Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Hallo, wie lange wartet ihr zur Zeit auf eure Achse? Ich habe seit Mitte März einen bewilligten Kulanzantrag für unseren 204er, und aus den angekündigten 4 Wochen Wartezeit sind inzwischen mehr als 3 Monate geworden ohne das der Achsträger kommt. Maxht es Sinn einen anderen Vertragshändler aufzusuchen?
Ob ein Wechsel was bringt?
Hast du den Kulanzsteller angemahnt?
Dann nochmals vorsprechen und bei hinhaltender Taktik Rechtsanwalt in Aussicht stellen... es sei denn, der Händler verweist auf Hersteller. Dann um Kontaktdaten bitten und dort erst tel., dann schriftlich dringlich anfragen, bevor du das "grosse Besteck" erwägst.
Ziel ist, die Engstelle zu definieren und beseitigen, bevor du mit rechtlichen Schritten Ärger, Kosten u.a. Aufwand generierst.
P.S. Halt uns bitte auf aktuellem Stand, möglichst mit (anomymisierten) Adressathinweisen, u.a. deshalb, damit andere Betroffene in der Region entsprechend ausweichen können.
Danke borstig.
Könnte da nicht vielleicht Maastricht weiterhelfen?
Meine war in 4 Wochen da. Wird nächste Woche gewechselt
Wie ist die Lage fahre jetzt seid Mai ohne TÜV rum. Kulanz wurde Anfang April gestellt. Habe mein TÜV Bericht immer im Handschuhfach liegen. Soll man sie das von Mercedes schriftlich geben lassen das das Auto nicht repariert werden kann wegen Ersatzteilmangel? Meine nur wenn die Polizei mich anhält, und drauf besteht das Fahrzeug in 10Tagen beim TÜV vorzuführen.
Ähnliche Themen
Kannst du natürlich machen und darauf hoffen dass die Beamten ein Auge zudrücken. Gehe aber davon aus, dass dir das leider nicht helfen wird. Im Zweifelsfall bekommst du ein Bußgeld und ohne tüv droht die Zwangsstilllegung des Fahrzeugs.
Das Thema hatte ich mit dem TÜV auch seinerzeit. Im Ergebnis verweist der TÜV auf die Gesetzeslage - d.h., wie schon beschrieben, Bußgeld und in der Folge Stilllegung.
Ob sich die Polizei dann kulant zeigt, zweifel ich stark an.
@ borstig: Ich rufe regelmäßig bei dem Vertragshändler an und habe einmal persönlich mit dem Servicemitarbeiter gesprochen. Nach ca. 10 Wochen schrieb ich eine freundliche Mail an den Inhaber, der mich am nächsten Tag anrief und mir freundlich erklärte das er mir nicht sagen kann wann die Teile kommen. Er nannte mir ein Datum das im System stand, meinte aber dass das nicht stimmen werde, da hatte er recht....
Vor 4 Tagen bin ich mit dem Fahrzeug zu einer anderen Prüforganisation gefahren, und habe ohne erkannte Mängel die HU-Plakette bekommen, obwohl der Prüfer sich sehr viel Zeit genommen hat. Wir können nun nach langer Zeit das Fahrzeug nutzen, was wir aber nur sehr eingeschränkt tun. Aber natürlich möchten wir den Fall gern abhaken. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den hinteren Bremsleitungen, gleich mit tauschen lassen? Unser Wagen ist Ende 2011 zugelassen worden.
Das Ganze ist bedauerlich und m. E. unübersichtlic. Offenbar ist der Vertragspartner( Händler?) zwischenzeitlich entpflichtet. Wenn das so ist:
Ich würde mir einen neuen Vertragshändler suchen. Entweder auf Empfehlung u/o über das Internet. Im Zweifel einfach hinfahren und Service prüfen= Problem + Wünsche schildern und AW bewerten. Bestehen unausgeräumte Zweifel, anderen Freundlichen suchen+gleiches Procedere.
Ich werde mal einen Bekannten fragen der Jahrzehntelang bei einem anderen MB-Vertragspartner in der Nutzfahrzeugsparte als Verkäufer gearbeitet hat. Er meinte vor kurzem das die Kulanzzusage vom Werk grundsätzlich nur 4 Wochen Bestand hat. Ob das nur Theorie ist, oder irgendwelche Auswirkungen auf meinen Fall hat werden wir sehen. Ich werde in der kommenden Woche wieder persönlich vorsprechen und dann entscheiden wie es weitergeht. Ich halte euch auf dem laufenden.
Das mir vorliegende Eskulab-Ergebnis sagt :
Entscheidungsdatum: 02.02.2023
Entsch. gültig bis: 03.05.2023
max LL : 10.000KM
D.h. 3-Monate Bestand und Laufleistungbegrenzt. (Kulanzzusage Hinterachse)
Zitat:
@borstig schrieb am 23. Juni 2023 um 20:32:38 Uhr:
Hast du den Kulanzsteller angemahnt?
Dann nochmals vorsprechen und bei hinhaltender Taktik Rechtsanwalt in Aussicht stellen... es sei denn, der Händler verweist auf Hersteller. Dann um Kontaktdaten bitten und dort erst tel., dann schriftlich dringlich anfragen, bevor du das "grosse Besteck" erwägst.
Ziel ist, die Engstelle zu definieren und beseitigen, bevor du mit rechtlichen Schritten Ärger, Kosten u.a. Aufwand generierst.Danke borstig.
Und was genau soll das bringen ?
@ borstig
O.K.
Mein Kulanzantrag bei MB wurde gestellt. Die positive Entscheidung erfolgte am 02.02. (EDV -gestützte Kulanzabwicklung) nach etwa 1 Woche.
Da oben die Frage nach der Bestandsdauer der Kulanzzusage fiel, wurde bei uns diese Kulanzzusage auf 3 Monate und einer Laufleistung von 10TSD innerhalb dieses Zeitraums begrenzt, also bis zum, 03.05.
Ich interpretiere es so, dass im Anschluss die Zusage verfällt, bzw. neu gestellt werden muss.
Alles klar?
@zonki 101
Hej,
meine Empfehlungen sollten "im Falle des Falles" deine Rechtssituation festigen, ( keine Rechtsberatung!) damit du evtl. bei entsprechendem Verlauf nicht an Formfehler(n) scheiterst.