Rost und was kann man hier machen ?
Hi.
Mein Compact kommt langsam in die Jahre, läuft aber wie ein Uhrwerk.
Jetzt habe ich ein paar Unschöne stellen wo ich Überlege ob es sich Rechnet was zu machen und wenn ja was machen.
Sagt mir darum mal eure Meinung. Der Rost soll so Verschwinden das er an den Stellen wenn möglich nicht mehr kommt.
Geht das nur mit Blechen oder reicht es an Stellen wo es Oberflächlich ist, einfach Schleifen und Grundieren ?
Desweiteren ein paar Infos ob er es noch Wert ist.
Ich habe jetzt ca 400 Euro für den TÜV Reingesteckt, Rost am Boden und neue Tonnenlager.
Er brauch ab und zu etwas Wasser, vielleicht finde ich ja mal raus warum nur ab und zu 😉
An einer Antriebswelle ist ne Manschette KAputt, aber da werde ich mir ne andere Welle vom Schrott holen bevor ich da die MAnschette wechsel.
Bild 1 ist Hinten Links die Ecke. Da scheint es nur Oberflächlich zu sein.
Bild 3 ist der Rechter Radlauf, da ist es wohl auch nicht viel.
Bild 2 ist aber wohl ein Problem. Linker Radlauf und je weiter man nach Links geht umso Weicher wird alles. Da wird wohl nicht mehr viel Übrig bleiben wenn der Rost weg ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze135
Jetzt habe ich ein paar Unschöne stellen wo ich Überlege ob es sich Rechnet was zu machen und wenn ja was machen.
Sagt mir darum mal eure Meinung. Der Rost soll so Verschwinden das er an den Stellen wenn möglich nicht mehr kommt.
Die unschönen Stellen hat das Auto schon etwas länger. Und das ist das Kernproblem: Man hätte da viel eher beigehen sollen, um den Aufwand in Grenzen zu halten. Jetzt wird es richtig Arbeit und wenn du es nicht selbst machen kannst (wovon ich bei der Fragestellung ausgehe), dementsprechend teuer.
16 Antworten
Hallo,
An diesen Stellen müsste neues Blech eingeschweisst werden und wahrscheinlich sitzt der Gammel bereits
in diversen Hohlräumen.
Den Rost dauerhaft zu entfernen ist bei diesem Fahrzeug wirtschaftlich unrentabel und lass dir von anderen Usern nichts
vorgaukeln 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Matze135
Jetzt habe ich ein paar Unschöne stellen wo ich Überlege ob es sich Rechnet was zu machen und wenn ja was machen.
Sagt mir darum mal eure Meinung. Der Rost soll so Verschwinden das er an den Stellen wenn möglich nicht mehr kommt.
Die unschönen Stellen hat das Auto schon etwas länger. Und das ist das Kernproblem: Man hätte da viel eher beigehen sollen, um den Aufwand in Grenzen zu halten. Jetzt wird es richtig Arbeit und wenn du es nicht selbst machen kannst (wovon ich bei der Fragestellung ausgehe), dementsprechend teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Matze135
Was heißt "Richtig Arbeit"?
= Kosten und Aufwand der Instandsetzung stehen in keiner wirtschaftlich vernünftigen Relation zum Wert deiines Wagens.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze135
Was heißt "Richtig Arbeit"?
Ich gehe mal von neuem Blech aus. Das bedeutet schweißen, versiegeln, lackieren.
Mit etwas Fertan und Lackstift ist das nicht getan.
Aber ich frage mich, warum man wartet, bis der Lack schon großflächig aufplatzt?
Ich find die Arbeit und das Geld was man in sein BWM steckt hat meiner Meinung nach nix mit dem Restwert des Auto zu tun. Ich hab mein 316 für 1€ gekauft. Und dann 1000€ Ca. reingesteckt wie z.B. neue Kotflügel, neue Bremschläuche, neue Bleche in Schweller und Radlauf zu schweißen und lackieren.Ich würde sagen wem was an seinem Auto liegt der steckt da auch immer wieder Geld rein.
🙁sieht übel aus.das billigste was du machen kannst ist dir eine 500gr dose mike sanders ode r fluid fim gel zu kaufen und die stellen schön dick einstreichen.das stopt zumindest das weiterrosten äußerlich.
vor allem wenn du das machst kratz die eiterbeulen auf.es bringt null punkte diese lackfetzen dranzulassen aus optischen gründen oder warum auch immer.dahinter hängt die feuchtigkeit und es gammelt fröhlich weiter.
als erste hilfe sofort da shier kaufen und draufpappen.
http://www.ebay.de/.../200783738497?...
danach kannst erstmal in ruhe überlegen was du machen willst und die karre ist auch vor dem streusalz geschützt.
Kommt draufan wie lange du dein Auto noch fahren willst/kannst und was es dir Wert ist.
Als Sofortmassnahme das Zeug das Humanerror empfohlen hat drauf. Zuvor würde ich mit ner Drahtbürste erstmal das grobe wegmachen mit der nötigen Vorsicht, vorausgesetzt du brichst nicht grad durch.
Bei Gelegenheit auch gleich mal die Aufnahmepunkte für die Bühne abnehmen und drunterschaun ob es da ähnlich aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze135
Bild 1 ist Hinten Links die Ecke. Da scheint es nur Oberflächlich zu sein.
Bild 3 ist der Rechter Radlauf, da ist es wohl auch nicht viel.
Bild 2 ist aber wohl ein Problem. Linker Radlauf und je weiter man nach Links geht umso Weicher wird alles. Da wird wohl nicht mehr viel Übrig bleiben wenn der Rost weg ist.
Kommt an allen drei Stellen von innen....
Bild 1 is Heckblech,da sifft dir das Wasser mittig am Kofferraumschloß zwischen den Dichtkanten des Kofferaumgummis hinters Blech und fängt von da an sich nach allen Seiten aufm Heckblech auszubreiten.
An den Stellen auf Bild 2 und 3 treffen DREI Karosseriebleche aufeinander,weshalb dort ein "Dichtmittel" seitens BMW reingedrückt wurde.Leider wurde dort zeitweise eins verwendet,das in späteren Jahren anfing,Wasser zu ziehen.....
Wenns da gammelt,is die Kiste dann definitiv ein finanzieller Totalschaden,da hier Außenkotflügel,Innenkotflügel und ein innenliegendes Karosserieblech erneuert werden müßten,damit da NIE wieder was gammelt....
Wende humanerrors Methode an....wenns wieder optisch nach was aussehen soll,wirds auf jeden Fall teuer....wenn end,kann man sicher was zurechtbasteln.Den TÜV interessiert das auch ned,solangs ned scharfkantig ist und den Reifen ned berührt.
Gretz
Cap
Danke mal für die ganze Tips.
Das heist also ich sehe den waren Schaden erst wenn ich Theoretisch die Rostigen Bleche Runter mache ?
Ich Überlege echt ob ich Versuche den Rostfrei zu bekommen um ihn noch ein paar Jahre zu Fahren.
Das ich diese Ausgaben nie wieder zurück bekomme ist mir klar.
Ausserdem habe ich noch ne ganz Blöde Idee zu der ich erstmal nichts Schreiben wil. Ein Freund meinte aber ich soll mir mal nen Psychologen Suchen 🙂
Allerdings habe ich Gestern gehört das ich nen Kollegen habe der Angeblich Karosseriebauer gelernt hat.
Muß mal sehen wie ich den Erwische. Ist bei uns nicht so einfach.
@humanerror:
Korrosionsschutzfett muß man einfach nur drauf Streichen oder ?
Mal blöd gefragt: Wie hilft denn von außen aufgetragenens Schutzfett gegen von innen kommenden Rost.
einfach mit dem pinsel raufpappen. gegen rost der vonn innen kommt hilft das nicht.ich denke dabei eher an den kommenden winter und die salze.