ROST ÜBERALL

Mercedes E-Klasse W210

hallo , hab mein E seid ein paar jährchen

er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


..und bei anderen Autos scheint regelmäßiges waschen und die Unterbodenwäsche nach dem Winter zu reichen!!!
--------------
...schau doch mal in die Links meines Beitrages, bevor Du Unsinn schreibst.

3,2 l...

Unsinn? Da lach ich ja 😁

Du behauptest allen ernstes, dass der Rost von der Pflege, sprich vom nicht waschen usw. kommt? Wie naiv bist Du? Aber sicherlich hast Du schon 2 Jahre Erfahrung und weist dies weil es Opa mal gesagt hat. Ich lach mich kaputtttttttt.

Es gibt einen guten Spruch diesen solltest Du Dir für die Zukunft merken: traue nur der Bilanz, welche du selber gefälscht hast.

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


*EinmalSTERNimmerSTERN*

Endlich mal jemand vernünftiges der die Wahrheit ans licht bringt !!

*NUR_ICH*

Was soll das,sind jetzt alle W210 Schrott,nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast,wieviel haste den von denen gefahren,oder sah deiner so aus wie der von toniausmannheim ?

*toniausmannheim*

Das ist doch nicht dein Ernst oder ?? Schau mal wie dein Lack aussieht,schonmal was von Auto Waschen gehört,weil so ist es kein Wunder,wenn man sein Auto und seih es ein Benz ,drei bis vier Monate nicht Wäscht das er Rost ansetzt,und ehrlich wer über so ein paar Roststellen sich beklagen will,der sollte sich mal die Windeln wechseln lassen.

Zitat:

Für spacedriver08155

das ist eine ganz Dumme und unnötige Antwort. Wenn Du Dir ein 10 Jahre altes Auto mit Müh und Not kaufen kannst so ist das etwas anderes als wenn Du 3 in Worten drei neue kaufst. Wenn Du Schrott kaufst wirst Du es sicherlich so wie viele hier nicht zugeben ( ego des deutschen ) wenn ich aber 60-70TD € und mehr für so ein Fahrzeug ausgebe so erwarte ich etwas anderes. Bei einem 10 Jahre alten Auto kann ich auch nicht viel Ansprüche mehr stellen und stelle mich der Sache. Du kannst ja aus Deinem alten Ding ne Sparbüchse für DB machen. Ich jedenfalls nicht. Wenn Du hier im Forum alle Meinungen verstehen würdest so solltest auch Du bemerken, dass die Mehrzahl der 210er Fahrer enttäuscht von dem Fahrzeug sind. Das war meine letzte Stellungname zu dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH


Sehe ich nicht so. Ein Auto ist ein Gegenstand zum benützen. Es kann keiner von mir verlangen, das ich bei HOCHWERTIGEN Fahrzeugen - wie mir DB schon des öfteren bestätigt hat - jede Woche drunter herum krieche und nach Fehlern oder Rost usw. suche.

Ich bin nicht unterm Auto hergekrochen! Bin zu MB und habe den Meister auf Rostkulanz angesprochen. Daraufhin hat er den wagen auf eine Bühne gefahren mit taschenlampe und schraubendreher hat er alles abgeleuchtet und mit dem schraubendreher hat er die abdeckungen vom Motor und getriebe unten demontiert und hat sich dort alles genau angeschaut. Er hat mich mit unters auto genommen. Mir semtliche roststellen gezeigt. Danach habe ich alleine nochmal alles durchgeschaut und ich ich muss sagen er hat nichts übersehen. Also ich muste nicht die Nase meiner Werkstatt in die "scheiße" drucken damit der sie richt. Daher meine ich, dass der Meister von Werkstatt des Austro-Diesel absichtlich die Punkte ignoriert hat.

Ähnliche Themen

Das regelmäßig Waschen MUSS reichen. Und sollte das nicht ausreichen können, ist das dann in den Wartungsplan aufzunehmen. Die Deutschen sind doch sonst so gründlich, oder?

Ich habe außerdem -- in vollem Bewusstsein der Rostproblematik -- meinen ansonsten durchaus sehr kompetenten Freundlichen regelmäßig auf evtl. nötige Vorsorgemaßnahmen angesprochen. Nur habe ich leider außer "ist nichts nötig" ... "Unterboden in altersgemäß einwandfreiem Zustand" nichts gehört. Und genau DAS ist nämlich auch ein Verbrechen, einen Kunden, so auflaufen zu lassen -- das hätte ich ja gerne bezahlt!

Also habe ich -- nachdem ich beim Radwechsel mal den Unterboden selbst inspiziert hatte und dabei fast in Ohnmacht fiel -- den Unterboden und die Hohlräume in einer anderen Werkstatt behandeln lassen (entrosten, verzinken, Mike Sander's). Und jetzt isser hinten durch und der Tank rostet am Falz ganz grauslich.

WARUM MUSS EIN AUTOBESITZER, DER FÜR EINWANDFREIE ARBEIT BEZAHLEN MÖCHTE, NOCH IMMER ALS TROTTEL DASTEHEN?

Mir ist schon klar, dass nur Selbstgemachtes perfekt sein kann, aber ich war immer in Fachbetrieben, ich hätte mir zB schon erwartet, dass da wer vorschlägt, hinter der Stoßstange auch zu konservieren ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das regelmäßig Waschen MUSS reichen. Und sollte das nicht ausreichen können, ist das dann in den Wartungsplan aufzunehmen. Die Deutschen sind doch sonst so gründlich, oder?

...

Mir ist schon klar, dass nur Selbstgemachtes perfekt sein kann, aber ich war immer in Fachbetrieben, ich hätte mir zB schon erwartet, dass da wer vorschlägt, hinter der Stoßstange auch zu konservieren ...

Viele hier scheinen "verblendet" zu sein. Ist nicht böse gemeint, aber viele Vorschläge sind einfach daneben...zweifelsfrei hilft es gegen Rost wenn man ständig selbst konserviert---aber ist das nicht Sache des Herstellers?

Ein 210 der anfängt überall zu rosten ist einfach hinhüber. Lasst uns ehrlich sein, da hilft gar nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von W124-JACKO


Ein 210 der anfängt überall zu rosten ist einfach hinhüber. Lasst uns ehrlich sein, da hilft gar nichts.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Rost wenn mal da in jeder Ritze sitzt ständig wieder blüht....

Sogar Mercedes Benz will mit rostigen W210 nichts mehr zum tun haben.

248 Antworten, dieses Thema ist wohl das Hauptproblem beim 210

...das gibt es auch noch, einen W210, fast 10 Jahre alt, der nicht vom Rost zerfressen seinen Besitzer drangsaliert, sondern zufrieden in die Sonne grinst....!
Das war's für uns im "W 210 Rostforum"

Gruß
3,2l....

W210-mopf-2000

.....wie meiner-hatte zwar rost,aber wurde in einer werkstatt,die auch oltimer richtet,fast perfekt entrostet und dagegen behandelt!😛 

Zitat:

das ist eine ganz Dumme und unnötige Antwort. Wenn Du Dir ein 10 Jahre altes Auto mit Müh und Not kaufen kannst so ist das etwas anderes als wenn Du 3 in Worten drei neue kaufst. Wenn Du Schrott kaufst wirst Du es sicherlich so wie viele hier nicht zugeben ( ego des deutschen ) wenn ich aber 60-70TD € und mehr für so ein Fahrzeug ausgebe so erwarte ich etwas anderes. Bei einem 10 Jahre alten Auto kann ich auch nicht viel Ansprüche mehr stellen und stelle mich der Sache. Du kannst ja aus Deinem alten Ding ne Sparbüchse für DB machen. Ich jedenfalls nicht. Wenn Du hier im Forum alle Meinungen verstehen würdest so solltest auch Du bemerken, dass die Mehrzahl der 210er Fahrer enttäuscht von dem Fahrzeug sind. Das war meine letzte Stellungname zu dem Thema

Warum ?? Natürlich ist Waschen nicht alles und ein Auto kann trotzdem Rosten,will ich auch garnicht Abstreiten,aber es macht ne ganze Menge aus wenn man Pflege betreibt und auch sein Fahrzeug Regelmäßig durchsieht.Und ok,es darf nicht sein das so ein Auto sogar nach 10 Jahren Rosten,aber ganz ehrlich,wer von den Leuten die hier am Thema teilnehmen hat 60 oder 70 Euro oder besser gesagt DM für sein Fahrzeug Bezahlt ? Selbst wenn er noch 10 Tausend gekostet hat und anfängt zu Rosten ohne Ende,das ist alles sehr Ärgerlich,dennoch sollte man die Marke nicht schlecht machen oder ganz Wechseln,warum nicht ein anderes Modell aussuchen ? Schaut doch mal wie viele W210 Unterwegs sind und teilweise gut aussehen,so lange keine Tragende teile Weck Rosten sollte man es nicht so Schwarz sehen,ich für mein Teil werde mir als nächstes einen W210 Kaufen(habe im moment noch ne Kleene C Klasse ) und meine Erfahrungen machen,mir gefällt dieses Modell von der Optik und Fahrverhalten,wie heißt es so schön no Risk no Fun.

Der W202 wurde auch Schlecht gemacht,und ich habe mir trotzdem einen gekauft,und bis auf normalen verschleiß oder ein paar Kinderkrankheiten ist noch alles dran,hier und da ein paar Rostpickel,aber die Achse und auch die Federdome sind noch alle dran,auch wenn man,s nicht glauben mag *lol*

mfg

PS: Will das Auto nicht schön Reden,klar gibt es bei MB Probleme,aber ich bin der festen Überzeugung das es noch einige gute Exemplare gibt!!

Hui. Spannende und LANGE Diskussion hier. Ich frage mich schon die ganze Zeit eine Sache:

WENN wirklich fast alle W210 rosten (ich kenne nur einen persönlich, BJ96 von meinem Vater mit 400tk....der hat keinen Rost aber dafür schon den 7. Tacho), warum sind die Gebrauchtpreise dann nicht (noch) niedriger?

Ich suche einen großen Kombi. Preislich sehe ich keinen großen Vorteil des S210 gegenüber A6 oder 5er BMW bei vergleichbarer Motorisierung und Laufleistung. (V90 gibt es leider kaum gebraucht).

Warum? Wenn das so ein Roulettespiel ist mit dem S210 - warum dann nicht entsprechende Preise? Ich frage das ganz ernsthaft - immerhin will ich in 1-2 Wochen 7000-10000 Euro in einen S210 investieren. Auch auf den Auktionen sehe ich massig W/S210er. Warum sollten Gebrauchthändler die alle zu stattlichen Preisen kaufen wenn dann 70% davon ernsthafte Probleme bekommen/haben?

Und noch eine Sache ist mir unklar: Wenn die alle so stark - und "von innen" rosten - warum greift dann die 30 Jahre Garantie nicht?

Beste Grüße,

Max

Du kannst Dich ja mal Kundig machen was so ein FAhrzeug NEU kostet. Dann verstehst Du evtl., dass der Preis für einen z.B. BJ 2001T mit 10TD € schon ziemlich nieder ist.

Was die Grösse anbelangt wirst Du derzeit keinen grösseren Kombi finden. Das z.B. trägt damit Rechnung dass das Auto sooooo beliebt ist. A6 oder 5er BMW sind bei weitem nicht so geräumig.

Ich weiß was so ein Fahrzeug neu kostet. Hatte die schon als Firmenwagen (211). Die Frage ist ja auch eher warum sind Sie nicht RELATIV günstiger als vergleichbare 5Touring und A6Avant - wenn diese deutlich weniger rosten.

Ich verstehe Dein Argument jetzt so, dass die Größe den Nachteil durch den Rost kompensiert und deswegen die Preise ähnlich sind?

BG

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen