Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Es kann nicht dein Problem sein, wenn Mercedes schlechte Schrauben verwendet. Das würde ich mir mal erläutern lassen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 10. August 2021 um 23:26:30 Uhr:


Es kann nicht dein Problem sein, wenn Mercedes schlechte Schrauben verwendet. Das würde ich mir mal erläutern lassen.

So sehe ich das auch, da würde ich erst einmal gegen angehen, mit so etwas muss man immer bei der Laufleisung rechnen als Werkstatt. Und die wird ja auf Kulanz gemacht, da muss man nichts extra zahlen. Vieleicht kommen die aber nicht mit Ihrer Zeit hin und versuchen Dir was zuverkaufen .

Die versuchen halt auch Kohle zu ziehen, weil Daimler denen ja weitaus weniger zahlt an Stundensatz, wie du als Kunde löhnst. Wir hatten das Problem schön öfter hier

Dann weiß aber deine MB Vertretung nicht wirklich wie man so einen Schaden richtig einreicht. Wenn Schrauben fest sitzen und können nicht demontiert werden dann können die betroffenen Bauteile natürlich auch mit eingereicht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CLCrisu schrieb am 11. August 2021 um 20:28:25 Uhr:


Dann weiß aber deine MB Vertretung nicht wirklich wie man so einen Schaden richtig einreicht. Wenn Schrauben fest sitzen und können nicht demontiert werden dann können die betroffenen Bauteile natürlich auch mit eingereicht werden.

Kann ich nur bestätigen.
Mir wurde gleich gesagt das festsitzenden Teile, egal welche, die an HA dran sind mit getauscht werden. Bei mir war es z.B. eine Zugstrebe. Keine extra Kosten.

Gruß C350

Jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich war mit meinem W204 BJ 2007 beim Tüv. Durchgefallen wegen durchgerosteter Hiterachse.
Der freundliche vom TüV hat mir gesagt das ich mich bei Mercedes melden soll weil sie es kulant
regeln würden. Bin also vom TüV direkt zu Mercedes. Der hat sich das Auto nicht einmal angesehen.
Kurzer Blick auf das TüV Protokol reichte ihm.
Er meinte nur das er die Teile bestellen muss.
Termin gemacht und eine gute Woche später wurde die Hinterachse getauscht.
Zusätzlich wurden noch zwei Zugstreben und die Aufnahmen der Federn mit getauscht.
Da das Auto sowieso in der Werkstatt stand wurde auch noch der Fahrerairbag und der Beifahrerairbag
getauscht. (Rückruf)
Auto hat jetzt wieder TüV. Mich hat das ganze 16,-€ gekostet für die Nachprüfung.
Mein Auto war schon seit Jahren nicht mehr bei Mercedes zum Service.

Na das ist doch super gelaufen.

Das hat sich dann auch für die Werkstatt gelohnt, Hinterachse und Airbags und das alles von MB gezahlt, passt. Obwohl es vordergründig kaum Synergien gibt.

Zitat:

@stephan123xp schrieb am 22. August 2021 um 14:08:11 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich war mit meinem W204 BJ 2007 beim Tüv. Durchgefallen wegen durchgerosteter Hiterachse.
Der freundliche vom TüV hat mir gesagt das ich mich bei Mercedes melden soll weil sie es kulant
regeln würden. Bin also vom TüV direkt zu Mercedes. Der hat sich das Auto nicht einmal angesehen.
Kurzer Blick auf das TüV Protokol reichte ihm.
Er meinte nur das er die Teile bestellen muss.
Termin gemacht und eine gute Woche später wurde die Hinterachse getauscht.
Zusätzlich wurden noch zwei Zugstreben und die Aufnahmen der Federn mit getauscht.
Da das Auto sowieso in der Werkstatt stand wurde auch noch der Fahrerairbag und der Beifahrerairbag
getauscht. (Rückruf)
Auto hat jetzt wieder TüV. Mich hat das ganze 16,-€ gekostet für die Nachprüfung.
Mein Auto war schon seit Jahren nicht mehr bei Mercedes zum Service.

Willkommen im Club, mein Auto steht seit Mittwoch bei Mercedes.
Habe im Mai noch frischen "TÜV" bekommen. Bin wegen Geräuschen beim Anfahren in die Werkstatt und dann der Schock.
Hinterachse durchgerostet.
Fahre jeden Tag mehrere Autobahnkilometer.
Möchte nicht mehr dazu sagen.....
Mercedes übernimmt komplett alles auf Kulanz - Airbags werden auch mitgetauscht
Bin jetzt bis Ende nächster Woche nicht mobil!!!

Im Februar war bei 170.000km die Steuerkette (trotz regelmäßiger Wartung) gelängt.
Laut Werkstatt kurz vorm Motorschaden.

Im Mai wollte ich eine Birne hinten links tauschen, da war der Stecker verschmort und der Wagen kurz vor einem Brand (Teilkaskoschaden).

"The best or nothing" am Ar...

Naja, sieh es einfach positiv, Du hast jetzt quasi die bekannten Schwachstellen erst einmal durch und hast nun vermutlich erst einmal eine Weile Ruhe.

Ich hab dasselbe hinter mir, bei 180tkm die Steuerkette bereits das zweite Mal gewechselt, dann Steinschlag Frontscheibe gerissen, Airbag Rückruf, Hinterachse mit Federn und Dämpfern, kurz danach noch ABS Sensor und Rost am Heckrahmen unter der Dichtung (Kofferraum). Ist nun alles erledigt und ich hoffe, dass ich die Kiste noch solange fahren kann, bis der Umstieg auf ne E Karre sinnvoll ist.

Es fehlen noch die Bremsleitungen in der Liste. Wenn die noch nicht gemacht sind, ist das die nächste Baustelle. MB,........... Nichts.

Habe das Zündschloss vor 2 Jahren vergessen.
Bin nach dem Einkaufen nicht vom Parkplatz gekommen.
Waren fast 1000€.
Ist alles ein wenig viel, für zwischendurch...

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 11. September 2021 um 13:09:06 Uhr:


Es fehlen noch die Bremsleitungen in der Liste. Wenn die noch nicht gemacht sind, ist das die nächste Baustelle. MB,........... Nichts.

Danke für den Tipp, lasse ich checken :-)

Zitat:

@prioni schrieb am 11. September 2021 um 11:31:20 Uhr:



Zitat:

@stephan123xp schrieb am 22. August 2021 um 14:08:11 Uhr:


Jetzt hat es mich auch erwischt.
Ich war mit meinem W204 BJ 2007 beim Tüv. Durchgefallen wegen durchgerosteter Hiterachse.
Der freundliche vom TüV hat mir gesagt das ich mich bei Mercedes melden soll weil sie es kulant
regeln würden. Bin also vom TüV direkt zu Mercedes. Der hat sich das Auto nicht einmal angesehen.
Kurzer Blick auf das TüV Protokol reichte ihm.
Er meinte nur das er die Teile bestellen muss.
Termin gemacht und eine gute Woche später wurde die Hinterachse getauscht.
Zusätzlich wurden noch zwei Zugstreben und die Aufnahmen der Federn mit getauscht.
Da das Auto sowieso in der Werkstatt stand wurde auch noch der Fahrerairbag und der Beifahrerairbag
getauscht. (Rückruf)
Auto hat jetzt wieder TüV. Mich hat das ganze 16,-€ gekostet für die Nachprüfung.
Mein Auto war schon seit Jahren nicht mehr bei Mercedes zum Service.

Willkommen im Club, mein Auto steht seit Mittwoch bei Mercedes.
Habe im Mai noch frischen "TÜV" bekommen. Bin wegen Geräuschen beim Anfahren in die Werkstatt und dann der Schock.
Hinterachse durchgerostet.
Fahre jeden Tag mehrere Autobahnkilometer.
Möchte nicht mehr dazu sagen.....
Mercedes übernimmt komplett alles auf Kulanz - Airbags werden auch mitgetauscht
Bin jetzt bis Ende nächster Woche nicht mobil!!!

Im Februar war bei 170.000km die Steuerkette (trotz regelmäßiger Wartung) gelängt.
Laut Werkstatt kurz vorm Motorschaden.

Im Mai wollte ich eine Birne hinten links tauschen, da war der Stecker verschmort und der Wagen kurz vor einem Brand (Teilkaskoschaden).

"The best or nothing" am Ar...

Wenn deine Steuerkette am M271 so lange durchhielt, Glückspilz. Da kriegt manch einer die dritte Kette rein.

Heckleuchte gibt es hier einen Faden mit der Anleitung dazu. Einfach Massekabel nachrüsten und Ruhe ist oder Umbau auf Mopf-Rülis, die brauchen wegen LED weniger Strom, aber die müssen programmiert werden im SAM.

Danke ans liebe Forum, ohne euch wäre ich nie auf Kulanz Antrag gekommen ??
Heute beim freundlichen gewesen und antrag gestellt. Jetzt warten.. BJ 2009, 105.000 km. Eigentlich ein witz. Seit 2016 nicht mehr beim freundlichen gewesen zwecks service ??
Ich gebe natürlich auch Bescheid was raus kam :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen