alle erforderlichen Arbeiten nur bei VW erledigt (vorschriftsgemäß)
- ich hab sogar noch die Phaetongarantie verlängert (ich weiß, hat nichts damit zu tun)
Ich hab über den Freundlichen eine Kulanzanfrage veranlasst. Ergebnis:
50% der Lohn- und Materialkosten übernimmt VW - den Rest soll ich bezahlen. Ich hab 4 Wochen Zeit, mich zu entscheiden. Angeblich soll ich dennoch nur auf ca. 350 Euro hängen bleiben. Bin überrascht, da ich dachte, dass die Lackaktion bei VW mehr Kosten verursacht.
Der Freundliche hat zwar eine Sichtung des gesamten Fahrzeugs veranlasst, jedoch vorsorglich keine Zierleisten an den anderen Türen abgeschraubt, um zu überprüfen, wie es bei den anderen Türen aussieht. Der Freundliche meint: Äußerlich sieht bei den anderen Türen alles top aus, deshalb ist die vorsorgliche Demontage von Zierleisten an den anderern Türen nicht erforderlich. Ich muss dem Freundlichen insoweit recht geben, dass auch ich an allen anderen sensiblen Stellen (soweit ich das beurteilen kann), nichts verdächtiges erkennen kann.
Wie beurteilt ihr
-die Vorgehensweise vom Freundlichen?
-die Reaktion seitens VW?
Ich freu mich auf Rückmeldungen!
Alles Gute wünscht Euch
AUDICLASSIC
Ich habe meinem Phaeton letzte Woche erst vom freundlichen abgeholt. Die Fahrertür hat genau oben an der Leiste Unterm Rückspiegel angefangen. VW hat 75% übernommen. Mein eigenanteil lag bei 370€...EZ 05/2014 km stand 144tkm.
Stell dich auf noch mehr Stellen ein, welche nun nach und nach auftauchen werden. Meiner ist aus 2013 und wurde bereits einmal bei VW in 2018 rundum gemacht. Anfang des Jahres habe ich dann im Smart Repair Verfahren die hintere Tür auf der Fahrerseite wieder machen lassen. Oben und unten. Nun taucht die nächste Stelle auf. Diesmal die hintere Tür auf der Beifahrerseite.
Die 350 Euro würde ich mir schriftlich geben lassen. Dann isr der Preis ok. Aber eine Garantie dafür, dass es nicht wieder kommt ist das nicht. Würde sogar darauf wetten das es wieder kommt. War bei meinen 2 Phaeton zumindest so.
Grüße