Rost und Löcher Schweller und Unterboden

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe große Probleme mit unserem Auto 🙁
Beim Abbau der Spoiler rechts und links haben wir festgestellt, dass Rost und Löcher vorhanden sind 🙁
Ich habe keinerlei Schweißgeräte usw und auch keinerlei Möglich hkeit, das Auto auf die Bühne Bocken zu lassen. Und mein nächstes Problem ist, dass in 3 Wochen geheiratet wird und die Kasse so gut wie leer ist.
Nun meine Fragen
Kennt jmd im Raum Erfurt vllt eine gute Werkstatt die es preiswert richten kann?

Beste Antwort im Thema

Hallo?? Sind wir hier bei nem Autohandel oder in einem Forum
für Autoschrauber? Wenn jemand ein 1€ großes Loch im Schweller hat
ratet ihr ihm das Auto wegzuwerfen??
@Conny: Hör dich hier ruhig noch etwas um, muß ja nicht Golf-spezifisch
sein. Wenn jemand in der Nähe bei dir ist, ist das wirklich schnell
erledigt. Bin leider zu weit weg sonst wäre es schon fertig.
Wenns nur für TÜV ist und danach für Auge das Plastik wieder drüber
ist das wirklich kein Ding.
LG Robi

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Mach den Plaste Kram wieder dran, sofern du bald TÜV hast.😁
Den dieser macht nur Sichtprüfung, hast du noch länger TÜV machst du ebenfalls
die Plastelasche wieder dran den jeder € Investition ist vergeudetes Geld.🙂

Meinste das die diesen Asbnachuralten Trick nicht auch kennen bei jedweiger Prüforganisation ??

Obwohl das tiefster Osten ist, sind die auch nicht von Gestern, abgesehen davon das die Rostlöcher nicht gerade zur Stabilität beitragen werden. . . . .

rc 46 fi 😎

Ist leider noch nix passiert 🙁 ich mach die stellen am Schwelle schon ordentlich, denn er soll möglichst länger halten als bis nächstes Jahr 😉 was ist eurer Meinung nach das beste nach dem abschleifen?...fertan rostio oder hammerit?
Hab jetzt erstmal eine neue Heckklappe von Schrott und das für null € und ohne Rost. Naja man muss auch mal Glück haben...

Also ich hatte bei uns einfach mal in der werkstatt gefragt, ob se mir 2 Bleche einheften können....die vorarbeiten mache ich selbst....also die rostlöcher mit der flex sauber rausschneiden...die ränder entrosten, bzw. das blech blank machen, blechstücke vorformen und anpassen...also nur verschweißen...danach, also die hefter verschleifen, verspachteln, grundieren, originalfarbe drauf...oder ähnliches für den unterboden und dann unterbodenschutz drauf mache ich auch selbst....also preisanfrage...50,-€...für ne halbe stunde arbeit war das aber ok...schweißgerät etc...will auch bezahlt werden

Bei mir muß der Kotflügel der Beifahrerseite erneuert werden, neuen Kotflügel habe ich schon hier liegen, aber meiner wird vor dem lackieren und einbauen wenigstens von der Innenseite her voll verzinnt 😉 Damit dürfte ich dem Dreckloch hinter dem Vorderreifen und der damit anfallenden Korrosion wohl am besten entgegen wirken 🙂

Zum Verzinnen nehme ich Handelsüblichen Stangenzinn mit 40% Zinnanteil

Ähnliche Themen

Ich empfinde das verzinnen übertrieben. Ist doch nur durch mangelnde Pflege/ Unkenntnis der Problemstelle hervorgerufen. Das ist der runterplumpsende Dreck/ Blätter vom Sieb unterhalb der Frontscheibe was sich da hinter dem Innenkotflügel sammelt. Plus kleine Steine die neben dem Steinschlagplastic die Kotflügel strahlen. Einfach untere beide Schrauben lösen, Plastic vorbiegen und den ganzen Dreck rausholen. Und bei jeder Wagenwäsche richtig den Schlauch reinhalten. Wenn die sichtbare Vorderkante gestrahlt ist, ausbessern, überlackierbaren Unterbodenschutz drauf und überstreichen mit Lackstift.

Zitat:

Original geschrieben von Conny257


TüV hat er noch bis 2015....aber wichtig ist mir ,dass er dann über Winter keinen weiteren Lochfraß hat und als Hochzeitsauto ( folieren steht auch noch an) gut 😉 aussehen soll. Manche werden jetzt vllt den Kopf schütteln, aber er ist sonst ein tolles Auto und fährt sich mit seinem Sportfahrwerk echt super....

Also Geld für Folie ist da, aber keins für eine gescheite Reparatur?

Ein Loch kriegt man, je nach Rechnungsumfang und Hinterhofcharakter der Werkstatt, zwischen 50 und 100 Euro geschweisst.

Ein wenig Vorarbeit kann man ja selbst leisten, wie z.B. Teppiche rausmachen und, sofern erreichbar, den alten Unterbodenschutz wegkratzen (geht, wenn der Wagen auf Rampen steht).

Wo ist das Problem wenn Geld für Folie ( Sprühfolie) da ist und ich den Preis für die Reparatur gering halten will??? ....und nicht, wie manche hier meinen, das Auto weghaue??? Ich hab mir jetzt hier eine Schrauberhalle gesucht und durch Zufall erfahren, dass ein Kumpel das Ganze gelernt hat....So wird das Auto pünktlich fertig und JA , dann werde ich es noch in carbon und kleine Details in grün sprayfolieren.

Noch eine Frage zum Schluss...hat jmd die Teilenummer für die Plasteleisten/ Plastekanten, die auf die Schweller zum Schutz kommen?

Danke im voraus

Kein Problem. Schwellerverkleidungen lösen glaube ich keine Probleme, verursachen eher welche! Drecknester, unerkanntes wegrosten.... bekämpfe gefundenen Rost, versprühe innen Hohlraumwachs und beobachte das weitere auftauchen von Rost und unternimmt dann rechtzeitig was dagegen. Teilenummern habe ich nicht und ich glaube den Neupreis willst du auch nicht bezahlen. Guck in die Bucht oder beim Verwerter danach, heißen Schwellerverkleidungen und sind nicht so selten (GT, GTI), aber du holst dir nur neue Probleme!

Okay, dann werde ich doch Abstand davon nehmen....so hab ich besser im Blick wenn was ist...hast recht knetekasper...dank dir

Zitat:

Original geschrieben von Conny257


Wo ist das Problem wenn Geld für Folie ( Sprühfolie) da ist und ich den Preis für die Reparatur gering halten will??? ....und nicht, wie manche hier meinen, das Auto weghaue??? Ich hab mir jetzt hier eine Schrauberhalle gesucht und durch Zufall erfahren, dass ein Kumpel das Ganze gelernt hat....So wird das Auto pünktlich fertig und JA , dann werde ich es noch in carbon und kleine Details in grün sprayfolieren.

Noch eine Frage zum Schluss...hat jmd die Teilenummer für die Plasteleisten/ Plastekanten, die auf die Schweller zum Schutz kommen?

Danke im voraus

Naja, "Kasse leer" (wie im Ursprungsposting geschrieben) klingt anders als "Kosten gering halten wollen" (wo ich grundsätzlich nichts habe, mich stören nur IMO falsche Prioritäten. Aber da habe ich natürlich keinen Einfluss drauf).

Ansonsten stimme ich Knetekasper zu, die Verkleidungen schaffen mehr Probleme als sie lösen. Ausserdem kostet die Metalleiste in den Schwellern (das ist die, die als erste rostet und dann für miese Optik sorgt) schon wieder soviel, wie ein halbes geschweisstes Loch.
Ich habe meine damals abmontiert und bei ebay an einen dankbaren Abnehmer vertickt. Jetzt habe ich den Rost fest im Blick;-)

der Plastik Müll ist der letzte Schrott, schmeiß den Mist weg und freu dich das du endlich dem zukünftigen Rost ins Auge blicken kannst

Meinste?
Das rostet ja nicht wegen dem Plastik, sondern:

a) Weil der Kotflügel und die Radhausschale dort den Dreck sammeln. Dieser kommt durch die Ablauföffnung im Wasserkasten dort rein, wird kompostiert und zu Erde.
b) Dass dann dauerfeucht ist, idealer Nährboden für Rost
c) Viele Heinis nicht wissen, wo man den Golf/Vento anhebt und somit die Kante verbiegen bzw. den Schutzanstrich beschädigen --> Rost
d) Am hinteren Teil der Schwellerverkleidung sammelt sich ebenso Dreck, den regelmäßig ausspülen.

Also ich habe an mehreren Fahrzeugen diese Verkleidung, unter der war nie etwas auffälliges zu sehen. Wieso denn auch, die schützt zusätzlich vor Steinschlag.

Wie gesagt... auf die aufgelisteten Punkte achten, dann rostet da auch nix.

Gestern war ich zur Begutachtung und Besprechung wegen Unterboden und Schweller.
Am Montag wird eine Nachtschicht eingelegt und los gehts flexen schweißen usw...kostet mich pro Stunde 9€ 😉
Im Hohlraum ist auch schon Rost sichtbar. Habe gelesen, dass das Mike Sanders das Beste sein soll auch bei bereits vorhandenem Rost? Wenn ja wo kann man das kaufen außer online? Brauch es ja bis Montag bzw gibt es eine Alternative?

PS...für die Sprühfolie habe ich für 7 Flaschen 70€ bezahlt...ich glaub darüber muss man sich nicht aufregen...

Es gibt von Fertan dieses over 4 gegen Steinschlag weil es komplett aushärtet. Ist das vllt eine Alternative für die Schweller? Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Mike Sanders wird aber heiß eingebracht! Ist was für Spezialbetriebe. Ich glaube deiner ist auch schon vom Zustand...sagen wir mal...drüber. hüstel. Nimm eine Dose Presto Hohlraumwachs und alle Deckel ab und rinn mit dem Zeug. Hatte ich aber schon beschrieben. Roststellen heimwerkermäßig Blech drüberbraten und Grundierung spritzen und Streichunterbodenschutz drüberkleistern. Hast Montag noch Zeit dir alles zu besorgen. Die Hohlraumverschlußdeckel mußt du aber bei VW bestellen.( Die zerbröseln mind. die Hälfte) Jetzt schnell los oder Montag früh, dann hast du die nachmittags da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen