Rost unter der Windschutzscheibe, ein Garantiefall?!
Moin!
Mein S80 sollte heute eine WSS bekommen. Da ich aktuell vom Abschleppdienst mit Werkstatt zu einer Ford Werkstatt (für Werkstatt alle Marken) auf dem Land gewechselt bin und mein Meister gerne Scheiben einklebt, habe ich die Gunst der Stunde genutzt. Ich hatte einen Steinschlag mit Riss, bot sich also an die 1. und defekte Scheibe auszutauschen. Das ich dann wieder gegen die Sonne was sehen kann ist auch was Wert. Datum der Scheibe ist 2002, EZ 2003. Kommt also hin.
Der Meister Schneidet die Scheibe raus und man sieht das Elend. Erschreckend. Rost, aber nicht überall sondern verteilt. Fahrerseite beim Wischergestänge direkt bei der Rundung, dort auch viel. Aufwärts fahrerseitig immer alle 15cm, wie maschinelle Punkte. Dort ist es eher unauffällig. Das zieht sich Fahrerseitig hoch und bis zur Mitte, dann ist dort nichts mehr.
Die Scheibe war weit weg von Undicht etc.
Der Regensensor ging nicht raus ohne das Gelpad zu beschädigen. Auch nicht mit Wärme. Das Pad gibt es nicht Einzeln, also Sponsort die Generali nach Absprache via Telefon auch den Sensor, why not?!
Der Kracher kommt noch.
Ab Werk war eine "pilkington" Scheibe mehr oder weniger verklebt. Es gab als neue Scheibe ebenfalls eine pilkington.
Diese kam mit dem dümmsten Fertigungsfehler überhaupt. Es sind aus, als könnte man noch eine Folie auf der Scheibe abziehen. Wie eine Zusatzschutzfolie etc die man bei neuen Elektrogeräten z.B. hat.
Aber es war IN DER SCHEIBE. direkt ab dem Blaukeil und einmal im Viereck um die Scheibe. Qualitätskontrolle bestanden?!
Auf dem Bild auf den Finger achten, da ist ein schnurgerader Strich. Jetzt durfte ich mit einem Ford nach Hause fahren da der S80 ohne Scheibe in der Halle steht.
So viel mal wieder von meiner Wenigkeit. Moin Moin aus dem Norden.
29 Antworten
😎
Ich glaube, du hast auch einen Blaukeil, @SirDeedee 😁
Ich hoffe nur das sie 3. Neue Scheibe (anderer Zulieferer und OE Volvo) keine Fehler hat.
Ich fahre zwar gerne einen fats Neuwagen Ford als leihauto, jedoch ist mir mein S80 lieber 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
der Rost sieht ja schlimm aus.
Aus eigener Erfahrung folgender Tip:
Schau dir mal die Schweller an, also die Innenseite.
Bei meinem sah alles schick aus. Ich hatte mich nur über die kleinen Buckel gewundert und an einigen Stellen auch so komische "Drahtspitzen" gefunden. Dann habe ich mal an so einem kleinem Buckel gedrückt ... plopp - ein Rostloch.
Hab dann mit einem Druckluft-Stabschleifer erst alle Buckel geöffnet (waren Rostbuckel), schließlich aber alle Schweißpunkte freigelegt. Waren alle rostig bis verrostet. Es sind die Punktschweißungen am Schweller. Hab das bei einer Gelegenheit mal dem Volvo-Annahmemeister erzählt, seine Antwort: "Die neuen Volvo´s rosten noch viel schlimmer!"
Das hatte gesessen. Punkt für ihn.
Gruß
Georg
Was der Rost am Schweller mit dem Rost am Windschutzscheibenrahmen zu tun hat, erschließt sich mir nicht so wirklich. Ausser vielleicht der Tatsache, dass beide Stellen am Auto sind und dort Schweisspunkte sind.
Wie an ganz vielen anderen Stellen am Auto auch ...
Zitat:
@KJ121 schrieb am 23. April 2024 um 12:43:10 Uhr:
Was der Rost am Schweller mit dem Rost am Windschutzscheibenrahmen zu tun hat, erschließt sich mir nicht so wirklich. Ausser vielleicht der Tatsache, dass beide Stellen am Auto sind und dort Schweisspunkte sind.
Wie an ganz vielen anderen Stellen am Auto auch ...
Es war doch nur ein gut gemeinter Tipp. Was soll da diese Belehrung? Es gibt bestimmte Schwachpunkte, die sich nach einer gewissen Zeit erst zeigen, da kann man mal drauf hinweisen und von sowas lebt das Forum.
Ich fand das auch mit der Scheibe interessant, wurde wieder direkt von gewissen Usern zerrissen, dabei dient der Thread ja nur dazu auf Rost an der Scheibe auch bei Originalausrüstung hinzuweisen bzw. Probleme mit den OEM Scheiben. Respekt für die Geduld trotzdem hier noch was zu posten und die Reparatur zu dokumentieren.
Ich lese gerne mit und würde ggf. auch helfen, aber im Verlauf des letzten Jahres ist es hier echt unangenehm geworden. Auch dieses ständige Pochen auf Rückmeldung um dann erstmal mit etlichen Beiträgen privat ins Off Topic zu gehen. Da hätte ich als TE auch kein Bock mehr. Klar ist eine Rückmeldung schön und sollte stattfinden, aber teils werden die Threads ja schon nach paar Tagen komplett verrissen und es sind immer die selben Phrasen und die selben User. Viele haben auch noch anderes zu tun und manche Probleme werden erst nach Monaten gelöst.
Ich weiß das ist alles auch OT, aber ich möchte das einfach mal loswerden.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 23. April 2024 um 12:43:10 Uhr:
Was der Rost am Schweller mit dem Rost am Windschutzscheibenrahmen zu tun hat, erschließt sich mir nicht so wirklich. Ausser vielleicht der Tatsache, dass beide Stellen am Auto sind und dort Schweisspunkte sind.
Wie an ganz vielen anderen Stellen am Auto auch ...
Möchtest Du jetzt jeden meiner Post´s kommentieren?
Das war ein freundlicher Hinweis, dass dort unter Umständen Ähnliches lauert.
Gruß
Georg
Der Hinweis auf die Schwellerproblematik ist ja auch grundsätzlich nicht uninteressant.
Allerdings gibt es dazu einen eigenen Thread, der sogar vor nicht allzu langer Zeit,
z.B. von @Markus_1
noch mit wertvollen Infos und einer 1A Dokumentation gefüttert wurde:
https://www.motor-talk.de/forum/rost-am-schweller-t5411812.html
Da hätte man gut anknüpfen können.
Für Interessierte und Hilfesuchende wäre es so etwas übersichtlicher und einfacher, die benötigten Infos zu einzelnen Themen auch über die SuFu auch zu finden.
Es soll nämlich auch User geben, die hier nicht täglich mitlesen, sondern sich bei Bedarf die relevanten Threads über die SuFu raussuchen.
Wenn man allerdings nicht willens, oder in der Lage ist, den dezenten Hinweis darauf zu verstehen, übt man sich vorzugshalber in Kritik an anderen Usern.
Ergänzend bekundet man noch,
dass man hier ja eigentlich auch gerne helfen würde,
aber weil es hier so schrecklich ist,
lässt man es lieber.
Sehr zielführend und hilfreich ist das nicht, davon hat niemand etwas
und konstruktive Kritik ist sowas übrigens auch nicht!
War jetzt teilweise auch OT, sollte aber zum besseren Verständnis auch mal erwähnt werden.
Das "würde helfen" bezieht sich auf die Sachkenntnis. Ich fahre P80 der letzten MJ, die Motoren sind den Benzinern hier quasi identisch. In dem Bereich und zu allgemeinen Dingen ist Wissen vorhanden, um mich zu äußern. Ich würde immer helfen wenn ich kann, so war das gemeint. Ungünstig formuliert, gebe ich zu.
Die Suchfunktion hat einen entscheidenden Nachteil. Man muss sich einem Problem bewusst sein, um weiter zu recherchieren. Gerade Rost wuchert meist im verborgenen. Ein kurzer Hinweis ist da z.B. absolut sachdienlich und danach kann derjenige auch die SuFu nutzen um mehr über das jeweilige Problem zu erfahren. Ich persönlich finde beiläufige/ergänzende Anmerkungen auch wertvoll.
So, jetzt war es das von meiner Seite, werde mich dazu nicht weiter äußern, denn es ist leider vollkommen OT. Einen OT Thread gibt es hier nicht, zumindest keinen aktiven. Das wäre vielleicht noch eine konstruktive Idee. In anderen Teilforen ist das eine geniale Ergänzung. Dann hätte ich das auch nicht hier geschrieben. Sorry dafür.
In dem Sinne schönen Abend und dem TE viel Glück bei der neuen Scheibe.
Mit dem OT-Thread, wie es ihn nebenan bei den P80 gibt, hat er recht!
Ich habe deshalb mal einen eröffnet.🙂
So gerne ich eure Thematik verfolge, werde ich was aktuelles zum eigentlichen Thema posten. Ba dum Tzzz.
Der Aktuelle Stand ist unverändert 😁.
Der Volvo steht noch in der Werkstatt, hat ein Holzlenkrad in der Mittagspause bekommen am Montag und morgen, bzw heute Nacht kommt die 3. neue Scheibe. Diesmal ist es keine Zubehör Pilkington sondern Original Volvo (vermutlich auch Pilkington wie vor 20 Jahren). Ich hoffe nur auf bessere Qualität.
Morgen Berichte ich wieder
So, heute ist heute.
Die Scheibe kam erst heute Nacht. Volvo Original, kein Produktionsfehler und konnte somit wieder verklebt werden. Case closed würde ich sagen.
Mein Volvo hat ebenfalls Rost irgendwo am Scheibenrahmen.
Wurde vor paar Jahren getauscht, da hat es uns die Werkstatt im Nachhinein mitgeteilt. Ist evtl. gar nicht so unüblich.