ROST ÜBERALL
hallo , hab mein E seid ein paar jährchen
er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.
275 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Wieso kann man egentlich seine Beiträge nicht mehr bearbeiten ?Aber zurück zum Thema.
Sowas schonmal an einem 210er gesehen ? Nein ? Ich auch nicht.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=14.030V1ustf4HwsXfA0.jpg
Nein ? Sie auch nicht ? Na, vielleicht noch keinen Längsträger am W 210 betrachtet ? Aber wer brauch schon einen Längsträger...der Kopf als Knautschzone genügt ja...
All die gezeigten Photos stammen übrigens aus diesem Strang...sie hätten eben nur einmal den Verstand anschalten und die Beiträge genau lesen sollen...
Na hoffentlich kommt bald er Aufschwung. 😁
Habe ich geschrieben das ein W210 nicht rostet ?
Sicher nicht, nur ist die Qualität der Rostvorsorge seid der Umstellung auf Wasserlacke beim Vorgänger auch nicht besser.
Und noch nie einen rostenden BMW aus dem selben Zeitraum gesehen ?
Bitteschön:
www.bilder-space.de/show.php?file=20.034L3Xu8CAqI5mBhw.jpg
www.bilder-space.de/show.php?file=20.03lOWVYSLJJYBhqBx.JPG
...noch mehr Beispiele gefällig ? Hätte da noch so 150 Stück.
Aus welchem Strang ? Was hat das mit Verstand bzw. genau lesen zu tun ?
Und ich habe meinen 210er beim Kauf genau Betrachtet, sehr genau !
Aber dank guter Vorsorge (mit Mike Sanders) sind die bekannten Stellen und Hohlräume absolut Rostfrei.
ich dann auch zeigen wollen wie Rost am W210 aussieht.
Also ich denke Mb hat sich gedacht hinterachsen braucht man zum fahren auch nicht
Ähnliche Themen
Bremsleitungen müssen auch nicht am Fahrzeug montiert sein, also können die halter ruhig auch vor rost abfallen
und wenn man noch zwei drei jahre gewartet hätte mit dem rost entfernen hätte man wie bei den Feuersteins zum spritsparen mit laufen können
weil das hinterachsdifferential kurz vorher auch abgefallen wäre
(ironie an) Aber sonst ist er für 7 jahre noch gut in schuss. (ironie aus)
NE NE NE! Wie geast hätten die Autobauer schon füher so autos gebaut wie den W210 wäre so ein bild wie hier angehängt nicht mehr heute aufzunehmen. Denn sonst wäre selbst bei einem Fahrzeug was von anfang in den schneewitchenschlaf gelegt worden wäre heute nur noch ein häufchen rost über.
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
(ironie an) Aber sonst ist er für 7 jahre noch gut in schuss. (ironie aus)NE NE NE! Wie geast hätten die Autobauer schon füher so autos gebaut wie den W210 wäre so ein bild wie hier angehängt nicht mehr heute aufzunehmen. Denn sonst wäre selbst bei einem Fahrzeug was von anfang in den schneewitchenschlaf gelegt worden wäre heute nur noch ein häufchen rost über.
.....7 Jahre.....
mir tut es unendlich leid, wenn ich sowas sehe.
Die ganzen Rostreparaturen halten auch nicht ewig. Vielleicht ist es besser, einen W212 zu ordern und den guten W210 mit in die Waagschale zu legen. Lieber ein Ende mit.....usw.
-Schönen Abend-
Das mögliche Rostproblem am W210 ist doch schon Ewig bekannt.
Den einen trifft es, den anderen nicht. Zumindest sind so die hier gesammelten Erfahrungen.
Gab ja schon xxxx Threads dazu.
Mal ganz ehrlich, warum fahrt ihr eigentlich einen 210er und kein anders Auto.
Wenn ich mit meinem Fahrzeug nicht zufrieden wäre hatte ich mir schon lange etwas anderes gekauft. Denn wenn ich mich bei jeder Gelegenheit über den Wagen beschweren müsste würde ich devinitiv im falschen Auto sitzen.
Es gibt mittlerweile genug Thread darüber, jede Woche aufs neue das rumheule zu lesen ist so langsam echt tierisch langweilig. Aber scheinbar scheint es sonst ja keine Prpbleme zu geben.
klar würde ich auch machen, wenn ich das nötige kleingeld hätte.
Aber so vom Fahrverhalten her und platzangebot ist der S210 schon nicht gerade der schlechteste, aber es ist eben kein MB sondern ein alter reiskocher, wenn die von übersee mit dem schiff kamen sahen die auch schon nach dem verkauf schon so aus.
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
weil das hinterachsdifferential kurz vorher auch abgefallen wäre
Mensch,
endlich mal ein Differential was nicht sifft und dann muss es rosten....😁😁
Hallo Leute,
hier kann man öfter mal schmunzeln, wegen der Sprüche und so. Aber wie "pepe889900" schon schrieb, sollten wir die Rostproblematik doch kennen. Habe mir meine S210 vorm Kauf angesehen, und für "wenig Euronen" einen guten Schnitt gemacht, Rost inklusive. Mit Fluid Film, Mike Sander´s und diversen Mitteln das Prob. zum Stillstand gebracht. Gerade MT hat gute Dienste erbracht, um das wie und wo der Roststellen. Noch mal´ne Gasanlage rein, und ab geht er. Ab und an Kontrolle, und er wird schon noch ne weile mitmachen. Mein W 124 ist nun schon 22 Jahre alt, und lebt dank Rostvorsorge immer noch.
Also nicht so lange warten, es wird bald wärmer, und dann mal Stück für Stück Kontrolle und Konservieren.
Gruss Peter F
Leider ist das ein sehr bekanntes Thema für den W210er und dies schon von Anfang an. Das liegt an dem damaligen Sparkurs. Dies wurde zwar bei der modifizierten Variante verbessert, aber nicht optimal gelöst. Traurig ist aber die Kulanz von Mercedes. Meine Heckklappe fängt nach 3 Jahren wieder an. Kotflügel wurden zweimal gemacht. Hat aber nur jeweils nen Jahr gehalten. Querträger wurde 3 mal gemacht und hält nur 6 Monate. Nun haben die Türen und Motorhaube auch noch angefangen. Motorhaube wurde aber vor zwei Jahren neu hergerichtet wegen den Steinschlägen. Leider ist er nun 11 Jahre und Mercedes macht nix mehr. Werde nächstes Jahr wieder einen Stellen. Dann sieht man, das es von innen kommt. Hoffe, das Mercedes dann ein Angebot macht. Bin Vielfahrer mit 45000KM und möchte gerne weiterhin das Fahrgefühl behalten. Heckantrieb, langer Radstand, gute Straßenlage und keine Probleme außer dem Rost.
Also ich möchte hier kurz an all die sagen die meinten man muss schon Blind sein um den Rost an seinem Wagen nicht zu sehen das ich sehr gute Augen habe und auch mein Rost erst zu sehen war als er durch war.
Ich hatte noch Glück und es wurde alles ei MB auf Kulanz behoben, aber das gilt nur für Fhrzeuge die nicht älter als 8 Jahre sind und auch nur dann wenn sie Scheckheftgepflegt wurden, fehlt ein Eintrag im kleinen Heftchen gibt es von MB nichts.
Das alter hat nichts mit der häufigkeit des Rostes zu tun und auch nicht die Unterschiedlichen Lacke.
Kenne 96er die haben nix ... und 2001er die falen fast auseinander.
Mein Tipp: Wenn man seinen Wagen kennt und schätzt und weiß das Ihm sonst nichts fehlt sollte man Ihn reparieren lassen und weiterfahren. Den billiger kann man Luxus meist nicht genießen!