Rost und Löcher Schweller und Unterboden
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe große Probleme mit unserem Auto 🙁
Beim Abbau der Spoiler rechts und links haben wir festgestellt, dass Rost und Löcher vorhanden sind 🙁
Ich habe keinerlei Schweißgeräte usw und auch keinerlei Möglich hkeit, das Auto auf die Bühne Bocken zu lassen. Und mein nächstes Problem ist, dass in 3 Wochen geheiratet wird und die Kasse so gut wie leer ist.
Nun meine Fragen
Kennt jmd im Raum Erfurt vllt eine gute Werkstatt die es preiswert richten kann?
Beste Antwort im Thema
Hallo?? Sind wir hier bei nem Autohandel oder in einem Forum
für Autoschrauber? Wenn jemand ein 1€ großes Loch im Schweller hat
ratet ihr ihm das Auto wegzuwerfen??
@Conny: Hör dich hier ruhig noch etwas um, muß ja nicht Golf-spezifisch
sein. Wenn jemand in der Nähe bei dir ist, ist das wirklich schnell
erledigt. Bin leider zu weit weg sonst wäre es schon fertig.
Wenns nur für TÜV ist und danach für Auge das Plastik wieder drüber
ist das wirklich kein Ding.
LG Robi
43 Antworten
Dank dir Robi, ich habe jetzt jmd von dem ansässigen Oldtimerclub gefunden der sich das morgen mal anschauen will. Ich habe mir über legt, da das Loch im Unterboden ziemlich nah am Schwelle ist, müsste doch ein Winkelblech auch funktionieren wenn es groß genug ist. Was nimmt man am Besten für die Hohlraumkonservierung?
Ich möchte das Auto auf keinen Fall nur noch bis zum nächsten TÜV fahren. Hab da schon noch meine Pläne mit ihm 😉
Ich habe in die Hohlräume Presto Hohlraumspray reingesprüht, bis es rauslief. Also alle gefundenen runden Plastikdeckel ab, Sprühschlauch rein und sprühend rausgezogen. 2 Tage durchlüften lassen und die neuen Deckel draufgedrückt. Ich glaube ich hatte auch dasselbe Loch! Erster Deckel, Schweller, Beifahrerseite. Total morsch und beim stochern Loch mit Durchmesser 5cm gefunden. Blechstück groß wie Postkarte (ist das überhaupt noch ein zeitgemäßer Größenbegriff?) an der Seite 1cm umgeknickt und an den Schweller/ Unterboden gebraten. Unterbodenschutz dick drüber und gut iss datt! Zeitwertgerecht!
Das ist mal echt eine super Erklärung womit Frau auch was anfangen kann...vielen Dank dafür ... Genauso hab ich das auch gedacht
Vor allen Dingen,fahr am besten erst zum Tüv bevor du irgendwas schweissen läßt.Sonst steckst da event. noch unnütz Geld rein
Ähnliche Themen
TüV hat er noch bis 2015....aber wichtig ist mir ,dass er dann über Winter keinen weiteren Lochfraß hat und als Hochzeitsauto ( folieren steht auch noch an) gut 😉 aussehen soll. Manche werden jetzt vllt den Kopf schütteln, aber er ist sonst ein tolles Auto und fährt sich mit seinem Sportfahrwerk echt super....
TüV hat er noch bis 2015....aber wichtig ist mir ,dass er dann über Winter keinen weiteren Lochfraß hat und als Hochzeitsauto ( folieren steht auch noch an) gut 😉 aussehen soll. Manche werden jetzt vllt den Kopf schütteln, aber er ist sonst ein tolles Auto und fährt sich mit seinem Sportfahrwerk echt super....
Kennt vllt jmd im Raum Erfurt und Umgebung eine Karosserie Werkstatt die mir das ganze kurzfristig reparieren könnten? ....falls es im Club zu lange dauert.....die Zeit sitzt uns im Nacken.... 🙁
Schraub die Schilder ab und verbuch es als Lebenserfahrung, ein Golf 3 kauft man heutzutage nicht mehr.
Die wenigen 0,000001% von denen die gepflegt sind, stehen eh nicht zum verkauf.
.
Quark! Meiner (vor 1 Monat erworben) ist von 1997, hat 83000 runter und bis auf die Roststelle am Schweller ist nix. Radläufe sauber, auch vorne die Kotflügelspitzen unten. Bin dabei den Wartungsstau abzutragen (Achslagerbuchsen, Innenraumfilter, Spurstangenköpfe usw.) und dann geht's weiter mit dem Kilometerschrubben.
Wenn du jemanden an der Hand hast, der MIG/MAG-Schweißen kann, fahre doch einfach in eine Miet-Werkstatt, da zahlst du dann zwar ~10 Euro für die Bühne und noch mal ~20 für ein Schweißgerät, aber wenn es nur kleine Stellen sind, solltest du in 1 Stunde wieder das raus sein...ein bisschen Blech bekommst du bei jedem Dachdecker-Großhandel (sollte kein Verzinktes sein, das ist schwieriger zu schweißen) 😉
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Schraub die Schilder ab und verbuch es als Lebenserfahrung, ein Golf 3 kauft man heutzutage nicht mehr.
Die wenigen 0,000001% von denen die gepflegt sind, stehen eh nicht zum verkauf..
ich glaub ich hab Tinitus im Auge, wenn ich lese sehe ich nur Pfeifen...
kannst deinen Hobel ja wegen so einem kleinen Mangel über die Klippen schieben, wäre mal gespannt wie du dann auf so eine Antwort reagierst
Zitat:
Original geschrieben von aaaaaaab
Wenn du jemanden an der Hand hast, der MIG/MAG-Schweißen kann, fahre doch einfach in eine Miet-Werkstatt, da zahlst du dann zwar ~10 Euro für die Bühne und noch mal ~20 für ein Schweißgerät, aber wenn es nur kleine Stellen sind, solltest du in 1 Stunde wieder das raus sein...ein bisschen Blech bekommst du bei jedem Dachdecker-Großhandel (sollte kein Verzinktes sein, das ist schwieriger zu schweißen) 😉
genauso würde ich das auch machen (wenn ich denn selber kein Schweißgerät hätte und es nicht selber machen könnte) außer das ich nicht zum Dachdecker gehen würde für Blech, sondern in den Zubehör Handel, da gibt es spezielle Reparaturblech Tafeln, kostet 50cm x 1m bei uns hier 26€ und das Blech ist vorgrundiert, super zu verarbeiten
Das war eines meiner Beiträge gewesen (Nur ein Account zum Benachrichtigen, welcher inzwischen wieder gelöscht wurde). Die Reparaturbleche bekommst du unter Umständen in der Bucht günstiger, ich habe dort für 1 Schweller (3-Türer) 32 Euro +Versand bezahlt, die sind dann zwar nicht Grundiert, aber das wird beim Schweißen ja sowieso weg gemacht und am rosten sind die nicht mal Ansatzweise 🙂
Ich habe sogar einen originalen Kotflügel mit ovalem Loch für 25 Euro schießen können, in der Nachbarstadt abgeholt und 12 Euro Versand gespart 🙂
Habe diese Aktion vor ca.5 Jahren an meinem VR6 durchgezogen.
Schweller herausgetrennt, neue eingesetzt, natürlich wegen Schweißarbeiten den halben Innenraum zerlegt, am Unterboden Bleche eingesetzt usw.
Fazit: Einmal und nie wieder !! Wenn man vieles selber machen kann ok, aber trotzdem sehr zeitaufwändig.
In einer Werkstatt kannst du das nicht bezahlen !
Servus
Suche die ein paar bekloppte Schrauber für kasten machen die das zu😉
wenn dir Sachsen net zu weit ist,dann könnte ich auch helfen