Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Auf Kulanz gibt es kein Rechtanspruch, sollte man eigentlich wissen.
Kulanz ist eine freiwllige Leistung, falls du das nicht weißt.
Der einzige der sich freut ist der Anwalt
@zonki101
Danke für die Hinweise.
Zitat:
@Fordgranadamk1 schrieb am 24. Juni 2023 um 06:55:31 Uhr:
Wie ist die Lage fahre jetzt seid Mai ohne TÜV rum. Kulanz wurde Anfang April gestellt. Habe mein TÜV Bericht immer im Handschuhfach liegen. Soll man sie das von Mercedes schriftlich geben lassen das das Auto nicht repariert werden kann wegen Ersatzteilmangel? Meine nur wenn die Polizei mich anhält, und drauf besteht das Fahrzeug in 10Tagen beim TÜV vorzuführen.
Die Polizei meldet das an die Zulassungsstelle, die schicken eine Aufforderung zur Beseitigung des Mangels oder Stilllegung des Fahrzeugs. Unter Umständen sind die bereit, das vier Wochen rauszuschieben, das war es aber auch. Es ist ja nicht so ungefährlich mit defekter Hinterachse. Verfahren ist analog der Airbagstrategen
Ähnliche Themen
Erstaunlich, dass hier immer wieder die gleichen Fragen kommen, die bereits dutzendfach beantwortet wurden.
So kann man einen thread bis ins nächste Jahrtausend ziehen.
Die Polizei wird sich von einem TÜVZettel im Handschuhfach kaum beeindrucken lassen. Darf sie auch nicht. Interessiert die auch nicht. Und ob die Zulassungsstelle, die dir dann eine Auflage schickt, u.U. bereit ist, das 4 Wochen rauszuschieben....glaub ich nicht. Interessiert die nämlich auch nicht.
Druck machen bei MB oder abwarten.
176 Seiten schrecken natürlich ab. Im Grunde müsste ein FAQ in den ersten Post. Könnte schon helfen.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 26. Juni 2023 um 08:31:30 Uhr:
176 Seiten schrecken natürlich ab. Im Grunde müsste ein FAQ in den ersten Post. Könnte schon helfen.
Die gleiche Frage zum 100ten mal stellen ist einfacher , wie etwas lesen.
Außerdem muss ja niemand monatelang auf ein Achsträger bei Mb warten.
Es steht jedem frei sich bei irgendeinem Teilehändler einen Achsträger zukaufen und diesen bei der Werkstatt seiner Wahl einbauen zu lassen.
Das muss man halt selbst bezahlen und auch selbst entscheiden.
Also wenn man Monate lang sein Auto nicht nutzen kann weil man kein Tüv bekommen hat. Wegen einer verkackten Arbeit/Kontrolle von Mercedes, ist der Aufschrei hier jedes einzelnen wohl berechtigt. Und es selbst zu richten ist kein Ansatz, absolut inakzeptabel. Das es auf Kulanz gemacht wird, braucht man auch nicht mal im Ansatz positiv zu erwähnen... Das auch nicht jeder 176 Seiten durchlesen will ist verständlich. 30 Seiten davon zusammen gesetzt sind auch nur diskussion darüber, dass man sich alle Seiten durchlesen soll und gemecker das immer wieder die selben Fragen kommen. Wer also immer wieder darauf hinweist, verlängert es hier mit ins unendliche und trägt dazu bei das es niemand durchliest. Muß doch möglich sein, dass sich aktuell betoffene austauschen können ohne permanent weggedisst zu werden. Am besten schliesst dieses Thema hier, so kann nur noch nachgelesen werden. Dazu ein neues starten mit dem Zusatz ab 2023.
Es ist doch interessant hier mit zu lesen. Wer das nicht will, kann sich abmelden oder einfach nicht mehr öffnen. Ich kann die Sorge der Betroffenen gut verstehen. Bei mir war die Achse binnen einer Woche drunter, Glück gehabt.
Ja Wolfgang die gibt es.
Alleine bei Ebay gibt es 3000 Händlerangebote die neue Träger anbieten.
und die ganzen Teilehändler im Netz haben den Träger genauso im Angebot.
Darum verstehe ich die Aussage nicht das die Fahrzeuge nicht repariert werden könnten und deshalb kein Hu bestehen.
Das stimmt so nämlich nicht, auch wenn das manchen mit ihrer Geiz ist Geil oder ich will mein Auto umsonst repariert haben , sonst lass ich es stehen menatlität nicht passt.
Ps.
Dies ist ein öffentliches Forum, hier gibt es eben Meinungen die dem ein oder anderen nicht gefallen.
Aber das juckt mich nicht.
Was hat denn eine Kulanzanfrage mit "Geiz ist geil" zu tun? Ein Hersteller mit Premiumanspruch muss doch in der Lage sein ein Fahrzeug zu produzieren, das nach ca. 10 Jahren bei guter Pflege noch Verkehrssicher ist. Wo soll denn die Grenze sein, nach der 24-monatigen freiwilligen Garantie? Und danach kann die Kiste zusammenbrechen.... MB verdient jährlich 20 Milliarden Euro, dann sollen die bitte in Qualität investieren. Diese Qualität wird dem Kunden doch auch angepriesen.
Der Vertragshändler meint das die Kulanzanfrage nicht nach 90 Tagen oder 10000km verfällt wenn keine Teile lieferbar sind, ich warte weiter....
Mit der Kulanzanfrage hat das gar nichts zu tun.
Würde/Werde ich genauso machen, falls es nötig ist.
Es geht darum das manche ihr Fahrzeug lieber monatelang stehen lassen, anstatt das Auto gleich irgendwo anders reparieren zu lassen.
Übrigens „Premium“ finde ich allein diese Kulanzaktion und an die , die hier immer nach einem Rückruf schreien.
Schonmal drüber nachgedacht was dann für Lieferzeiten entstehen würden, wenn an allen Baureihen mit dem Achskörper diese ausgetauscht werden müssten?
@zonki101
Schonmal darüber nachgedacht, was passieren kann, wenn besagte Hinterachse im vollbesetzten Fahrzeug bei schneller Kurvenfahrt bricht ? Da es Mercedes aus Image-/Kostengründen vorzieht, zu warten bis der Schaden entsteht oder zufällig beim TÜV oder bei der Inspektion auffällt, habe ich leider jegliches Vertrauen in das Fahrzeug und die Marke verloren.
Wir sprechen hier doch über ein sicherheitsrelevantes Fahrwerksteil und alles andere als eine Rückrufaktion ist aus meiner Sicht grob fahrlässig. Diese "Kulanzaktion" ist Schadensbegrenzung auf Kosten der Betroffenen. Das auch noch irgendwie positiv darzustellen ist bestenfalls zynisch ...