Rost und Kulanz - was soll ich machen?
Hallo Experten,
ja, ein fast gleicher Tred (oder wie der neudeutsche Sch... heißt),
trotzdem hätte ich gerne eure Ansichten betreff meines Falles.
Vor einigen Monaten: habe ich hier gepostet, da waren die Löcher, an denen die hintere SToßstange befestigt ist, angerostet. Entrosten, einige Beulen reparieren und noch Hohlraumversiegelung für 600 Euro beim Lackierer.
Nun wollte ich mal eine Endoskopie machen lassen. Hin zum Gutachter. Wohl zu blöde oder faul, Eingänge zu finden. Im Kofferraum fündig geworden: alles in Ordnung. Außerdem sei die Hohlraumkonservierung bei Mercedes super.
ABER: an den hinteren Radläufen Rost, Wagen hochgebockt, mir gezeigt, dies sei eine Fummelarbeit, man müsse ja zwischen die Bleche.
Dann noch an einer Stelle Rost unter dem Boden (klein) und 4 rostige Schrauben.
Der Gehilfe, noch sehr jung, meinte, wenn man die Seitenschweller abnähme, würde ich staunen, wie es da gammelt. Dafür sei Mercedes bekannt. Kam mir ein wenig vor wie Klassenhass?
Der "Experte" meinte, der Spass würde so um 1000 Euro kosten.
Etwas später meinte er, ich solle mal mit Politur versuchen, den Kantenrost wegzubekommen. Dies würde oft klappen.
Hä? Spinnt der, hat der noch AHnung? Erst 1000 Euro - dann Politur? Ach ja, selbst machen die nichts, ist KÜS.
Auf zum Lackierer : Osterferien.
Idee: zu Benz. Nur gefragt, ob bei einem 7 Jahre alten Wagen mit 125tsd km und 2 Mal "fremd gehen" noch Kulanz drin ist. Er hat zig Fotos gemacht, den Wagen untersucht, mir auch nett alles erklärt und gesagt, bis auf diese Stellen sei der Wagen noch super. Dies war auch mein Eindruck, teilweise untendrunter wie ein Neuwagen.
NUN der Hammer: beide, Experte und Daimlermann entdeckten, dass hinten links der Kotflügel nachlackiert wurde - d.h. das hat mir der Verkäufer damals verschwiegen (Mercedes Niederlassung) - oder er wusste es nicht.
Heute die Antwort:
unser Herr XXX hat mir mitgeteilt, dass Ihre Kulanzabfrage folgendermaßen entschieden wurde. Der Kotflügel hinten rechts wird zu 50% vom Hersteller beglichen. Der Kotflügel hinten links auf Grund der Nachlackierung leider nicht. Die Stellen am Unterboden werden von unseren Hagener Kollegen dann kostenneutral beseitigt. Die Gesamtkosten für Sie würden dann 840 Euro betragen. Diese Kulanzentscheidung ist noch ca. 3Wochen gültig. Falls eine Instandsetzung gewünscht, bitte ich um kurzfristige Terminvereinbarung.
Zwei Ideen:
1. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, und ich habe erneut Probleme (auch anderer Art), kann ich dann nicht auf diese Kulanz verweisen und hoffen, dass auch anderes dann auf Kulanz geht, obwohl ich die letzten beiden Inspektionen nicht bei Mercedes habe machen lassen.
2. Kann es nicht sein, dass es beim Lackierer genau so gut gemacht wird?
Ich fahre da noch diese Woche hin - wenn der nun alles für ca. 600 macht? Soll ich es dann bei ihm machen lassen, oder aus oben genanntem Grund (1) doch lieber zu Daimler?
Was meint ihr?
MFG
Pluto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Nun wollte ich mal eine Endoskopie machen lassen. Hin zum Gutachter. Wohl zu blöde oder faul, Eingänge zu finden. Im
Gutachter ? Zu blöd und zu faul und ..... und
... Kofferraum fündig geworden: alles in Ordnung. Außerdem sei die Hohlraumkonservierung bei Mercedes super.
Ist sie nicht, habe ich auf meine Rechnung beim "Entrostietermin" zusätzlich machen lassen.Idee: zu Benz. Nur gefragt, ob bei einem 7 Jahre alten Wagen mit 125tsd km und 2 Mal "fremd gehen" noch Kulanz drin ist.
TzTzTz Pluto, sieben Jahre alt, ca. 123 Rostberichte bezüglich "<8 Jahre Erstattung" und du gehst fremd ?
Nimm die Kulanz und verbuche "dumm gelaufen" unter "am falschen Ende ...." Meine Ersparnis >8.000,00 !
soviel kann man durch Fremdgehen nicht einsparen.NUN der Hammer: beide, Experte und Daimlermann entdeckten, dass hinten links der Kotflügel nachlackiert wurde - d.h. das hat mir der Verkäufer damals verschwiegen (Mercedes Niederlassung) - oder er wusste es nicht.
Meiner wurde auch schon 2 Jahre vorher bei der Türen-Bördelreparatur nachlackiert, kam auch erst bei
meiner ROSTKUR heraus, steht "geheim" irgendwo auf einem MB-Server.Heute die Antwort:
unser Herr XXX hat mir mitgeteilt, dass Ihre Kulanzabfrage folgendermaßen entschieden wurde. Der Kotflügel hinten rechts wird zu 50% vom Hersteller beglichen. Der Kotflügel hinten links auf Grund der Nachlackierung leider nicht. Die Stellen am Unterboden werden von unseren Hagener Kollegen dann kostenneutral beseitigt. Die Gesamtkosten für Sie würden dann 840 Euro betragen. Diese Kulanzentscheidung ist noch ca. 3Wochen gültig. Falls eine Instandsetzung gewünscht, bitte ich um kurzfristige Terminvereinbarung.
Nimm, was du kriegen kannst !!!Zwei Ideen:
1. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, und ich habe erneut Probleme (auch anderer Art), kann ich dann nicht auf diese Kulanz verweisen und hoffen, dass auch anderes dann auf Kulanz geht, obwohl ich die letzten beiden Inspektionen nicht bei Mercedes habe machen lassen.
2. Kann es nicht sein, dass es beim Lackierer genau so gut gemacht wird?
Ich fahre da noch diese Woche hin - wenn der nun alles für ca. 600 macht? Soll ich es dann bei ihm machen lassen, oder aus oben genanntem Grund (1) doch lieber zu Daimler?
Auf geleistete Arbeit, egal ob Kulanz oder Trallala, gibt es (mindestens) 1 Jahr Gewährleistung ! (verlange 2J 😉 )
und für + 240 Teuro`s ab zur AZ-Bude, da kannst du immer reklamieren, beim Lackometer wohl kaum.Was meint ihr?
MFG Pluto
Na, denn mal los 🙂
und Daumendrück
Gruetzi 😎 Miteinand
34 Antworten
Die habe ich auch drauf.😎
Finde die immer noch endgeil.
Hier der entsprechende HOWTO-Eintrag:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q1918703
Auf den Bildern, das ist meiner....😁
Danke 300SDL,
Den Howto Eintrag habe ich mir auch schon dreimal durchgelesen und kenne auch den Thread dazu weil es mich einfach interessiert hat.
Muss sagen das sie wirklich einfach "endgeil" sind.
Sehen sehr schön verarbeitet aus und vorallem V2A Edelstahl - kann nicht rosten 😁😁😁.
Bin echt am überlegen ob ich mir die nicht auch besorgen sollte, denn macht wirklich schon einiges her 😉.
Bei dir sind die im übrigen genau richtig und perfekt verbaut 300SDL, besser gehts einfach nicht.
Hab da aber noch ein paar Fragen.
Wie läuft es beim Kaltstart ab? Denn die Abgase die beim Kaltstart sichtbar sind werden ja nach unten hin abgeführt oder? 😕
Das ist nämlich das einzige Kriterium was mich derzeit noch stört.
Haste die direkt von Schätz bestellt oder woanders her? Was haste denn bezahlt wenn ich mal Fragen darf denn wie du schon sagtest ganz billig sind die nicht.
Gruß und Danke 😉
Zitat:
@ Pluto Hab mir mal dein Fotoalbum angeschaut ... Sind das die Auspuffblenden von SchätzTuning die du da verbaut hast? Wenn ja wo haste die her? Habe bis jetzt nämlich nur viel zu teuere Angebote dafür gefunden.
Hallo,
die lagen damals in einer Glasvitrine im Ausstellungsraum von Mercedes. Da der 220 auslief, bekam ich sie zum Sonderpreis (frag mich nicht mehr, wieviel, es waren aber mit Montage keine 300).
Doof ist, da ich einen Diesel fahre, dass der Rauch natürlich nicht aus den Auspuffrohren kommt.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von S-Klasse Benz
Danke 300SDL,Den Howto Eintrag habe ich mir auch schon dreimal durchgelesen und kenne auch den Thread dazu weil es mich einfach interessiert hat.
Muss sagen das sie wirklich einfach "endgeil" sind.
Sehen sehr schön verarbeitet aus und vorallem V2A Edelstahl - kann nicht rosten 😁😁😁.
Bin echt am überlegen ob ich mir die nicht auch besorgen sollte, denn macht wirklich schon einiges her 😉.
Bei dir sind die im übrigen genau richtig und perfekt verbaut 300SDL, besser gehts einfach nicht.
Hab da aber noch ein paar Fragen.
Wie läuft es beim Kaltstart ab? Denn die Abgase die beim Kaltstart sichtbar sind werden ja nach unten hin abgeführt oder? 😕
Das ist nämlich das einzige Kriterium was mich derzeit noch stört.
Haste die direkt von Schätz bestellt oder woanders her? Was haste denn bezahlt wenn ich mal Fragen darf denn wie du schon sagtest ganz billig sind die nicht.
Gruß und Danke 😉
Die ersten paar Minuten paßt das Rausblasen nicht, na und....
Um 250,- EUR weiß es nicht mehr 100%
Ist nicht wenig, lohnt sich aber.
Direkt bei Schätz bestellt.
Ähnliche Themen
Ja die Schätz Blenden liegen so bei ca 200 €,
habe meine damals über Ebay bezogen - gibt immer mal wieder Händler die
welcher im Regal haben und loswerden wollen.
Gruß
Torsten
Bei Schätz aktuell:
Sport-Auspuffendrohre, 4 flutig., S-Klasse W220
Unser Preis: 258,00EUR
inkl. 19,00% MwSt.
zzgl. Versand
Best.Nr.: 2209900
Versandbereit (bei grün) innerhalb: 24 Stunden
Chrom Auspuff-Endrohre 4 flutig. Passend für S-Klasse W220. Diese Endrohre sind mit einer Schraubbefestigung versehen. Kein Ausschneiden oder Verändern der Stoßstange notwendig. Made in EU. Material: rostfreier Edelstahl und zusätzlich hochglanz verchromt. Mit TÜV-Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese Bescheinigung muß lediglich mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden.
Lieferumfang: Satz: 2 Stck. Endrohre 4-flutig
Hallo,
ich hatte versprochen, euch auf dem Laufenden zu halten.
War eben beim Lackierer. Der machte mir kein gutes Angebot, sondern bemerkte, dass dieser Kantenrost in den Radkästen (drücke ich mich richtig aus?) eine komplizierte Angelegenheit ist und ich die Entrostung unbedingt von DB machen lassen soll, zumal die dann auch wieder Garantie drauf geben - da solle ich aber noch einmal genau nachfragen.
Die Kosten fand er nicht zu hoch, das Ganze sei schon kompliziert. Dies sei aber auch das Schlimmste, seiner Meinung nach. Er kennt meinen Wagen ja auch gut und vermutet keinen weiteren Rost. Alledings habe ich bei ihm noch eine Hohlraumversiegelung gratis - da will er dann auch noch einmal ganz genau den Wagen untersuchen.
Wenn ich den Wagen verkaufen will, soll ich es lassen, andernfalls machen lassen.
So, erst mal abwarten, wie teuer die Reparatur der Lenkung wird. Danach entscheide ich über abstoßen oder behalten.
Berichte euch dann am Montag - oder Dienstag, wie es weitergeht.
MFG
Pluto
moinmoin, - ist ernst gemeint:
"bei mir zu bekommen aktuell: gebrauchte sport-auspuffendrohre, 4 flutig., s-klasse w220, guter zustand - mein preis (statt 258,00 neu): 130,00 eur ohne ausweis von gähnsteuer - zzgl. versand - oder preis vorschlagen, erst bilder kriegen, dann entscheiden, alles über pn -- versandbereit (bei grün) innerhalb: 3 werktagen
Chrom Auspuff-Endrohre 4 flutig. Passend für S-Klasse W220. Diese Endrohre sind mit einer Schraubbefestigung versehen. Kein Ausschneiden oder Verändern der Stoßstange notwendig. Made in EU. Material: rostfreier Edelstahl und zusätzlich hochglanz verchromt. Mit TÜV-Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese Bescheinigung muß lediglich mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden.
Lieferumfang: Satz: 2 Stck. Endrohre 4-flutig
"
hat mir ein anderer fahrer der br 220.175 mj 05 vermacht, der es aber ned so mit i-net und bucht hat. mir reichen die 2-flutigen versionen der selben schätz-rohre für mein schiff. also - wer sie haben will?
so long
Um nochmal den Ursprung des Freds aufzugreifen.
Siehe Bild im Anhang.
So kann es wohl aussehen, wenn man nichts, oder was falsch macht. Das Bild ist aus mobile und stammt von einem genau 10 Jahre alten S400CDI😰 mit 230 TKm+.
Außnahmsweise mal kein 400er typischer Schaden😁
Also schön dran bleiben, am Rost.
Gruß Fellfigur
Ich habe neulich einen W220 gesehen, da war der Lack von der unteren Kante bis zur Zierleiste nur noch eine Art abgehobene "Folie" und zwar auf der ganzen Türbreite. Soviel dazu was die Kundendienstmeister bei MB so "sehen" (wollen oder dürfen).
Zitat:
Original geschrieben von Fellfigur
Um nochmal den Ursprung des Freds aufzugreifen.Hallo Fellfigur,
danke für diese Bemerkung.Also schön dran bleiben, am Rost.
Durch kurze Krankheit kommt er erst morgen zu DB. Zunächst Reparatur des Lenkrades, dann Überführung nach Hagen zur Mutterzentrale, dort Entrosten wie besprochen.
Danach dann zu meinem Lackierer, der noch einmal eine Hohlraumkonservierung vornehmen will (kostenlos, habe ich noch gut) und den Wagen und die DB Arbeiten ganz genau inspizieren will.Wenn nichts dazwischen kommt, will ich mein Dickerchen schon noch einige Jahre behalten. Es kommt ja 2011 und 2012 eine Flut von neuen interessanten Autos, dann kann ich ja immer noch gucken, falls ich Dickerchen leid bin oder er ein Riesenloch in meine Brieftasche frißt.
Gruß Fellfigur
Gruß Pluto
P.S. wie findet ihr meine Tagfahrleuchten? SInd aus der aktuellen E Klasse und leider nur eine Fotomontage. Aber vielleicht geht es ja?
Gefällt mir gut Pluto,
weisst Du zufällig was der Satz Tagfahrleuchten bei Daimler kostet?
Gruß
Torsten
Sieht sehr stimmig und edel aus!!!!!!
Im Gegensatz zu der grausamen LED-Kirmesbeleuchtung könnte ich mich damit noch anfreunden.
lg Rüdiger:-)
Kirmesbeleuchtung bei Audi.😰
Beim W221 sieht das doch wirklich gut aus.😎
Ich gehe davon aus das das LED-Tagfahrlicht zu 100%
ab Werk bestellt wird.
Und ohne ist ein W221 MOPF dann unverkäuflich.😰