Rost und Kulanz - was soll ich machen?
Hallo Experten,
ja, ein fast gleicher Tred (oder wie der neudeutsche Sch... heißt),
trotzdem hätte ich gerne eure Ansichten betreff meines Falles.
Vor einigen Monaten: habe ich hier gepostet, da waren die Löcher, an denen die hintere SToßstange befestigt ist, angerostet. Entrosten, einige Beulen reparieren und noch Hohlraumversiegelung für 600 Euro beim Lackierer.
Nun wollte ich mal eine Endoskopie machen lassen. Hin zum Gutachter. Wohl zu blöde oder faul, Eingänge zu finden. Im Kofferraum fündig geworden: alles in Ordnung. Außerdem sei die Hohlraumkonservierung bei Mercedes super.
ABER: an den hinteren Radläufen Rost, Wagen hochgebockt, mir gezeigt, dies sei eine Fummelarbeit, man müsse ja zwischen die Bleche.
Dann noch an einer Stelle Rost unter dem Boden (klein) und 4 rostige Schrauben.
Der Gehilfe, noch sehr jung, meinte, wenn man die Seitenschweller abnähme, würde ich staunen, wie es da gammelt. Dafür sei Mercedes bekannt. Kam mir ein wenig vor wie Klassenhass?
Der "Experte" meinte, der Spass würde so um 1000 Euro kosten.
Etwas später meinte er, ich solle mal mit Politur versuchen, den Kantenrost wegzubekommen. Dies würde oft klappen.
Hä? Spinnt der, hat der noch AHnung? Erst 1000 Euro - dann Politur? Ach ja, selbst machen die nichts, ist KÜS.
Auf zum Lackierer : Osterferien.
Idee: zu Benz. Nur gefragt, ob bei einem 7 Jahre alten Wagen mit 125tsd km und 2 Mal "fremd gehen" noch Kulanz drin ist. Er hat zig Fotos gemacht, den Wagen untersucht, mir auch nett alles erklärt und gesagt, bis auf diese Stellen sei der Wagen noch super. Dies war auch mein Eindruck, teilweise untendrunter wie ein Neuwagen.
NUN der Hammer: beide, Experte und Daimlermann entdeckten, dass hinten links der Kotflügel nachlackiert wurde - d.h. das hat mir der Verkäufer damals verschwiegen (Mercedes Niederlassung) - oder er wusste es nicht.
Heute die Antwort:
unser Herr XXX hat mir mitgeteilt, dass Ihre Kulanzabfrage folgendermaßen entschieden wurde. Der Kotflügel hinten rechts wird zu 50% vom Hersteller beglichen. Der Kotflügel hinten links auf Grund der Nachlackierung leider nicht. Die Stellen am Unterboden werden von unseren Hagener Kollegen dann kostenneutral beseitigt. Die Gesamtkosten für Sie würden dann 840 Euro betragen. Diese Kulanzentscheidung ist noch ca. 3Wochen gültig. Falls eine Instandsetzung gewünscht, bitte ich um kurzfristige Terminvereinbarung.
Zwei Ideen:
1. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, und ich habe erneut Probleme (auch anderer Art), kann ich dann nicht auf diese Kulanz verweisen und hoffen, dass auch anderes dann auf Kulanz geht, obwohl ich die letzten beiden Inspektionen nicht bei Mercedes habe machen lassen.
2. Kann es nicht sein, dass es beim Lackierer genau so gut gemacht wird?
Ich fahre da noch diese Woche hin - wenn der nun alles für ca. 600 macht? Soll ich es dann bei ihm machen lassen, oder aus oben genanntem Grund (1) doch lieber zu Daimler?
Was meint ihr?
MFG
Pluto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Nun wollte ich mal eine Endoskopie machen lassen. Hin zum Gutachter. Wohl zu blöde oder faul, Eingänge zu finden. Im
Gutachter ? Zu blöd und zu faul und ..... und
... Kofferraum fündig geworden: alles in Ordnung. Außerdem sei die Hohlraumkonservierung bei Mercedes super.
Ist sie nicht, habe ich auf meine Rechnung beim "Entrostietermin" zusätzlich machen lassen.Idee: zu Benz. Nur gefragt, ob bei einem 7 Jahre alten Wagen mit 125tsd km und 2 Mal "fremd gehen" noch Kulanz drin ist.
TzTzTz Pluto, sieben Jahre alt, ca. 123 Rostberichte bezüglich "<8 Jahre Erstattung" und du gehst fremd ?
Nimm die Kulanz und verbuche "dumm gelaufen" unter "am falschen Ende ...." Meine Ersparnis >8.000,00 !
soviel kann man durch Fremdgehen nicht einsparen.NUN der Hammer: beide, Experte und Daimlermann entdeckten, dass hinten links der Kotflügel nachlackiert wurde - d.h. das hat mir der Verkäufer damals verschwiegen (Mercedes Niederlassung) - oder er wusste es nicht.
Meiner wurde auch schon 2 Jahre vorher bei der Türen-Bördelreparatur nachlackiert, kam auch erst bei
meiner ROSTKUR heraus, steht "geheim" irgendwo auf einem MB-Server.Heute die Antwort:
unser Herr XXX hat mir mitgeteilt, dass Ihre Kulanzabfrage folgendermaßen entschieden wurde. Der Kotflügel hinten rechts wird zu 50% vom Hersteller beglichen. Der Kotflügel hinten links auf Grund der Nachlackierung leider nicht. Die Stellen am Unterboden werden von unseren Hagener Kollegen dann kostenneutral beseitigt. Die Gesamtkosten für Sie würden dann 840 Euro betragen. Diese Kulanzentscheidung ist noch ca. 3Wochen gültig. Falls eine Instandsetzung gewünscht, bitte ich um kurzfristige Terminvereinbarung.
Nimm, was du kriegen kannst !!!Zwei Ideen:
1. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, und ich habe erneut Probleme (auch anderer Art), kann ich dann nicht auf diese Kulanz verweisen und hoffen, dass auch anderes dann auf Kulanz geht, obwohl ich die letzten beiden Inspektionen nicht bei Mercedes habe machen lassen.
2. Kann es nicht sein, dass es beim Lackierer genau so gut gemacht wird?
Ich fahre da noch diese Woche hin - wenn der nun alles für ca. 600 macht? Soll ich es dann bei ihm machen lassen, oder aus oben genanntem Grund (1) doch lieber zu Daimler?
Auf geleistete Arbeit, egal ob Kulanz oder Trallala, gibt es (mindestens) 1 Jahr Gewährleistung ! (verlange 2J 😉 )
und für + 240 Teuro`s ab zur AZ-Bude, da kannst du immer reklamieren, beim Lackometer wohl kaum.Was meint ihr?
MFG Pluto
Na, denn mal los 🙂
und Daumendrück
Gruetzi 😎 Miteinand
34 Antworten
Hallo,
ich würde das bei Mercedes machen lassen. Alleine schon, aus den von Dir angeführten Gründen.
Viel Erfolg.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Nun wollte ich mal eine Endoskopie machen lassen. Hin zum Gutachter. Wohl zu blöde oder faul, Eingänge zu finden. Im
Gutachter ? Zu blöd und zu faul und ..... und
... Kofferraum fündig geworden: alles in Ordnung. Außerdem sei die Hohlraumkonservierung bei Mercedes super.
Ist sie nicht, habe ich auf meine Rechnung beim "Entrostietermin" zusätzlich machen lassen.Idee: zu Benz. Nur gefragt, ob bei einem 7 Jahre alten Wagen mit 125tsd km und 2 Mal "fremd gehen" noch Kulanz drin ist.
TzTzTz Pluto, sieben Jahre alt, ca. 123 Rostberichte bezüglich "<8 Jahre Erstattung" und du gehst fremd ?
Nimm die Kulanz und verbuche "dumm gelaufen" unter "am falschen Ende ...." Meine Ersparnis >8.000,00 !
soviel kann man durch Fremdgehen nicht einsparen.NUN der Hammer: beide, Experte und Daimlermann entdeckten, dass hinten links der Kotflügel nachlackiert wurde - d.h. das hat mir der Verkäufer damals verschwiegen (Mercedes Niederlassung) - oder er wusste es nicht.
Meiner wurde auch schon 2 Jahre vorher bei der Türen-Bördelreparatur nachlackiert, kam auch erst bei
meiner ROSTKUR heraus, steht "geheim" irgendwo auf einem MB-Server.Heute die Antwort:
unser Herr XXX hat mir mitgeteilt, dass Ihre Kulanzabfrage folgendermaßen entschieden wurde. Der Kotflügel hinten rechts wird zu 50% vom Hersteller beglichen. Der Kotflügel hinten links auf Grund der Nachlackierung leider nicht. Die Stellen am Unterboden werden von unseren Hagener Kollegen dann kostenneutral beseitigt. Die Gesamtkosten für Sie würden dann 840 Euro betragen. Diese Kulanzentscheidung ist noch ca. 3Wochen gültig. Falls eine Instandsetzung gewünscht, bitte ich um kurzfristige Terminvereinbarung.
Nimm, was du kriegen kannst !!!Zwei Ideen:
1. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, und ich habe erneut Probleme (auch anderer Art), kann ich dann nicht auf diese Kulanz verweisen und hoffen, dass auch anderes dann auf Kulanz geht, obwohl ich die letzten beiden Inspektionen nicht bei Mercedes habe machen lassen.
2. Kann es nicht sein, dass es beim Lackierer genau so gut gemacht wird?
Ich fahre da noch diese Woche hin - wenn der nun alles für ca. 600 macht? Soll ich es dann bei ihm machen lassen, oder aus oben genanntem Grund (1) doch lieber zu Daimler?
Auf geleistete Arbeit, egal ob Kulanz oder Trallala, gibt es (mindestens) 1 Jahr Gewährleistung ! (verlange 2J 😉 )
und für + 240 Teuro`s ab zur AZ-Bude, da kannst du immer reklamieren, beim Lackometer wohl kaum.Was meint ihr?
MFG Pluto
Na, denn mal los 🙂
und Daumendrück
Gruetzi 😎 Miteinand
Hallo Pluto,
jetzt hat's auch deinen Mopf erwischt, hätte ich nicht gedacht. Meine Meinung wäre folgende, wenn du den Wagen behalten willst und noch ein paar Jährchen damit fahren willst:
- Versuche rauszufinden, ob evt. eine MB Werkstatt lackiert hat, dann bist du aus der Sache erst mal raus. Das kann man anhand der Historie bei MB rausfinden, wenn man will!
- Lass den zugesagten Kotflügel bei MB machen, denn für 2x840€ machen die mehr als nur ein bisschen Make-up, das sieht eher aus wie neue Kotflügelränder einschweissen, verzinnen und lackieren
- Folge dem Rat des Gutachter-HiWi's denn der hat recht, unter den Plastikverkleidungen der Schweller ist der Teufel los. Versuch MB im Rahmen des Kulanzauftrages zu überzeugen dir die Schwellerverkleidung und die Wagenheberaufnahmen abzubauen. Dann können die gleich weiter machen. Die sagen dir das nicht, da die Arbeitsvorschrift bei Korrossionsüberprüfung durch den KD-Meister keine Demontage irgendwelcher Teile erfordert. Wenn das so aussieht wie ich vermute, sollen die gleich ein Endoskop besorgen und in die Schweller gucken.
- Wenn die gut drauf sind lass dir die v. Kotflügel demontieren, dauert nur ein paar Minuten und dann schau dir die Verlängerung der A-Säule (hinter den Kotflügel an, unter der Karrosseriedichtmasse tobt der Rost). wenn dort alles gut wäre musst du halt ein paar € für die Demontage der Kotflügel bezahlen, aber du weisst was los ist.
- Vergiss deinen Lackierer. Ich habe das bei meinem voriges Jahr erforscht (du erinnerst dich am meine neuen Schweller). Die kennen sich mit diesem Wagen nicht aus, und können auch beim besten Willen keine gute, langlebige Arbeit abliefern. Einer der besten Lackierer hier bei uns in der Stadt hat gesagt er macht mir den Wagen "verkaufsfertig" aber alles ohne Garantie für irgendeinen Zeitraum, weil er die Konstruktion des Wagens nicht ausreichend gut kennt, um "richtig zuverlässig" zu arbeiten.
- Wenn der HoiWi meinte der Kantenrost an den Nähten der Schweller zum Bodenblech geht mit Politur weg, hat er Recht aber nur für 2 Wochen, denn unter der Dichtungsmasse tobt der Rost und wenn Wasser dazu kommt läuft die Sosse raus und wird sichtbar, und man kann sie wieder abwischen, bis die Dichtmasse abfällt incl. des Restbleches.
Hallo,
danke für eure Anteilnahme. Wenn noch mehr Rost da ist, dann stoße ich den Wagen ab. Ich habe kein Geld und auch keinen Nerv, eine Rostlaube ständig zu entrosten. Seltsam, mein Manta ist nun 32 Jahre alt und mußte nur ein Mal restauriert werden (2.5tsd). Jetzt ein paar Blasen am Kotflügel, das ist alles.
Vielleicht soll es auch so sein - besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Ich hoffe ja doch, dass ich noch genug dafür bekomme, um mir z.B. einen Corsa (der gefällt mir echt gut) kaufen zu können.
Ich unterrichte euch auf jeden Fall, wie es weitergeht - rein gefühlsmäßig glaube ich, dass ich ihn verkaufe.
Hinzu kommen ja auch noch Probleme mit der Lenkung: die macht scharrende Geräusche. Eine Werkstatt diagnostizierte die Servopumpe. MB verneint dies. Spindeln könnten aneinander reiben. Die Rep. kommt ja auch noch hinzu.
Montag habe ich einen Termin - dann bin ich Dienstag wegen der Lenkung schon mal schlauer.
Bis dann,
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Ich hoffe ja doch, dass ich noch genug dafür bekomme, um mir z.B. einen Corsa (der gefällt mir echt gut) kaufen zu können.
Wow - ist aber schon ein ziemlicher Um-(Ab-?)stieg....
Der Corsa ist ganze 2 Meter kürzer😁😁😁
Aber na ja - ein paar Tausender solltest Du für Deinen S schon noch bekommen - ist wohl Bj.2004, oder ? Dann sollte sich der Corsa doch ausgehen - zumindest die Anzahlung😁
(keine Ahnung was der Corsa kostet)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
das sieht eher aus wie neue Kotflügelränder einschweissen, verzinnen und lackieren
NIE IM LEBEN, die machen nur Murks für viel Geld😰😰😰!!!!!!!!!!!!!
Hey Pluto,
Kann deine Bedenken echt nachvollziehen. Hab ähnliche Probleme mit meinem w220. Nur das es bei mir noch besser kommt denn der Wagen wurde vor 5 Jahren bei Mercedes schonmal fast komplett Hohlraumversiegelt und dann lackiert.
Jetzt blüht es an den hinteren Kotflügeln schon wieder. Nachdem ich bei Mercedes war und einen Kulanzantrag mit Fotos und sämtlicher Dokumentation gestellt habe wurde dieser ganz einfach abgelehnt - und Fertig.
Habe langsam echt keine Lust mehr auf ein Auto was einem so viele Probleme bereiten kann. Die Frechheit überhaupt ist das so ein Auto zu damaligen Zeiten verdammt viel Geld gekostet hat und Mercedes nicht in der Lage war es wenigstens für 10 Jahre haltbar und qualitativ vernünfitg zu versiegeln.
Habe die Schäden jetzt von einem Lackierer begutachten lassen und mir wurde ein Preisvorschlag von 700 € gemacht, dann wär aber auch ersteinmal für wenigstens ein paar jahre ruhe.
Gruß
Wenn du 5 volle Jahre Ruhe hattest, dann hat die AZB richtig
gut gearbeitet.
Nur frage ich mich wann fing er denn an zu rosten😕😕
Ich versuche das mal auszurechnen:
Max. Baujahr 1999
Also aktuell 11 Jahre.
11 - 5 = 6
Also fing er schon im zarten Alter von 6 Jahren an zu rosten.😰
Oder doch schon im Alter von 5😕😰
Ja 300SDL, deine Rechnung geht ungefähr auf.
Siehst da ja auch beim TS, der Wagen ist von 2004 oder? Nun nach 7 Jahren auch korrosion die jetzt jedoch erst richtig schlimm wütet d.h es muss vorher ja auch schon was an Unsichtbaren Ecken gewesen sein.
Geh ich richtig in der Annahme das du mit Mercedes mehr als nur "das Auto fahren" zu tun hast?
Denn du kannst uns doch bestimmt in der Sache Kulanz und in den internen Spekulationen mit Sicherheit ein paar Tipps geben - wieso, weshalb, warum?
Gruß
@S-Klasse Benz:
In welchem Alter schlug denn nun die braune Pest bei deinem
W220 zu😕
Ich arbeite nicht bei Benz und bin auch sonst kein Insider.
Bei mir wollte die AZB 2500,- / 50% übernimmt Benz....toll, das ist schon
so gestrickt das für die AZB unter dem Strich sogar noch was hängen
bleibt. Das muß man sich mal überlegen. Angesetzt wurden 10000,- DM.
Für Schleifen, Lackieren, Spachteln und lackieren.
Ja ich rechne immer noch um.....das ist mehr als krank....
Entrostet werden sollten 4 Türen und 2 Kotflügel + Schiebedach.
!!!!!!!!!!KEINE NEUTEILE!!!!!!!!!!!!
Ein Lackierer hat es mir genauso gut und schlecht für 800,- EUR gemacht.
@300SDL
😰geh ich doch nicht richtig in der Annahme 😁 hab das immer so im Hinterkopf gehabt, aufgrund deiner Beiträge.
Das erste mal fing es im zarten Alter von 6 Jahren an, wurd aber dann von Mercedes behoben. Nun nach 5 Jahren ist es wieder genau so weit d.h man hatte nichteinmal 5 Jahre ruhe denn sonst wäre es jetzt nicht schon wieder soweit das es gemacht werden muss.
Denn er lauert ja immer schon ganz still und heimlich der sich nicht vertragende Umwelteinfluß mit dem Mercedes Benz Blech / Versiegelung / Lack.
Hast du denn jetzt Ruhe mit deinem? Wann hast du es denn instandsetzen lassen?
Gruß
Hallo,
wenn ich so eure Kommentare lese, dann fühle ich mich doch darin bestärkt,
auf jeden Fall meinen Lackierer aufzusuchen. Habe für Samstag gerade einen Termin gemacht. Der gibt übrigens bis zu 3 Jahre Garantie - bis zu, mal hören, unter welchen Bedingungen.
Eigentlich hatte ich mich ja von Anfang an für die billige Schiene entschieden - also nicht DB sondern "Kröser" und Lackierer.Bis auf diesen Rost jetzt bin ich super damit gefahren.
Ich schreibe euch mal am Wochenende, was der Lackierer sagte.
(ich hatte ja mal eine Riefe in der Tür hinten rechts und auch noch in der B Säule. DB wollte mindestens 2000 Euro haben .Der Lackierer hat es für 450 gemacht - und man sieht nichts).
Ach ja: Umstieg auf Corsa wäre einerseits nicht so schlimm, da ich ja einen Colt als letzten Wagen fuhr und fahre.
Trotzdem: ich freue mich jeden! Morgen darauf, mit meinem Dickerchen zur Arbeit zu fahren.
Mal sehen, wie es weiter geht.
MFG
Pluto
Letztes Jahr im November.
Bis jetzt ist noch nichts.
Ich mach mir da keine Illusionen.
Wenn das 3 Jahre hält, TOP!!!
Dann ist er 11 Jahre alt.
Dann noch einmal alles wegfuschen.
So denke ich das ich irgendwie das Alter von 15 Jahren
mit dem Segen des TÜV erreiche....dann denke ich,
ist er zu weit weggefault....
Die sch... Bremsleitungen rosten auch was das Zeug hält😰😰😰
Ja, Bremsleitungen sind sowieso gut dabei nach dem Alter. Werden auch schon poröse.
@ Pluto Hab mir mal dein Fotoalbum angeschaut ... Sind das die Auspuffblenden von SchätzTuning die du da verbaut hast? Wenn ja wo haste die her? Habe bis jetzt nämlich nur viel zu teuere Angebote dafür gefunden.