Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Vermutlich gibt es da auch gar keine klare Regelung, was repariert wird und was nicht. Entscheidend dürfte wohl in erster Linie sein, wie überzeugend der Antragsteller den Kulanzantrag ausfüllt und/oder wie gut (bzw. schlecht) die Fotos sind.
Es gibt wohl ein Schreiben von MB an den TÜV das Kunden mit beanstandeten Achsen direkt zu MB geschickt werden sollen. Also nicht a la "tut uns Leid", sondern "bitte da hin und tauschen lassen".
Nochmal: Ein Unfall mit Personenschaden kommt denen nicht in die Presse! Nicht bei dem Thema.
Das hieße im Umkehrschluß.Jeder dem die Kulanz abgelehnt wird, lässt den Tüvprüfen sehr streng die HA kontrollieren und erreicht so sein Ziel.
Ich vertraue einem unabhängigen Tüvprüfer mehr als der Kulanzfotoabteilung.Statt sich gerichtlich mit der Kulanzabteilung rumzuärgern,fahr ich zum Tüv.Danke.Perfekt.Problem gelöst.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 21. Februar 2022 um 19:08:45 Uhr:
Zitat:
@2704 schrieb am 21. Februar 2022 um 11:55:16 Uhr:
@Schrauber1221 schreibt in einem anderen Thread, dass ihm die Kulanz verwehrt wurde. Es ist aber nicht bekannt, warum und wie alt sein Fahrzeug ist.Weil seine Hinterachse nicht durchgerostet ist.
Danke für den Hinweis, denn auf diese Möglichkeit bin ich nicht gekommen, denn es erscheint mir abwegig, einen Kulanzantrag für eine nicht durchgerostete Hinterachse zu stellen, und was "durchgerostet" ist, dürfte klar sein und keiner Interpretation bedürfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2704 schrieb am 22. Feb. 2022 um 07:35:35 Uhr:
was "durchgerostet" ist, dürfte klar sein und keiner Interpretation bedürfen.
So eindeutig ist das eben nicht. Eine Durchrostung wird man nicht immer optisch von aussen beurteilen können.
Die Hinterachse rostet ebenfalls von innen.Wenn man nicht endoskopiert, sieht man von aussen auch nichts.Die Wandstärke kann dennoch hauchdünn sein.
Dem Kulanzantragsverein gefällts ,wenn nichts gefunden wird.
Man bekommt auch keine schriftliche Bescheinigung, dass die HA in Ordnung ist.
Zitat:
@2704 schrieb am 22. Feb. 2022 um 10:20:27 Uhr:
Zumindest bin ich in Deutsch und im logischen Denken besser.
Deutsch mailen kannst du noch, aber beim logischen Denken besteht auch ein großer Nachholbedarf.
Die Hinterachse kann auch ohne sichtbares Loch von innen derart korridiert sein, dass diese ein Gefährungspotenzial im Straßenverkehr für die Allgemeinheit darstellt.