Rost unter Gummis / Kulanz
Hallo zusammen,
heut hab ich an meinem Omi den Frühjahrsputz gemacht und den guten mal wieder von oben bis unten bzw. innen und aussen richtig gewaschen.
Ich war schon fast fertig und glücklich wie schön er wieder glänzt.
Und was muss ich feststellen ?
An den Gummileisten an der Unterkante der Türe (die die von vorne bis hinten komplett durchgehen und am Schweller fest sind) bildet sich auf beiden Seiten Rost unterm Gummi. Vorne ist fast nichts, aber je mehr man nach hinten kommt wirds eben mehr.
Unter die Fensterschachtleisten bzw. den Gummi an der hinteren Türe habe ich noch garnicht geschaut.
Mir ist es an der Ecke zum Radlauf hin aufgefallen, da es da am Stärksten ist und schon unten rauskommt.
Wie es unterm Schweller aussieht weiß ich nicht. Aber da dürfte (noch) nichts sein.
Sieht so aus, als ob das Metall in der Gummileiste nicht rostfrei wäre und es deswegen an den Pins an denen die Leiste geclipst ist zu rosten beginnt und dann auf die Karosse übergeht.
Noch ist es nicht schlimm, aber wenn man nichts macht dann wirds sicher bald schlimmer.
Zur Erinnerung:
Mein Auto ist 3,5 Jahre alt, hat ca. 94 tkm, ist scheckheftgepflegt und hat sämtliche Kundendienste und Korrosionsschutzservices (der letzte grad vor ca. 1 Monat).
Ich bin mit dem Omi wirklich zufrieden. Fährt gut, ist sparsam, man hat Platz und so weiter.
Aber sowas nervt einfach tierisch !
Wie schätzt ihr die Chancen auf Kulanz ein ?
Ich hatte bei nem anderen Omega B als er auch so ca. 3,5 Jahre alt war einen Rostfleck im Radlauf. Der wurde mir damals bis auf den Mietwagen übernommen.
Gruß
Karle - der sich grad tierisch aufregt
P.S: Wenn sich Opel da nicht kulant zeigt und den Schaden behebt, dann war das wohl das letzte Auto mit Blitz !
Andere Hersteller haben das doch auch im Griff !
Warum klebt man die Leisten nicht einfach oder nimmt gescheites Material bzw. macht das Innenleben der Leisten auch aus Kunststoff ?
Sowas darf doch kein Problem sein !
55 Antworten
Sorry Karle! 🙂
Sonst hätte es mich wirklich gewundert!
Habe vorhin bei meinem kurz die von Dir beschriebene Leiste abgemacht, waren zwar nur ca. 20 cm doch konnte ich nichts erkennen. Ich hoffe es bleibt auch so wenn ich die ganz abmache!!
Schönen Sonntag wünscht
lagerleiter 🙂
Macht doch nix ;-)
dann kannst du ja hoffen das bei dir nichts ist. Es müssen ja nicht alle betroffen sein.
Mein Omega A hatte ja auch die Leisten. Da war nach 14 Jahren noch nichts zu erkennen. Erst nach dem abziehen war etwas Rost drunter, aber kaum mehr als bei meinem jetzt .
Bei mir hat es hinten am Radlauf direkt über der Schwellerabdeckung bzw. über dem Gummi angefangen. Also da wo auch das aufgeklebte graue Band ist das am Radlauf entlang geht.
Hat man gut gesehen. Je weiter man nach vorne kommt desto weniger ist die Gefahr denke ich.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Karle
@mandel
ich schätz mal als mein auto ca 1woche bei uns in der Karosseriewerkstatt stand die da fleißig rumgeflext haben und mein auto mit metallspännen beschmissen haben die jetzt am lack haften und rosten sind ja auch auf plastikteilen wie zb den Seitenleisten vieleicht ist es aber auch rost welcher von den Bremscheiben drauf geschleudert worde ist je in der nähe des vorder rades aufjedenfall kann man ihn zwar mit nen fingernagel runterkratzen bleibt denn aber nen brauner ring den ich mit sonax xtreme polish nicht abgekriegt habe
@omi 96
Das erklärt einiges !
Metallspäne vom Bremsscheibenabrieb kannst Du vergessen. Wenn dem so wäre, würden viele bei Opel Schlange stehen um den Lack ausbessern zu lassen.
Bei uns auf dem Bau kommt es gelegentlich vor das Fensterscheiben gewechselt werden müssen, weil wieder einer die Flugbahn der Flexspäne nicht beobachtet hat. Hat sich die Werkstatt zu dem Problem geäußert ?
Ähnliche Themen
da es auch gleichzeitig mein arbeitgeber ist hab ich nicht wirklich lust mich mit denen rumzustreiten. Vorallem weil ichs ja auch nicht wirklich beweisen kann
Auch dafür habe ich Verständnis !
Ich habe das gleiche Problem an meiner rechten hinteren Türe, kleine Rostflecken unter der Dichtung die am auto und nicht an der Türe festgemacht ist. Habe am 06 06 einen Termin mit dem Garantiemenschen von Opel wegen dem. mein FOH meint, dass es wenn auf Kulanz gemahct wier, da es nicht von innen her rostet. Werde euch anschliessend bescheid geben was der Typ dazu sagt. Derzeit sind die beiden Felcken wirklich noch ganz klein aber es ist so wie Karle gesagt hat, lässt du das anstehen ...
so ich war beim FOH ... er meldet sich bei mir sobald die nächsten Tage der Reiseingenieur vorbeikommt.
Aber er hat gemeint das müsste normalerweise auf Garantie gehen.
Kann mir jemand definitiv sagen aus welchem Material das Innenteil der Gummileiste ist (Alu oder Eisen/Edelstahl) ?
Der FOH wollte mir weiß machen das die Leiste rostet ...
Gruß
Karle
Hallo
Genau das gleiche Problem hatte ich auch an den Gummileisten über dem Schweller hinten. Da hatte sich eine Rostblase gebildet, weil Feuchtigkeit drunter gekommen ist. Leider ist mein Omega nicht bei Opel SH-gepflegt, bis auf ein paar Inspektionen, sondern immer von einer Freien.
Ich ging daraufhin zum FOH. Der meinte das sei sowieso ein zu kleiner Betrag für die Kulanz (haha!!). Naja, ich wusste daß das mit der Kulanz ja sowieso nix wird, habe es auf einer Seite machen lassen , andere noch nix gravierendes entdeckt (Motto: was ich nicht sehe sieht der TÜV auch nicht ;-) ).
Habe ca 160 Euro bezahlt. Das war es mir aber Wert um schlimmeres zu verhindern. Die haben das gut gemacht, da wird sich nix mehr ansetzten, da die Schweissnaht darunter entgradet und versiegelt wurde. Nun hoffe ich die andere Seite lasst sich noch Zeit *grins*.
Gruss Tobi
Ich hoffe, das Wetter wird morgen gut in meiner Ecke, dann mache ich meine Leisten ab. Diese Ungewissheit bringt mich noch um... 🙁
@lagerleiter
Hallo,
du weißt doch Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts.
Du weißt aber daß du einen Opel fährst, und zu allem Überfluß noch einen Omega und da hat die "Braune Pest" viel Platz um sich festzusetzen und auszubreiten. Oder hasst du deinem seinerzeitigen Neuwagen einmal eine Hohlraumversiegelung spendiert? Das hilft über viele Jahre hinweg.
Gruß
G
Sommersprossen sind auch Gesichtspunkte
@gasoc
Langsam gehst Du mir mit Deinem Foto auf den Sac.....
Außerdem ist da etwas, was ich Dir schon länger mal schreiben wollte....
Willkommen auf meiner Ignore-Liste!!!
Schönen Abend und auf nimmer Wiedersehen,
lagerleiter
@lagerleiter
Hallo LL,
du weißt doch wenn ein Mann tobt dann ist er dynamisch, wenn eine Frau schreit, dann ist sie hysterisch!
Also such dir was davon aus.
Gruß
G
Übrigends: Schlagfertigkeit ist das, was einem 24 Stunden später einfällt.
Re: @lagerleiter
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Hallo,
du weißt doch Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts.Du weißt aber daß du einen Opel fährst, und zu allem Überfluß noch einen Omega und da hat die "Braune Pest" viel Platz um sich festzusetzen und auszubreiten. Oder hasst du deinem seinerzeitigen Neuwagen einmal eine Hohlraumversiegelung spendiert? Das hilft über viele Jahre hinweg.
Gruß
G
Sommersprossen sind auch Gesichtspunkte
Du hast echt keinen Plan Gasoc.
Den Rost um den es hier geht entsteht durch Scheuern der Leiste auf dem Lack und lässt sich auch mit einer Hohlraumversiegelung nicht unterbinden.
Damit verhindert man nur das Durchrosten des Bleches von Innen nach Außen.
Hier handelt es sich aber EINDEUTIG um OBERFLÄCHENROST !
Gruß
Karle