Rost um den Tankstutzen herum

Volvo S40 1 (V)

Hi zusammen. Mein V40 hat trotz seiner mittlerweile gut 13 Jahre eigentlich kaum mit Rost zu kämpfen.... eigentlich... Um den Tankstutzen herum sieht das allerdings nicht so toll aus (blöde Stelle...). Es ist zwar noch nichts durchgerostet, die Rostblasen sind aber schon ordentlich. Ist das ein typisches Rostnest? Hat da jemand Erfahrung mit?
Man sieht das zwar nur, wenn man den Tankdeckel aufmacht. Auch habe ich das Zeug soweit runtergeschliffen und dann alles versiegelt so gut ich halt konnte. Allerdings hat das nur leidlich funktioniert, weil man da mehr schlecht als recht rankommt. Wieso zum Geier das ausgerechnet dort rostet, ist mir eh ein Rätsel (hoffentlich kommt das nicht von der anderen Seite...?).

Meine eigentliche Frage(n) ist aber folgende: In wiefern ist das Blech um den Tankstutzen herum auswechselbar? Wie kriege ich das am einfachsten in den Griff?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leo26


Was halten die 3 Schrauben um den Stutzen herum?

Was meinst Du? 😉

LG,
Nordisk.

Hallo an alle,

Ich lese hier (meine im gesamtem Motor-Talk Forum) immer nur "Rost um den Tankstutzen".

Kann mir BITTE einer ein bild machen wo! genau das auftreten soll (nur "innen" oder auch auf den Lack ober dem Kotflügel!?).

Fahre selber einen 2001 S40 und bei mir sieht es , Gott sei Dank sehr gut aus.

Ach ja, wenn ich hier schon einen Tag vor Weihnachten schreibe:

ICH WÜNSCHE JEDEM EINZELNEN HIER FROHE WEIHNACHTEN UND NATÜRLICH EINEN GUTEN RUTSCH (nicht mit euren Volvos wörtlich nehmen) INS NEUE JAHR

Zitat:

Original geschrieben von Dalla-1



Ich lese hier (meine im gesamtem Motor-Talk Forum) immer nur "Rost um den Tankstutzen".

Dann hast Du jedes mal überlesen, dass es sich bei dem Tankstutzen-Rostproblem ausschließlich um Phase-1 Fahrzeuge (1996-2000)handelt! Dazu zählt Deiner ja nicht - deshalb wirst Du bei Deinem keinen Rost um den Tankstutzen finden.

LG,
Nordisk.

Huhh!
Ehrlich gesagt hör ich das zum ersten mal. Interessiert mich aber trotzdem wie das aussieht bzw. wie weit sich der Rost ausbreitet.

@nordisk: Danke für die Aufklärung und allen ein frohes Fest

Ähnliche Themen

Also ich fahr nen 98er und hab an besagter Stelle auch keinen Rost.

Gruß Thomas

Ich glaube, der Unterschied zwischen dem alten und neuem Modell (bis 1998, ab 1999) liegt daran, dass Volvo irgendwelche Maßnahmen getroffen hat, indem sie irgeneinen Schutz von Innenseite gebastelt hat. Hinterm Tankstutzen (sieht man sehr gut, wenn das Auto auf der Bühne hängt) sammelt sich ständig Dreck, d. h. permanente Feuchtigkeit. In den neuen Modellen, hat Volvo das irgendwie hingekriegt...

Hab´ gestern mal ein bisschen stärker auf die vor einem Jahr behandelten Stellen um den Tankstutzen herum gedrückt: Finger durch! Das hat mich dann mehr oder weniger den ganzen Samstag beschäftigt:

1. Rostige Stellen rausbrechen, wegschleifen (Loch war schlussendlich so 4x2cm gross...)
2. Loch mit Spezialharz und kleinen Glasfasermatten vermacht
3. Spachtel drüber
4. Nach der Grundierung mit Unterbodenschutz behandelt (Sieht mann im Tank ja nicht, soll einfach dicht sein)

Nicht gerade eine Profiarbeit aber das sollte die nächste Zeit halten, wie ich hoffe... Ansonsten werde ich die Geschichte einem Fachmann zeigen.

Du hast wohl eine beheizte Garage......Nun ich habe die Stellen ganz dick mit Vaselin eingestrichen. So wird es wenigstens ein bisschen gebremst, obwohl ich hinten (wo sich der Dreck sammelt) nichts eingeschmiert habe. Da geht es wohl weiter. Jemand ein Bild des Tankstutzens von hinten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen