Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 13. September 2024 um 07:54:54 Uhr:


Das Auto bleibt aber offensichtlich halbwegs "gut" fahrbar, selbst beim Bruch. Das dürfte mittlerweile statistisch bewiesen sein bei zehntausendem getauschten Achsen.

Das war natürlich vorher nicht mit Sicherheit zu sagen.

Kann ich bestätigen! Meine HA ist gebrochen + beide Federn. Trotzdem konnte ich noch lange Zeit mit rum fahren ohne Probleme

@w204amg
Aber ich denke du hast das „Rumpeln“ sicher gehört, bzw. bemerkt wenn du über eine Unebenheit gefahren bist 😉

Zitat:

@Sedge schrieb am 14. September 2024 um 10:33:08 Uhr:


@w204amg
Aber ich denke du hast das „Rumpeln“ sicher gehört, bzw. bemerkt wenn du über eine Unebenheit gefahren bist 😉

Tatsächlich nein. Wurde erst in Werkstatt festgestellt zufällig. Danach Fahrzeug garnicht mehr bewegt

Zitat:

@w204amg schrieb am 13. September 2024 um 19:11:20 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 13. September 2024 um 07:54:54 Uhr:


Das Auto bleibt aber offensichtlich halbwegs "gut" fahrbar, selbst beim Bruch. Das dürfte mittlerweile statistisch bewiesen sein bei zehntausendem getauschten Achsen.

Das war natürlich vorher nicht mit Sicherheit zu sagen.

Kann ich bestätigen! Meine HA ist gebrochen + beide Federn. Trotzdem konnte ich noch lange Zeit mit rum fahren ohne Probleme

Bei dem Zustand deines Autos glaube ich das sogar... Aber auch nur dir :-)

Ähnliche Themen

Bei mir war es letztes Jahr so, daß die Achse durch war und es sich beim bremsen bemerkbar gemacht hatte. Der Wagen zog stark nach rechts. Danach bewegte ich ihn bis zum Termin nicht mehr, das war mir zu riskant!

Zitat:

@Multimeter48404 schrieb am 27. November 2016 um 22:46:25 Uhr:


Das Problem brauchst du ein Hebebühne , hab eine Mechaniker das bei DB arbeitet . Die Komplete teile muss bestellen und der kann genau schauen was ich brauche , aber will am Mittwoch fragen ob Kulanz das geht ; 9 Jahren alte Auto , kann das nicht sein es ist eine Mercedes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Ein Kollege von mir hat es auf Kulanz tauschen lassen ohne Probleme

Hallo zusammen,

ich bin im Begriff einen W204 zu kaufen. Der hat zwar neuen TÜV, die Hinterachse wurde jedoch ausweislich des Auszugs von MB noch nicht gemacht. Die Wartungen wurden bereits mehrere Jahre nicht bei MB gemacht. Gibt es Erfahrungswerte ob Kulanz für die Hinterachse schonmal abgelehnt wurde?

Das Auto ist aus Ende 2008 (Mj 2009) mit 125.000km.

Vielen Dank und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Habe bei meinem Bj. 2012 mit nur einem MB Service und 200.00 km ohne Probleme 100% erhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

@Patrick87
Gib in die Suche mal verrostete Hinterachse ein. Da wirst du auf einen Thread stoßen der die diese, und viele andere mögliche Fragen bezüglich durchgerostete HA beantwortet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Danke für den Hinweis!
Ich hab bisher allerdings kaum Fälle von Fahrzeugen gefunden, die die ab und an genannten 15 Jahre deutlich überschritten haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Wenn die Ha nicht durchgerostet ist und das nehme ich mit einem neuen tüvstempel an besteht kein Anlass diese zu erneuern.Warum müssen denn alle Achsen erneuert werden?Ein Großteil der Achsen bleibt bis zum ende des autolebens im fzg.Esbesteht ja kein sog Rückruf von mb bei dem automatisch die Teile ersetzt werden. Erst wenn du einen sicherheitsrelevanten Mangel an deinem fzg feststellen sieht die Sache anders aus .Leichte anrostungen in diesem fzg alter sind völlig normal.Aber nicht sicherheitsrelevant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Ich habe im Nov.23 TÜV machen lassen. Auf meine explizite Farge nach Rost an der HA sagte der Prüfer: "Was ich an ihrem Fahrzeug sehe ist für mich kein Rost. Maximal Flugrost." 6 Wochen später war ich im Rahmen eines Unterwegsschadens bei einem MB Händler. Dieser hat mir nebenbei den Rost an der HA gezeigt. Er kam an mehreren Stellen mit dem Schraubenzieher durch. Deswegen nicht auf den TÜV verlassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Klare Aussagen vermeiden Missverständnisse.Du kannst nur bei einem mb Händler vorbeigehen und hoffen dass die ganze Sache positiv für dich ausfällt.Normale Verschleiss ist das auf jeden fall nicht.Aber die haben auch ihre Vorgaben vom werk.Und die müssen eingehalten werden..Lass auch deine bremsleitungen kontrollieren.Die brechen auch reihenweise weg wie spargel.Da wurde kräftig gespart beim Zulieferer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Hallo Patrick,

bei meinem W204 mit EZ 7/2007 und ca. 132.000 km auf dem Tacho wurde die HA von MB vor einem Monat auf Kulanz ausgetauscht, obwohl der Wagen auch seit 10 Jahren nicht mehr bei MB sondern in einer freien Meister-Werkstatt zur Inspektion war. Insofern kann wohl davon ausgegangen werden, dass auch in Deinem Fall Kulanz greift. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der TÜV einen erheblichen Mangel feststellt und die Plakette verweigert. Mit frischer TÜV-Plakette sehe ich eher keine Basis für einen Kulanzfall. Wenn Du trotzdem Bedenken bezüglich der HA hast, solltest Du diese ggfls. nochmals gründlich untersuchen lassen. Wenn dabei Durchrostung des Achsträgers festgestellt wird, kannst Du zu einer MB-Vertretung Deiner Wahl fahren und das Fahrzeug zwecks Kulanzbeantragung dort vorführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...nterachse-w204-und-s204-t6057868.html

Alles schon zwanzig mal durchgekaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen