Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Das mit dem 218 kommt mir komisch vor. Das ist ja eine Luxusvariante des 212 und wurde von 2011-2017 gebaut. Es widerspricht eigentlich der Luxusstrategie von Mercedes seine Edelkunden extra zu schröpfen. Der 212 wird nämlich zu 100% übernommen.

Ab dem fünften Jahr der Garantie müssen die Services in einer autorisierten Mercedes-Benz Werkstatt durchgeführt werden, um den Anspruch zu erhalten. (30 Jahre Garantie gegen Durchrostung.). Das ist alles reine Kulanz aus Maastricht, damit die Karren nicht tickende Zeitbomben auf den Autobahnen sind...

Unsinn, das ist, weil MB einen Rückruf vermeiden will.

Die 30 Jahre Durchrostungsgarantie MIT Scheckheft greift bei der Hinterachse nicht, wie hier bereits jemand erleben durfte.

@wolfgang: um diesen 218er ging es, du hattest dort auch mehrfach zu geantwortet.

Hinterachse durchgerostet Seite 160 : Anspruch auf Leihwagen hat man doch nur bei einer Panne als Li...

Ähnliche Themen

Ich weiß um welchen es geht und dort wunderte ich mich ja auch.

@wolfgangpauss Unsinn? Das ist genau so im Serviceheft verankert. (Siehe Screenshot). Wer das so nicht einhält hat einfach Glück gehabt und MB war kulant. Wo sich MB weigert, kann der Klageweg beschritten werden. (Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind).

Die HA scheint für MB kein sicherheitsrelevanter Mangel zu sein, welcher eine Meldung beim KBA bedarf. Dies hat verschiedene Gründe. Die HA ist kein Airbag ohne Funktion (z.B. fehlerhafte Gaspatrone), sondern ein langjähriger Korrosionsprozess, welcher von unterschiedlichsten Faktoren abhängt. Bei regelmäßiger Wahrnehmung von Serviceintervallen ist hier KEINE AKUTE GEFAHR für Leib und Leben gegeben, da die Werkstatt/TÜV den Mangel rechtzeitig erkennt und ggf. behebt. Trotzdem besteht ein Restrisiko, bei der Feststellung vom Mangel, welcher ggf. bei Unfällen mit dem Fahrzeug eine schlechte Unternehmensreputation verursacht. Diese gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. (Schlagzeile: C Klasse Hinterachse durchrostet, Unfall A7, Fahrer, Frau, Kinder verbrannt...)

Unsinn ist deine Hypothese! Hier war nie die Absicht einen Rückruf zu vermeiden, da keine spezifischen Rechtsgrundlagen und Präzedenzfälle für durchgerostete Hinterachsen, welche Unfälle verursachen, existieren.

Kurz: Ohne MB Service von Anfang bis Ende, kein Anspruch auf 30 Jährige Garantie gegen Durchrostung.

Benz

Immer diese unsinnigen Diskussionen, die diesen uralten Thread nähren, in dem schon alles X-mal durchgekaut wurde…

MB wechselt die Hinterachse auf Kulanz, egal ob der Wagen bei MB gewartet wurde oder nicht.

Stellt sich eine Niederlassung quer - einfach bei der nächsten anfragen.

Das ist verkehrt! Nur wenn der Wagen bei MB gewartet wurde besteht ein Anspruch. (30 Jährige Garantie auf Durchrostung). Wenn nächstes Jahr aus Maastricht die Anweisung kommt, hier genauer zu prüfen, wars das mit dem kostenlosen Tausch.

"Immer unter der Voraussetzung, daß ab dem 5. Jahr nach Erstauslieferung durch die Mercedes-Benz Organisation die Wartungsdienste nach Hersteller-Vorgaben in Mercedes-Benz Werkstätten ausgeführt werden. Der letzte Wartungsdienst darf zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme nicht länger als 2 Jahre zurückliegen."

30 Jahre Garantie

Wie kann man sich die Mühe machen hier so einen Unsinn zusammenzuschreiben?

Einen Anspruch auf Kulanz gibt es überhaupt nicht - Kulanz ist etwas rein freiwilliges - s….. egal ob der Wagen bei MB war oder nicht.

Und wie man hier den über 200 Seiten im Thread sehr gut entnehmen kann, tauscht MB hier auf Kulanz, was absolut nichts mit der Garantie gegen Durchrostung zu tun hat.

Und jetzt halte ich mich mal an das Motto - Dont feed the Troll…

Es existiert KULANZ jedoch auch eine 30 Jährige GARANTIE auf Durchrostung! Das ist ein himmelweiter UNTERSCHIED. Dieser Thread hier vermischt seit Anfang an die Sachverhalte. Jeder hier denkt das MB 30 Jahre lang HA kostenlos wechselt, weil es durchgesickert ist, dass dies aus Kulanz Usus ist und man hätte hier ggf. noch Ansprüche.

Er gibt nicht auf.

Irgendwann, wenn MB lustig ist, wird es keine Kulanz mehr geben auf die Rep. des Achsträgers. Oder nur noch prozentual anteilig, wie es bei anderen Modellen schon ist. Wie gesagt, das ist eine freiwillige Leistung von MB.

Wie auch immer, meine wurde letztes Jahr auf Kulanz getauscht, obwohl das Auto schon seit 7 Jahren keine MB Werkstatt zum KD gesehen hatte.

Dann hört euch doch mal um, ich werde regelmäßig von irgendwelchen KFZ Mechanikern auf diese ominöse 30 Jährige MB Garantie gegen Durchrostung hingewiesen und niemand von denen hat sich mal die Mühe gemacht die BEDINGUNGEN von dieser Garantie zu überprüfen. Das ja schon regelrecht in Stein gemeißelt, das eine durchrostete HA kostenlos bei MB getauscht wird. Totaler Blödsinn und hier im Forum geht das Munter weiter. Fahr zu der NL oder erneut zu NL im nirgendwo, dann wird das schon geregelt...

Naja, soll er sich halt von MB sagen lassen dass er auch bei 30-jähriger Garantie und vollständigem Scheckheft KEINE kostenlose HA bekommt...diese Garantie greift hier schlicht nicht.

Wer so ein altes Auto regelmäßig zu MB bringt, nur um ein paar Euros im Falle einer Durchrostung zu sparen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Das ist doch ne 1A Milchmädchenrechnung.

Wenn Opa sich bei MB auf die Garantie beruft und nen neuen Schweller einschweißen lässt, dann hat der sich schon fünf mal amortisiert durch zwanzig Jahre Wischwasser auffüllen und Hupe kontrollieren.

Das ist so ähnlich wie mit den Photovoltaik-Herstellern, die gefühlt 100 Jahre Garantie geben, aber nur weil sie genau wissen, dass es für den Kunden eh viel zu viel Aufwand ist, diese in Anspruch zu nehmen. Der eine Kunde, der das mal wirklich durchzieht, ist da mit eingepreist.

Mir ging es nur darum zu Beweisen, dass mit lückenloser Servicehistorie bei MB man einen juristischen Anspruch auf die 30 Jährige Garantie auf Durchrostung besitzt und hier jedes Gericht einem Recht geben wird, auch wenn die Karre von der NL im ersten Anlauf abgelehnt wird. Und es existieren hier schon Gerichtsurteile. (20k Reparaturkosten).

@JW61 Wie genau muss man das noch erläutern? Der hat ein Anspruch auf Tausch, wenn er mit dem Fahrzeug immer brav bei MB war. Wenn nicht, Pech gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen